Produkte filtern

Match UP10DSP | 10-Kanal DSP Endstufe | Die neue UP 10DSP ist ein echter Problemlöser, wenn es darum geht, Premium-Soundsysteme in heutigen Fahrzeugen aufzurüsten. Auch wenn immer mehr Fahrzeuge ab Werk mit komplexen Multikanal-Soundsystemen ausgestattet sind, entspricht die Klangqualität nicht immer den eigenen Erwartungen. Ein Austausch vorhandener Komponenten ist in vielen Fällen gar nicht mehr möglich, so dass zur Erweiterung nur ein Verstärker mit einer großen Anzahl an Hochpegel-Eingängen und ausgefeilter Technologie in Betracht kommt. Und hier bietet die neue UP 10DSP die perfekte Lösung. Maximal kontaktfreudig Für eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme ist die UP 10DSP mit nicht weniger als 8 Highlevel-Eingängen (zwei Stück bis 32 V hochbelastbar), einem optischen Digitaleingang, einem MATCH Extension Card Slot, 10 Verstärkerausgängen und insgesamt 11 prozessierten DSP-Kanälen ausgestattet. Darüber hinaus gewährleisten intelligente Technologien, wie beispielsweise der proprietäre ADEP.3-Schaltkreis und die 32 Bit ACO-Plattform, einen sicheren Betrieb. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Die Anpassung an moderne Werks-Soundsysteme macht über eine steigende Anzahl von Signaleingängen eine immer komplexere Signalführung im Verstärker unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten schnell an Grenzen. Audiotec Fischers neues, mehrstufiges "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "Dynamic Bass Enhancement" frei zuordnen zu können. Doch die UP 10DSP ist dank ihrer enormen Kanalanzahl in Verbindung mit dem optionalen MEC ANALOG IN Modul auch ein Paradebeispiel für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) sinnvoll ist. Geschwindigkeit ist alles – dank ACO So eine gewaltige Anzahl von Kanälen erfordert eine ultraschnelle Hardware – Audiotec Fischers proprietäre 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für reichlich Speed speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Die mit der ACO-Plattform einhergehenden, fantastischen Soundeffekte wie Augmented Bass Processing, StageXpander oder RealCenter sind bei der UP 10DSP genauso selbstverständlich wie ein 8-Kanal Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios. Kraftpaket im kompakten Format Trotz der geballten Power von 8 x 65 an 4 Ohm und 2 x 90 / 160 Watt an 4 / 2 Ohm am Sub Out sowie dem gewaltigen Funktionsumfang kommt die UP 10DSP in einem überaus kompakten Design daher, so dass der Verbau selbst bei beengten Platzverhältnissen möglich ist. Features Hocheffizienter 10-Kanal Verstärker mit 1-Kanal Line-Ausgang und 11-Kanal DSP Perfekt für die Aufrüstung von Mehrkanal-Werks-Soundsystemen Optionale Kabelbäume zur einfachen Integration in bestehende Mehrkanal-Werks-Soundsysteme Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für System- und DSP-Features: ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kom-pensation der Eingangssignale SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co. Hochbelastbarer 8-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis – davon zwei Eingänge mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit 1 zu 1 Kanalrouting-Option (IOR) in Verbindung mit dem optionalen MEC ANA-LOG IN Modul – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen Virtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch fle-xibler zu konfigurieren MEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolu-tion Audio Streaming via USB etc. Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz Mono Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker z.B. eines Subwoofer Verstärkers SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie WIFI CONTROL, DIRECTOR, CONDUCTOR & Co. Auto Remote Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Class GD Technologie Audiotec Fischers einzigartiges Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers.Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals stufenweise variiert. Damit wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlustleistung drastisch reduziert. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der MATCH UP 10DSP Verstärker verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im UP 10DSP Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass der Verstärker auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Wenn die Bordspannung für länger als 5 Sekunden unter 10,5 Volt fällt, geht der Verstärker in den „Protect Mode“ (Status LED leuchtet dauerhaft rot), um eine weitere Entladung der Batterie zu verhindern. Automatic Digital Signal Detection Die UP 10DSP erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Power Save Modus Der Power Save Modus erlaubt es, die Leistungsaufnahme der UP 10DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der UP 10DSP sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. MATCH UP10DSP Technische Details: Leistung RMS - @ 4 Ohm Kanal A - H: 8 x 65 Watt (min. 3 Ohm) - @ 2 Ohm - - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - - Subwooferausgang an 4 Ohm Kanal I - J: 2 x 90 Watt - Subwooferausgang an 2 Ohm Kanal I - J: 2 x 160 Watt Verstärkertechnologie Class GD Eingänge 8 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Kanäle A - F: 4 - 16 Volt Kanäle G - H: 4 - 16 oder 8 - 32 Volt Eingangsimpedanz Cinch - Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 10 x Lautsprecherausgang 1 x Cinch 1 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 105 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 103 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 17 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 60 A max. Leerlaufstromaufnahme 500 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 2 x 25 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features Class GD-Technologie mit dynamisch geregeltem Netzteil, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Start-Stop-Fähigkeit, Smart Control Port, USB, MEC Slot, Auto Remote-Schalter, galvanisch getrennter Line Out Abmessungen (H x B x T) 46 x 145 x 163 mm

Musway M10 | 10-Kanal Endstufe |Der neue Musway M10 Verstärker beeindruckt mit einer Ausstattung von 10 Class-D Kanälen sowie einem integrierten 14-Kanal DSP mit 4 Ausgängen. Er richtet sich besonders an HiFi-Enthusiasten, die komplexere Car-Hifi Lautsprechersysteme ohne aufwendige Verkabelungen realisieren wollen. Speziell für aktuelle BMW- und Mercedes Modelle, bei denen kräftige Untersitz- oder Fußraum-Subwoofer angetrieben werden müssen, eignet sich der M10 mit seinen beiden leistungsstarken Subwoofer-Kanälen hervorragend. Der Verstärker bietet daher eine beeindruckende Auswahl an Low-Level- und High-Level-Eingängen. Neben sechs Cinch-Eingängen und einem AUX-Eingang, stehen auch 10 Hochpegeleingänge zur Verfügung, die Signale direkt von den Lautsprechern aufnehmen können. Die Kanäle 1-8 sind für eine Belastung von 24 V/RMS ausgelegt, während die Kanäle 9 und 10 sogar mit 32 V/RMS angefahren werden können – ideal für Fahrzeuge mit komplexen Werksanlagen. Selbstverständlich sind die Hochpegelsignale mit EPS® geschützt, um Fehler im Diagnosesystem zu vermeiden. Eigenschaften: • Intelligenter Hochpegel-Eingang mit EPS® (Error Protection System) • Start-Stopp ready, Automatische Einschaltfunktion • Burr-Brown Wandler (PCM3168A) und Analog Devices DSP (ADAU1466) • Dual 64bit, 295 MHz DSP-Technologie, steuerbar über DSP Software und Smartphone App • Soft-Clipping (Leistungsabschwächung) im 2 Ohm-Betrieb • Signalrauschabstand 95 dB, Frequenzgang 15 Hz – 22 kHz (-3 dB) • Klirrfaktor 0,05% (1 kHz, 4 Ohm, 90% Leistung) • Getrennt regelbare Eingangsempfindlichkeit (Kanal 1-8, Kanal 9-10, AUX), Clipping LED • Externer Bluetooth® USB-Dongle BTS, BTS-HD & BTA2 für Audio Streaming & App-Steuerung (optional) • Digitale Fernbedienung DRC1 mit OLED-Display zur Steuerung diverser DSP-Funktionen (optional)Technische Daten:8 x 80 / 135 Watt RMS 4 / 2 Ohm + 2 x 120 / 220 Watt RMS 4 / 2 Ohm 4 x 270 + 1 x 440 Watt RMS 4 Ohm gebrücktDynamic Headroom-Technologie (DHR)*: • Kanal 1-8: pro Kanal bis zu 155 Watt RMS 2 Ohm • Kanal 9/10: pro Kanal bis zu 220 Watt RMS 2 Ohm 10 x Hochpegel-Eingang mit EPS® 6 x Niederpegel-Eingang RCA 2 x AUX-Eingang RCA 1 x Optischer Eingang/Stereo PCM 4 x Vorverstärker-Ausgang RCA (konfigurierbar via DSP) 10 x Lautsprecher-Ausgang verstärkt Abmessungen: 280 x 45 x 166 mm