Produkte filtern

Alpine MRX-V70 | 5-Kanal Endstufe | Anschlüsse Terminal Anordnung: beidseitig Anschlüsse und Montage: integrierte Terminals und Montageaufnahmen unter Abdeckung Allgemein Verstärker Typ: Class-D (Digital) Kanäle: 4/3/2 + Subwoofer Kühlung: Temperaturmanagement Schaltung Netzteil-Typ: MOSFET Spannungsversorgung: DC-DC PWM Netzteil Platinen Verschaltung: S.T.A.R. Schaltung Schutzschaltung: Strom, Überspannung und Überhitzung Power Anzeige: Blaue LED-Anzeige an Oberseite 4-Kanal High-Level Eingänge Frequenzweiche: einstellbarer Hoch-und Tiefpass Intergrieter Bass-EQ Integrierter Subsonic Filter Ausgang: Direct-FET Platinenausführung: 6-lagige Glass Epoxy PC Platine Stufenlos einstellbare Eingangsempfindlichkeit Fernbedienungsregler für Bass ( RUX-KNOB serparat erhältlich) Spezifikationen Ausgangsleistung Maximalleistung: 1200 W RMS-Leistung 4 Ohm: 4 x 60 W + 1 x250 W ( 14.4 V ,≤1%THD+N) 2 Ohm: 4 x 90 W + 1 x350 W ( 14.4 V ,≤1%THD+N) gebrückt 4 Ohm: 2 x 180 W ( 14.4 V ,≤1%THD+N) Sound Tuning Frequenzweiche (LPF): 50 - 400 Hz (-24 dB/oct.) für Subwoofer Frequenzweiche (HPF): 50 - 400 Hz (-12 dB/oct.) für CH-1/2/3/4 EQ (Equalizer): Bass EQ (fc=50 Hz) 0 bis +12 dB Subsonic: OFF / 5 - 30 Hz (-24 dB/oct.) Abmessungen Kühlkörper: 210 x 58 x 230 mm Außenmaße: 270 x 58 x 230 mm Allgemein Spannungsversorgung: 14.4 V DC (11 - 16 V) Eingangsempfindlichkeit (RCA Input): 0.1 - 4.0 V Eingangsempfindlichleit (High Level Input): 0.5 - 10 V Eingangsimpedanz: >10k ohm Frequenzgang (+0, -3 dB: 1 W bei 4 ohm) für CH-1/2/3/4: 5 Hz - 45 kHz Frequenzgang (+0, -3 dB: 1 W bei 4 ohm) für Subwoofer: 5 - 400 Hz Frequenzgang (+0, -1 dB: 1 W bei 4 ohm) für CH-1/2/3/4: 7 Hz - 30 kHz Frequenzgang (+0, -1 dB: 1 W bei 4 ohm) für Subwoofer: 10 Hz - 300 Hz THD+N (10W /4 ohm) für CH-1/2/3/4 ≤ 0.02% THD+N (10W/ 4 ohm) für Subwoofer ≤ 0.008% THD+N (Ref.: Nennleistung 4 ohm) für CH-1/2/3/4 ≤ 0.07% THD+N (Ref.: Nennleistung 4 ohm) für Subwoofer ≤ 0.04% Dämpfungsfaktor für CH-1/2/3/4: >500 Dämpfungsfaktor für Subwoofer: >1000 Signal Rauschabstand (Ref.: Nennleistung 4 ohm) für CH-1/2/3/4: 104 dB Signal Rauschabstand (Ref.: Nennleistung 4 ohm) für Subwoofer: 110 dB Remote Level: 0 bis -20 dB ( RUX-KNOB notwendig ) Gewicht: 2.8 kg

Ampire MBM720.6 | Endstufe | Neu in der MBM-Serie kommt die MBM720.6 6-Kanal Endstufe. Die Lautsprecher-Eingänge sind symmetrisch und können auch bei hochwertigen Soundsystemen verwendet werden. Außerdem spendierten wir der Endstufe einen festen Subsonic-Filter bei 25 Hz. Damit werden ungewünschte Frequenzbereiche nicht mehr verstärkt.AUSSTATTUNG- 6-Kanal Class D Verstärker- Ultrakompakte Bauform- 6x Cinch-Eingänge für Low-Level und High-Level (Adapter auf Lautsprechereingang im Lieferumfang)- 720 Watt RMS/1440 Watt max. an 2 Ohm- 2 Ohm stabil bzw. 4 Ohm stabil (gebrückt) - Beleuchtetes AMPIRE LogoNETZTEIL - Betriebsspannung: 10-16 Volt DC- Ruhestrom: 1,04A- Ruhestrom wenn ausgeschaltet: <0,0004AENDSTUFE- 2 Ohm stabil bzw. 4 Ohm stabil (gebrückt) - Klirrfaktor: <0,5%- Signal/Rauschabstand: >90dB- Kanaltrennung: >65dB- Eingangsempfindlichkeit: 500mV - 15,0VAUSGANGSLEISTUNG- 6 Kanal Betrieb mit 4 Ohm Lautsprecher.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 68 Watt x 4.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 110 Watt x 2- 6 Kanal Betrieb mit 2 Ohm Lautsprecher.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 2 Ohm: 100 Watt x 4.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 2 Ohm: 160 Watt x 2- 5 Kanal Betrieb mit 4 Ohm Lautsprecher.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 68 Watt x 4.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 320 Watt x 1- 5 Kanal Betrieb mit 2 Ohm / 4 Ohm Lautsprecher.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 100 Watt x 4.....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 320 Watt x 1- 3 Kanal Betrieb mit 4 Ohm Lautsprecher (gebrückt).....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 200 Watt x 2 (bridged).....Ausgangsleistung (RMS) @ 14,4V / 4 Ohm: 320 Watt x 1 (bridged) AKTIVWEICHE- Front Hochpassfilter/ Flankensteilheit: 50Hz - 4,5kHz / 12dB- Rear Hochpassfilter/ Flankensteilheit: 50Hz - 250Hz / 12dB - Sub Tiefpassfilter/ Flankensteilheit: 30Hz - 250Hz / 12dB- Multichannel-Betrieb.....Front Hochpassfilter: 50Hz - 4,5kHz.....Rear Bandpassfilter. HP 50Hz - 250Hz / LP 50Hz - 4,5kHz .....Sub Tiefpassfilter: 30Hz - 250Hz - Subsonic-Filter: fest bei 25Hz KABELQUERSCHNITT DER ANSCHLUSSTERMINALS- Stromversorgung bis 25mm²- Lautsprecher bis 4mm²SONSTIGES - Sicherung: 40A x 2 (intern)- Maximale Abmessungen (LxBxH): 391 x 141 x 50mm- Gewicht: 2,85Kg- Eingänge: RCA x6 (High Level Auto Turn On)ZULASSUNG- E-Nummer: E8 10R-04 1281

Audio System CO600.5 | 5-Kanal Endstufe | Technische Details: 5-Kanal Class A/B Hochleistungs-Verstärker variable, schaltbare HP und LP Filter 3-Wege Vollaktiv-Modus Kabelfernbedienung RTC inklusive 0,2 - 6V Eingangsempfindlichkeit Cinch-Hochpegeleingang mit automatischem Einschalten 4x 60(85) Watt RMS an 4(2) Ohm und 1x 250(350) Watt RMS mono an 4(2) Ohm Maße: 420x47x171 mm

Audison AF M5.11bit | Digital 5-Kanal DSP Endstufe | AF M5.11 Bit bietet 5 verstärkte High-Fidelity-Kanäle 100 Watt x 4 plus 400 Watt x 1 an 4Ohm, 150 Watt x 4 plus 600 Watt x 1 an 2Ohm mit dem audiophilen Klang der neuesten Generation der Audison D-Class-Technologie. Höhere Schaltfrequenzen, steilere Filterung und Komponenten mit geringerer Toleranz liefern einen Sound, der die Erwartungen von Class D übertrifft – in einem erstaunlich kompakten Paket! Dies wird mit nativem DSP kombiniert der mit 24 Bit/96 kHz arbeitet und das Audioband auf bis zu 40 kHz erweitert um die begehrte High-Resolution-Zertifizierung erhält. Das Brücken der Kanalpaare ergibt 300 x 2 plus 400 Watt x 1 an 4Ohm, was eine flexible Leistung garantiert. Die Unterstützung der Absolute Volume-Funktion des Audison B-CON garantiert maximale Bittiefe, auch bei drahtlosen Verbindungen! Audison AF M5.11bit Technische Details: 4x 100Watt + 1x 400 Watt RMS 4Ohm 4x 150Watt + 1x 600 Watt RMS 2Ohm 5-Kanal Endstufe mit 11-Kanal DSP 11-Kanal DSP / Equalizer Maße: 240x47x156mm WxHxD

Audison AF M6D | Digital 6-Kanal Endstufe | AF M6D verfügt über sechs verstärkte High-Fidelity-Kanäle 135 Watt x 6 an 4Ohm, 220Watt x 6 an 2Ohm, mit dem audiophilen Klang der neuesten Generation der Audison D-Class-Technologie. Höhere Schaltfrequenzen, steilere Filterung und Komponenten mit geringerer Toleranz liefern einen Sound, der die Erwartungen von Class D übertrifft – in einem erstaunlich kompakten Paket! Das Audioband wird auf bis zu 40 kHz erweitert und erhält die begehrte High-Resolution-Zertifizierung. Das Brücken der Kanalpaare ergibt 440 Watt x 3 an 4Ohm, was eine flexible und leistungsstarke Leistung garantiert. Audison AF M6D Technische Details: 6x 135Watt RMS 4Ohm 6x 220Watt RMS 2Ohm 3x 440Watt RMS 4Ohm Brücke Automatic Remote Turn on/off Maße: 240x47x156mm WxHxD

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Audison AP5.9bit | Digital 5-Kanal DSP Endstufe | 5-Kanal DPS Endstufe 2x 50W + 2x 20W + 1x 150 Watt an 4 Ohm 2x 90W + 2x 40W + 1x 270 Watt an 2 Ohm 9-Kanal DSP Soundprotessor 32BIT / 147MHz High-Low-Bandpass 9 Band Parametrischer Equalizer am Ausgang Automatik Equalizer Laufzeitkorrektur für alle Kanäle PC Software Maße: 19,8 x 45,5 x 13,4 cm

Audison AV5.1K | 5-Kanal Endstufe | 2x 250 + 2x 75 Watt RMS / 2Ohm + 1x 1000 Watt / 4Ohm 2x 140 + 2x 75 Watt RMS / 4Ohm + 1x 1000 Watt / 2Ohm 2x 140 + 2x 75 Watt RMS / 4Ohm + 1x 600 Watt / 4Ohm stufenlos Highpass Filter stufenlos Bandpassfilter stufenlos Lowpassfilter stufenlos Subsonicfilter Highpass Cinchausgang Maße: 470 x 220 x 58mm Gewicht: 7,2 kg

Audison SR5.600 | 5-Kanal Endstufe | Das Audison-Designteam mit Hauptsitz in Potenza Picena (Italien) plante und perfektionierte die neue SR-Linie lange, und nutzte dabei die Funktionen, mit denen die heutigen Verstärker ausgestattet sind. Nach zahlreichen Hörtests in einer double blind-Konfiguration mit einer großen Anzahl von Fachleuten und Audio-Enthusiasten entschied sich das Forschungs- und Entwicklungsteam, eine neue D-Klasse-Technologie mit dem Namen ADT (Audison D-Class Technology) für die gesamte Produktpalette einzuführen, die ermöglichte die Größe der Verstärker erheblich zu reduizeren, und gleichzeitig die Audioleistung zu erhalten, die jedes Audison-Projekt auszeichnet. DESIGN OHNE ECKEN UND KANTEN Beim Design hat das Audison Style Center auf jedes ästhetische und funktionale Detail geachtet und einen kompakten Verstärker aus extrudiertem Aluminium mit abgerundeten Ecken geschaffen, der die Installation des Produkts in engen Räumen erleichtert. Dank der großzügigen Kühlkörper an den beiden kurzen Seiten der Verstärker sind keine internen Kühllüfter erforderlich, die häufig zu Geräuschen und Staubablagerungen führen. Leicht zugängliche Bedienelemente Wie es in der Tradition üblich ist, bestätigen die SR-Verstärker ihre Berufung als vielseitig einsetzbar, indem sie in allen Modellen einen kompletten Filter Sektion enthalten, der für jede Art von Car Hifi Konfiguration geeignet ist. Die Bedienelemente, die durch eine satinierte Aluminiumplatte geschützt sind, befinden sich auf der oberen Platte des Verstärkers und sind auch nach der Installation des Produkts von oben leicht zu erreichen. Wenn das System einen Audison-Bitprozessor enthält, kann der Filterabschnitt vollständig ausgeschlossen werden. Dank der Integration der Audison USS-Technologie (Universal Speakers Simulator) in die High-Level-Eingänge können die SR-Verstärker auch entsprechend an OEM-Quellen mit der Funktion „Speaker Load Detection“ angeschlossen werden, die das Vorhandensein einer niederohmigen Last überwachen und Audioausgänge aktivieren. GRENZENLOSE VERBINDUNG Alle Modelle sind mit high-level Eingängen für den Anschluss an den Ausgang der OEM-Head-Unit-Lautsprecher und mit niedrigem RCA-Pegel für die After-Market-Lautsprecher ausgestattet. Wenn der High-Level-Eingang verwendet wird, kann die ART-Funktion (Automatic Remote Turn-On / Off) aktiviert werden, um das Einschalten der Verstärker mit der On-Taste des Hauptgeräts zu steuern. Außerdem gibt es einen Remote-IN / OUT Buchse, über die die Steuerung mehrerer Verstärker bei Bedarf eingeschaltet werden kann. Die Modelle SR 1.500, SR 4.300 und 4.500 stellen das PRE-OUT-Signal wieder her, indem sie den Speaker-IN-Eingang verwenden, um es mit OEM-Quellen zu verbinden, die nur mit verstärkten Ausgängen ausgestattet sind, was die Systemerweiterung ermöglicht. Audison SR4.300 Technische Details siehe oben im TAB "Datenblatt"

Audison SR6.600 | 6-Kanal Endstufe | Audison SR6.600 Endstufe – Kraftvolle Performance für höchste Ansprüche Die Audison SR6.600 Endstufe ist die ideale Lösung für Musikliebhaber und Audiophile, die ihr Car-Audio-System auf ein völlig neues Level bringen möchten. Mit einem beeindruckenden Leistungsspektrum, innovativen Technologien und dem eleganten Design setzt diese Endstufe neue Maßstäbe in der Welt des Car-HiFi. Die SR-Serie von Audison ist bekannt für ihre Effizienz, Zuverlässigkeit und unvergleichliche Klangqualität – und die SR6.600 ist keine Ausnahme. Leistungsstark und Vielseitig Die Audison SR6.600 bietet eine 6-Kanal-Endstufe mit unglaublicher Flexibilität. Sie ist perfekt geeignet, um eine Vielzahl von Car-Audio-Setups zu unterstützen – von einfachen Zwei-Wege-Systemen bis hin zu anspruchsvollen Mehrkanal-Konfigurationen. Egal, ob Sie Subwoofer, Hochtöner oder Breitbandlautsprecher betreiben möchten, diese Endstufe liefert stets klare und präzise Audioleistung. Maximale Leistung: 600 W RMS (Root Mean Square) 6 Kanäle für flexiblen Einsatz: Optimiert für komplexe Installationen und Multi-Speaker-Setups Brückenfähig: Erhöht die Ausgangsleistung bei Bedarf für stärkere Basssysteme Technische Daten Die Audison SR6.600 überzeugt nicht nur mit ihrer Klangqualität, sondern auch mit beeindruckenden technischen Spezifikationen: Ausgangsleistung (RMS): 6 x 85 W 4 Ohm 6 x 130 W 2 Ohm 3 x 260 W 4 Ohm (gebrückt) Signal-Rausch-Verhältnis: >95 dB Dämpfungsfaktor: >50 @ 4 Ohm (50 Hz) Frequenzgang: 10 Hz – 35 kHz (-1 dB) Innovative Technologien Die Audison SR6.600 ist mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die für überragende Klangqualität sorgen: Klasse-D-Technologie: Effizient und kompakt, mit minimaler Wärmeentwicklung und maximaler Energieausbeute. DSP (Digital Signal Processing): Perfekte Kontrolle über den Klang mit anpassbaren Filtern und EQs. High-Level- und Low-Level-Eingänge: Ermöglichen die Integration in nahezu jedes Audiosystem. Schutz und Zuverlässigkeit Audison hat bei der Entwicklung der SR6.600 besonderen Wert auf Schutzfunktionen gelegt, um eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten: Schutz vor Kurzschlüssen und Überhitzung Intelligentes Thermomanagement-System für optimale Leistung auch unter schwierigen Bedingungen Auto-Turn-On-Funktion für einfache Installation in OEM-Systemen Design und Verarbeitung Die Audison SR6.600 beeindruckt auch optisch. Mit ihrem schlanken und modernen Aluminiumgehäuse fügt sie sich nahtlos in jedes Fahrzeug ein. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine flexible Installation, selbst in Fahrzeugen mit begrenztem Platzangebot. Abmessungen: 302 x 190 x 50 mm Gewicht: 2,9 kg Anschlussklemmen: Hochwertige, vergoldete Anschlüsse für optimale Signalübertragung Einsatzmöglichkeiten Die Audison SR6.600 ist die perfekte Wahl für: High-End-Soundsysteme: Für Audiophile, die eine unvergleichliche Klangqualität suchen. Multi-Zonen-Konfigurationen: Ideal für komplexe Car-Audio-Setups mit mehreren Lautsprechern. OEM-System-Upgrades: Einfacher Einbau in bestehende Systeme dank flexibler Eingänge und kompakter Größe. Fazit: Die Audison SR6.600 Endstufe ist ein echter Alleskönner und bietet erstklassige Audioleistung, innovative Technologien und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die ihr Car-Audio-System auf die nächste Stufe heben möchten. Mit ihrer hohen Effizienz, herausragenden Klangqualität und der hochwertigen Verarbeitung ist diese Endstufe ein absolutes Must-have für Musikliebhaber. Egal, ob Sie satte Bässe, klare Höhen oder ein ausgewogenes Klangbild suchen – die Audison SR6.600 liefert kompromisslos ab. Holen Sie sich jetzt dieses technische Meisterwerk und erleben Sie Klang wie nie zuvor!

Axton A601 | 6-Kanal Endstufe | Technische Details: Ultrakompakter Class-D Verstärker Aluminium Kühlkörper für eine optimale Wärmeabfuhr Voll tauglich für Fahrzeuge mit Start/Stopp-Automatik High-Level/Low-Level Eingang Ausgangsleistung @ 4 Ohm 6 x 100 W Ausgangsleistung @ 2 Ohm 6 x 160 W Ausgangsleistung @ 4 Ohm gebrückt 3 x 320 W Frequenzgang 10 - 35 kHz Integrierte elektronische Frequenzweichen: 12 dB/Okt. Hoch- und Tiefpassfilter (40 - 400 Hz) Signal-Rauschabstand > 85 dB Variable Eingangsempfindlichkeit 0,4 - 10 V Abmessungen (B x H x T) 282 x 40 x 105 mm

Crunch GTP2000.5D | 5-Kanal Endstufe | Die neue GPX2000.5D rundet die erfolgreiche Crunch GPX-Serie mit einem sehr hochwertig aufgebauten 5-Kanal “Alleskönner“ ab. Der mit einer doppelt kaschierten Platine ausgestattete Verstärker liefert stolze 2.000 Watt Maximalleistung (1.000W RMS) und verfügt somit über ausreichend Power, um eine komplette Anlage, bestehend aus einem Paar Front- und Hecklautsprechern sowie einem Subwooferspielend zu betreiben. Der Clou – die GPX2000.5 ist auf dem Monokanal 1 Ohm stabil und ist somit für alle gängigen Subwoofer bestensgeeignet. HYBRID - CLASS A/B & DDer moderne Hybridaufbau vereint die guten Klangeigenschaften eines Class A/B Verstärkers mit schnellen, bipolaren Transistoren für die Frontund Rearkanäle mit denen eines hoch effizienten Class D Monoblocks für den Subkanal. So stehen für die Stereokanäle Leistungen bis 125 Watt RMS an 2 Ohm zur Verfügung, der implementierte, separat angesteuerte Class D Monoblock leistet gar bis zu 500 Watt RMS stabil an 1 Ohm. Ein regelbarer Bass-Boost sorgt für den extra Punch, gleichzeitig schützt ein variabler Subsonicfilter den Tieftonbereichvor schädlichen Frequenzen unterhalb der Tuningfrequenz. Mit der GPX-Kabelfernbedienung lässt sich der Bassbereich bestens dosieren.CINCH EINGANGMit einem cleveren Schalter kann der Cincheingang vom 2 Kanal- über den 4 Kanal- bis hin zu 5 Kanalmodus umgeschaltet werden. Optisch unschöne Y-Cinchkabel können hierdurch komplett entfallen. Technische Details: Hybrid 5-Kanal Endstufe mit Class D Subkanal• 4 x 75 / 125 Watt RMS an 4 / 2 Ω+ 1 x 200/350/500 Watt RMS an 4 / 2 / 1 Ω• 4 x 150 / 250 Watt MAX an 4 / 2 Ω+ 1 x 400/700/1.000 W max. an 4 / 2 / 1 Ω• CH 1-4: HP 32-2000 Hz• CH 2/4/5 Input Mode Schalter• CH 5: LP 32-300 Hz • Subsonic 10-60 Hz• Bass-Remote• Bass-Boost 0-12 dB @ 40 - 60 Hz einstellbar• Abmessungen: 254 x 46 x 300/330 mm

Crunch GTX2600.6D | 6-Kanal Endstufe | Mit einer äußerst kompakten Bauweise von nur 135 mm Breite und 48 mm Höhe geht die Crunch GRAVITY GTX-Serie mit gleich 10 Modellen an den Start. Doch die wahre Überraschung steckt in der Leistung: Aus den ultrakompakten Kühlkörpern holt Crunch massiv Power bis zu 1.500 Watt RMS! Die beeindruckende Performance verdanken die GTX-Modelle der effizienten Class-D-Technologie, die in allen Varianten zum Einsatz kommt. Ein weiteres Highlight ist das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Neben hoher Leistung bieten die Verstärker eine Ausstattung, die Maßstäbe setzt – inklusive Basspegel-Fernbedienung in allen Modellen. Ein besonderes Design-Element ist die eingelassene Acryl-Leiste auf der Oberseite, in der 2-farbig beleuchtet das rote CRUNCH-Logo und die weiße Modellbezeichnung stilvoll zur Geltung kommen – ein echter Blickfang. Technische Daten: 6 x 120/220 Watt RMS 4/2 Ω3 x 440 Watt RMS 4 Ω gebrückt6 x 240/440 Watt MAX 4/2 Ω3 x 880 Watt MAX 4 Ω gebrückt 135 x 48 x 320 mm Features: Hochpass-Filter 10~5000 Hz (FRONT)Hochpass-Filter 10~500 Hz (REAR)Tiefpass-Filter 50~5000 Hz (REAR)Bass Boost 0~12 dB (REAR)Bandpass-Modus (REAR)Eingangswahlschalter 2CH/4CHCinch-Eingänge über KabelsteckerHochpegel-Eingänge mit EPS®Automatische EinschaltfunktionKompakte Basspegel-Fernbedienung2-farbig beleuchtetes LogopanelHochwertiger Aluminium-Kühlkörper

Kabelgebundener OLED Controller, passend für SE800.6DSPinkl. separatem Aluminium-EinbaugehäuseSteuerung der Audiowiedergabe, Preset-AuswahlEingangsquellen-Auswahl, Sub- und Master-Volumen regelbar

ESX SE800.6DSP | 6-Kanal Endstufe |Die SIGNUM SE800.6DSP Endstufe eröffnet aktuell den Einstieg in die hochwertige ESX DSP-Audio-Technologie. Mit 6 Verstärker- und 8 DSP-Kanälen liefert sie herausragende Klangqualität bei enormer Anpassungsfähigkeit. Dank integriertem Bluetooth® sowie Steuerung per App oder PC ist die Bedienung komfortabel und vielseitig. Ein besonderes Highlight ist das automatisch schaltbare Cabrio-Setup, das den Klang bei geöffnetem Verdeck optimal anpasst. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch ein elegantes und robustes Aluguss-Gehäuse. Die ideale Schaltzentrale, um ein Soundsystem auf das nächste Level zu heben. Die SE800.6DSP besticht mit einem leistungsstarken Dual-Core DSP Prozessor, der eine blitzschnelle Signalverarbeitung und präzise Anpassung des Klangs ermöglicht. Mit 6x 125 Watt RMS Leistung sind immer genug Reserven vorhanden, um alle Lautsprecher mit genug Power und exzellenter Klangtreue zu versorgen. Dank des integrierten Bluetooth®-Moduls können Sie Ihre Musik kabellos streamen und gleichzeitig Funktionen des Prozessors über die DSP MASTER App steuern. Mit der benutzerfreundlichen App können Sie alle Einstellungen direkt über Ihr Smartphone vornehmen - ganz bequem, ohne den PC anschließen zu müssen. Wenn Sie die PC Steuerung bevorzugen, können Sie die DSP MASTER PC Software auch auf Ihrem Computer verwenden. Ein weiteres Highlight ist die optionale Fernbedienung RC-SXE, mit der Sie nicht nur die Master-Lautstärke und den Subwoofer-Level steuern, sondern auch vom Smartphone gestreamte Musik direkt über Bluetooth verwalten und auch Titel anwählen können.Technische Details:Class D 6-Kanal Verstärker mit Digital Full HD Audio 8-Kanal Signalprozessor 6 x 80/125 Watt RMS 4/2 Ohm Frequenzgang 10 ~ 21.000 Hz Betriebsspannung 80 ~ 18 VAbmessungen 250 x 47 x 163 mm Eingänge6 x Hochpegel-Eingang mit EPS® (via Kabelstecker) 1 x Stereo AUX IN RCA R/L 1 x Optisch Stereo, S/PDIF 192 kHz, 24 bit 1 x Bluetooth® Stereo Audio Empfänger 1 x USB Typ B für PC Software 1 x DIN 6-pol für optionale FernbedienungAusgänge 2 x Signalausgang RCA 2 V/RMS 6 x Lautsprecherausgang via Kabelstecker 1 x Mode Preset SwitchEigenschaften:Dual Core Audio Signalprozessor 32 Bit, 122,88 MHzAbtastrate 48 kHz / Full HD AudioFrequenzweichen HP/LP/BP @ 6-48 dB FlankensteilheitLaufzeitkorrektur 0 ~ 15 ms / 0,01 ms SchritteMaster Gain – 40 ~ +6 dBKanal Gain – 40 ~ +6 dBPhasenverschiebung Normal/InvertiertEingangsmixer, Subwooferregler8 x 31-Band Ausgangsequalizer, +/-12/18 dB / 0,1 dB SchritteDSP Steuerung via DSP Master - PC Software für Microsoft® Windows™ 10 oder neuerIntergrierter Bluetooth® 5.0 Empfänger für Steuerung des DSP per App und Full HD Audio StreamingREM OUT Funktion für externe Geräte, Schaltausgang für z.B. Cabrio-Verdecke (Mode Preset Switch)Optionales Zubehör: RC-SXE (OLED-Fernbedienung)

ESX SXE1000.5 | 5-Kanal Endstufe | 5-Kanäle 1000 Watt RMSUm eine Lautsprecheranlage im Fahrzeug sinnvoll anzutreiben, werden meist mehrere Verstärker benötigt. Der Installationsaufwand und Platzbedarf ist in diesem Fall sehr hoch. Die Lösung sind Mehrkanalverstärker, die in einem einzigen Kühlkörper untergebracht werden. Klassische 5-Kanal Verstärker leiden jedoch oft unter Leistungsmangel. Nicht so die neue SXE1000.5: Sie steht mit einer Gesamtleistung von bis zu 1.000 Watt RMS besonders gut im Futter. Die ESX Ingenieure setzen für die Kanäle 1 bis 4 CLASS A/B Leistungs-Endstufen ein, die bis zu 125 Watt RMS leisten. Sie werden gerne aufgrund ihres bekannt ausgewogenen Klangs für Front- und Hecksysteme benutzt. Für den Subkanal bevorzugen die Entwickler eine reine CLASS D-Endstufe, die getrennt vom übrigen Geschehen zudem ein eigen-ständiges Netzteil spendiert bekam. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Endstufe ist hoch effizient und laststabil bis 1 Ohm. Somit können auch die beliebten Subwoofer mit Doppel-Schwingspulen und 2+2 Ohm Impe-danz problemlos angetrieben werden. Mit 4x125 Watt RMS für Front und Heck-systeme und 1x 500 Watt RMS für den Sub-woofer ist die neue SIGNUM gut gewappnet. Dank der stufenlos regelbaren Frequenz-weichen kann die Leistung der Kanäle einfach und akustisch präzise auf alle Lautsprecher aufgeteilt werden. Besondere Aufmerksam-keit wurde den Einstellmöglichkeiten im Bassbereich gewidmet: So kann der Kanal 5 nebst einstellbarem Subsonicfilter über einen Bass-Boost getunt werden, indem eine Anhebung zwischen 40 und 60 Hertz gewählt wird. Im Lieferumfang enthalten ist zusätzlich eine Pegel-Fernbedienung, mit der bequem vom Fahrersitz aus eine stufenlose Ein-stellung des Bassbereichs möglich ist. Technische Details: 5 Kanal HYBRID Verstärker 4 x 75 / 125 W RMS an 4 / 2 Ohm (Class-AB) + 1 x 200 / 350 / 500 W RMS an 4 / 2 / 1 Ohm (Class-D) CH 1-4: Hochpass 32-2000 Hz CH 2/4/5: Input Mode Schalter CH 5: Lowpass 32-300 Hz regelbarer Subsonic 10-60 Hz Bass-Boost 0-12 dB @ 40 - 60 Hz variabel einstellbar inklusive Bass-Remote für CH5 Abmessungen: 220 x 51 x 360 mm

ESX V800.5 | 5-Kanal Endstufe | Auslaufmodell Neu und Original verpackt ESX V800.5 Technische Details: 4 x 75 + 1 x 200 Watt RMS 4 Ohm 4 x 125 + 1 x 300 Watt RMS 2 Ohm 1600 Watt max. Ausgangsleistung Abmessungen 257 x 60 x 450 mm High Pass Filter 40 - 400 Hz (CH 1-4) Low Pass Filter 40 - 400 Hz (CH 1-4) Crossover Schalter LP/HP (CH 1-4) Regelbarer Input Gain (CH 1-4) Bass Boost 0 -18 dB (CH5) Low Pass Filter 40 - 400 Hz (CH 5) Regelbarer Input Gain (CH5) Phase Shift 0-180° (CH5)

ETON MA 6 - kompakter 6 Kanal Verstärker, leistungsstarke digitale Mini Endstufe für Autos und Reisemobile, Class D Amp mit 6 x 120 WDie neuen MA-Endstufen sind die Nachfolger der mehrfach prämierten, leistungsstarken MINI sowie der POWER Verstärker-Serien. Das 6-Kanal Modell MA 6 ist eine komplette Neuentwicklung, die den Fokus auf maximale Ausstattung, Top High-End Klang und hohe Ausgangsleistungen legt - HIGH GRADE CAR AUDIO, sehr kompakt konstruiert für beste Verbaubarkeit.Multilayer-Platinen, hochwertige elektronische Bauteile und eine erstklassige Verarbeitung bilden die Basis für die eingesetzte fortschrittliche Class-D- Verstärkertechnologie, die einen hohen Wirkungsgrad aufweist und für Spitzensound bei allen Pegeln sorgt - feinauflösend, verzerrungsfrei, mit sensationell geringem Klirr und voller Kontrolle.Die MA 6 bietet feinste Elektronik in einem formschönen, einteiligen Aluminium- Druckguss Gehäuse mit mattem, eloxiertem Gunmetal Finish. Die Topplatte mit dem ETON-Logo ist abnehmbar und kann um 180ø gedreht werden, um eine flexible Montage und optimale optische Integration zu gewährleisten. Unter der Topplatte verbergen sich zahlreiche Einstellmöglichkeiten: 12 dB/Okt. High- und Lowpassfilter, Regelung von High-Level Eingangsspannung und High-Level Eingangswiderstand (EPS Load) sowie Gain. Die MA 6 beeindruckt mit zahlreichen weiteren Design-Finessen, zum Beispiel das im Kühlkörper integrierte Einstellwerkzeug für die Filterfunktionen und Gain. Dazu kommt eine Status LED Lightbar, die mit ihrem indirekten Licht das Einstellen der Regler erleichtert. Abziehbare Steckverbindungen für Strom- und Audiosignal und variable Montagefüsse runden die Ausstattung ab. Die MA- Endstufen sind stapelbar und ermöglichen einen versteckten Einbau dank zusätzlicher Montagepunkte und Sacklochbohrungen. Die MA 6 ist engineered in Germany. HAUPTMERKMALE - Neu entwickelte Advanced Class-D Verstärkertechnologie - Neu designtes extrem hochwertiges Aluminium Druckguss-Gehäuse in Gunmetal Grey matt Finish mit abnehmbarer gefräster Aluminium-Topplatte (um 180ø drehbar) - Regelbare 12 dB/Okt. Hochpass- und 12 dB/Okt. Tiefpassfilter - Auto-Sense On Funktion (SIG / DC ) - Start-Stopp fähig - Regelbarer High-Level Eingangswiderstand (EPS Load) pro Kanal-paar: 10 / 150 / 600 Ohm - Regelbare High-Level Eingangssignalspannung pro Kanalpaar: 1 - 15 V / 15 - 40 V - 6 High-Level Inputs, 6 Low-Level Inputs (RCA) - Schaltbares Audio-Eingangssignal für alle Kanäle - Abziehbare Anschluss-Stecker für Strom und Audiosignal - Variable Montagefüsse zum schnellen und einfachen Verbau - Versteckte Montage möglich dank zusätzlicher Montagepunkte und Sacklochbohrungen - Verstärker stapelbar - Neu designte Status LED Lightbar - Integriertes Einstellwerkzeug, Pegelfernbedienung - Engineered in Germany - Lieferumfang: MA 6, 1 x Stromstecker, 3 x Lautsprecherstecker, 3 x High-Level Kabel, 1 x Pegelfernbedienung, 4 x Montagefüsse, Montageschrauben TECHNISCHE DATEN Leistung an 4 Ohm: 6 x 120 Watt Leistung an 2 Ohm: 6 x 225 Watt Leistung an 4 Ohm gebrückt: 3 x 450 Watt Signalrauschabstand: 91 dB Dämpfungsfaktor an 4 Ohm: >165 THD+N: 0,003 % @ 5W 1 kHz Hochpass Aktivfilter: CH1/2: 15 - 300 Hz / 300 Hz - 6 kHz, CH3/4 & CH5/6: 15 - 300 Hz Tiefpass Aktivfilter: CH3/4: 30 -300 Hz / 300 Hz - 6 kHz+ CH5/6: 30 - 300 Hz Subsonicfilter: via Hochpass Abmessungen (L x B x H): 270 x 160 x 51 mm

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Gladen RC150c5 | 5-Kanal Endstufe | Gladen RC150c5 Technische Daten: 5 Kanal FULL MOSFET Verstärker Class-AB (Kanal 1-4) + Class-D (Kanal 5) High Level Eingang mit Autosense (kein Remote erforderlich) Hoch/Tiefpassfilter Optionales Remote-Control Modul 4x 90 + 1x 300 Watt RMS 4 Ohm 4x 90 4 Ohm + 1x 450 Watt RMS 2 Ohm

Gladen XS75c6 | 6-Kanal Endstufe | Gladen XS75c6 Technische Daten: 6- Kanal Full-Mosfet Hochleistungsverstärker, 1 ohm stabil auf Kanälen 5+6 Temperaturgesteuertes Kühlsystem, rückseitig direkt auf der Heat-Sink Frequenzweichen für bis zu 3- Wege vollaktiven Systemen Kanal 1+2: HP 50-150 Hz oder 2000-6000 Hz Kanal 3+4: HP 50-300 HZ und TP 2000-6000 Hz Kanal 5+6: HP 20-125 Hz und 50-300 Hz 24 dB Flankensteilheit auf Kanal 5+6 Optionales Remote-Control Modul erhältlich Leistungen in RMS: 4 Ohm pro Kanal: 2 Ohm pro Kanal: 4 Ohm gebrückt : 2 Ohm gebrückt: 4x 70+ 2x 100 Watt 4x 90+ 2x 190 Watt 2x 180+ 1x 380 Watt 1x 480 Watt (Ch. 5+6)

Ground Zero GZHA Mini Five | 5-Kanal Endstufe | Technische Details: Kompakte 5-Kanal Endstufe Class D Digital Endstufe 4x 125 Watt + 1x 320 Watt RMS 2Ohm 4x 75 Watt + 1x 190 Watt RMS 4Ohm 4x 75 Watt 4 Ohm + 1x 600 Watt RMS 1Ohm Cincheingänge Hochpegel Eingänge mit Auto On Funktion Maße: 135 x 52 x 322mm

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Helix M Six | 6-Kanal Endstufe | Einer für alle – egal ob 3-Wege-, 2-Wege- oder kleine Subwoofer-Anwendung. Der 6-Kanal-Verstärker M SIX ist immer die passende Wahl. Mit satten 100 Watt Dauerleistung pro Kanal an 4 Ohm genauso wie an 2 Ohm bringt sie trotz ihrer superkompakten Abmessungen die Lautsprechermembranen gehörig auf Trab. Der Verstärker selbst bleibt dank hocheffizienter Class D-Technologie dabei ganz cool. Aber auch in gebrückten Konfigurationen geht es mit bis zu 3 x 200 Watt RMS richtig zur Sache.Dazu gesellt sich eine umfangreiche und außerordentlich praxisgerechte Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Und der perfekte Klang ist dank der integrierten Frequenzweiche und den vielfältigen Einstellmöglichkeiten auch schnell gefunden. Technische Details: Besonders kompakter Class D Verstärker mit hoher Ausgangsleistung von 100 Watt RMS an 4 und 2 Ohm 6x 100 / 200 Watt an 4 und 2 Ohm 3x 200 / 400 Watt gebrückt an 4 Ohm Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6V Versorgungsspannung 6-Kanal Cinch-Eingang Integrierte, aktive Frequenzweiche mit Hochpass, Tiefpass, Bandpass und Subsonic „Input Mode“-Schalter für die Kanäle E & F zur flexiblen Verteilung der Eingangssignale SMD-Technologie (Surface Mounted Device) verbindet minimalen Platzbedarf mit maximaler Zuverlässigkeit Exklusives, sehr kompaktes Design mit beleuchtetem HELIX-Logo und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Maße: 50 x 320 x 154mm Spezielle Features: Start-StopfähigkeitDas Netzteil im HELIX M SIX Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX M SIX auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt.

Das rockt – die neue M SIX DSP Die M SIX DSP präsentiert sich nur auf den ersten Blick als Sechskanal-Verstärker – vielmehr hat man es hier trotz der geringen Abmessungen mit einer mächtigen Schaltzentrale zu tun, die über nicht weniger als insgesamt zehn prozessierte DSP-Kanäle verfügt. Und über reichlich Leistung dazu, denn 100 Watt Dauerleistung pro Kanal sowohl an 4 Ohm wie an 2 Ohm schüttelt dieser Verstärker geradezu lässig aus dem Ärmel. Dazu gesellt sich ein fantastisches Ausstattungspaket, welches spätestens beim Preis-Leistungsverhältnis für leuchtende Augen sorgen wird. Klanglich durch und durch HELIX! Klangliche Kompromisse haben in einem HELIX-Produkt nichts zu suchen – und deshalb ist auch die M SIX DSP mit allen Finessen für perfekten Sound ausgestattet. Edelste, getrennte AD- und DA-Wandler sind auf der in Deutschland gefertigten DSP-Leiterkarte genauso selbstverständlich wie der Einsatz eines extrem leistungsfähigen DSP's aus dem Hause Analog Devices. Dazu liefern die vier Vorverstärker-Ausgänge mit 6 Volt Ausgangsspannung mehr als genug Pegel, um jegliche Endstufe anzusteuern. Flexibilität wie aus dem Lehrbuch Schon die interne Verstärkersektion der M SIX DSP gibt sich wahrlich variabel – sie kann entweder im Sechskanal-Modus betrieben oder durch ihre Brückbarkeit auch als 5-Kanal, 4-Kanal oder 3-Kanal-Verstärker konfiguriert werden.Doch damit nicht genug – in Verbindung mit den vier Vorverstärkerausgängen lässt sich das System auf vielfältigste Weise ergänzen und bis auf 10 Kanäle aufrüsten. Allein schon in Kombination mit den anderen Verstärkern der M Serie (M ONE X, M ONE, M FOUR oder M SIX) ergeben sich mehr als ausreichend Möglichkeiten, um die Anzahl der Leistungskanäle zu erweitern. So werden komplexe aber dennoch bezahlbare und vor allem platzsparende Multikanal-Systeme mit enormer Leistung spielend möglich. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Viele DSP-Kanäle wollen vernünftig verwaltet und konfiguriert werden – von daher war es keine Frage, dass die M SIX DSP auch mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet wurde. Die Adaption an moderne OE-Soundsysteme über eine steigende Anzahl von Signaleingängen macht eine immer komplexere Signalführung im Verstärker unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung als auch bei der Bedienbarkeit schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "Augmented Bass Processing" frei zuordnen zu können. Das Plus an Geschwindigkeit – dank ACO Schneller ist besser – die besonders leistungsstarke 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für deutlich mehr Speed speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr – fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing, StageXpander oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten. Kompakt, cool und maximal praxistauglich Trotz des enormen Funktionsumfangs und der satten Ausgangsleistung präsentiert sich die M SIX DSP in typischem HELIX-Outfit mit klaren Linien genauso fantastisch kompakt wie eine M SIX. Dank ihrer Class D-Verstärkertechnologie behält sie auch bei voller Leistung einen "kühlen Kopf". Und auch für die mittlerweile alltäglichen Herausforderungen bei der Integration in OEM-Systeme ist sie dank Features wie Start-Stopfähigkeit, ADEP.3-Schaltkreis und Power Save Mode bestens gerüstet. Features Bis zu 130 Watt RMS Maximalleistung pro Kanal an 4 & 2 Ω Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP und modernste AD- und DA-Signalwandler ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für erweiterte System- und DSP-Features: ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co. Intelligenter 6-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis Vier Cinch-Ausgänge mit maximal 6 Volt Ausgangsspannung Virtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren Brückbare Verstärkerkanäle zur kraftvollen Ansteuerung eines Tieftöners oder Subwoofers DSP-Leiterkarte in Deutschland gefertigt Spezielle Features: ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der HELIX M SIX DSP Verstärker verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors.Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des integrierten DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern.Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Power Save Modus Der Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der M SIX DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der M SIX DSP sowie der Rem Out abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im HELIX M SIX DSP Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX M SIX DSP auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Helix M Six DSP Technische Details: Leistung RMS ≤ 1% THD+N - @ 4 Ohm 6 x 100 Watt - @ 2 Ohm 6 x 100 Watt - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm 3 x 200 Watt - gebrückt an 2 Ohm - Max. Leistung pro Kanal* Bis zu 130 Watt RMS @ 4 / 2 Ohm Verstärkertechnologie Class D Eingänge 6 x Cinch 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch 1 - 4 Volt Hochpegel 5 - 20 Volt Eingangsimpedanz Cinch 22 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm oder 20 kOhm Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang 4 x Cinch 2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 6 Volt Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 105 / 108 dB Speaker / Line Output (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 102 / 105 dB Speaker / Line Output (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 / 0,005 % Speaker / Line Output Dämpfungsfaktor 100 Betriebsspannung 10,5 - 16 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leerlaufstromaufnahme 1950 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 2 x 35 A Maxi Stecksicherung (FK3) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 80 A max. Zusätzliche Features ADEP.3-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, 32 Bit CoProcessor, Control Input Abmessungen (H x B x T) 50 x 320 x 154 mm

Helix P Six DSP Ultimate | 6-Kanal DSP Endstufe | Enorme Power und progressive DSP Technologie für das ultimative Klangerlebnis. Die 6-Kanal Endstufe P SIX DSP ULTIMATE steht für das perfekte Zusammenspiel aus enormer Kraft und fortschrittlichster DSP Technologie. Mit bis zu 285 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω und dem integrierten 12-Kanal Signalprozessor mit verdoppelter Rechenleistung ist ein unvergleichbares Klangerlebnis in High-Res Qualität garantiert. Kein Wunder, so steht gemäß der „ULTRA HD Class D“ Philosophie die Vereinigung exzellenter Klangeigenschaften der Class AB Technologie mit der Effizienz eines Digitalverstärkers im Vordergrund. Zusätzlich wird durch die Integration zahlreicher neuer Funktionen und Features, wie der ACO-Plattform, dem optischen Digitalausgang uvm. eines deutlich: Die P SIX DSP ULTIMATE spielt in ihrer eigenen Liga. Modernste Technik und TwinDSP Power für das ultimative High-Res Klangerlebnis Die P SIX DSP ULTIMATE ist mit gleich zwei der derzeit leistungsfähigsten 64 Bit Audio-Signalprozessoren von Analog Devices ausgestattet. Die unglaubliche Rechenleistung von 2,4 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde sorgt in Kombination mit der hohen Abtastrate von 96 kHz und der daraus folgenden Audiobandbreite bis über 40 kHz, sowie BurrBrown AD-/DA-Signalwandlern, für überragenden Klang in High-Res Qualität. Darüber hinaus wurde der komplette Audio-Signalpfad inklusive des neuen, leistungsfähigeren Netzteils bis ins Detail optimiert. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform Die HELIX P SIX DSP ULTIMATE ist mit der proprietären 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet. Diese übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern vor allem ein ganzes Bündel an Audiofunktionen: Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten. Optimale Anbindung und Flexibilität Mit ihrer Vielzahl an Ein- und Ausgängen (6 x Highlevel, 6 x Cinch, 1 x Optisch SPDIF, 1 x Koaxial SPDIF, 1 x HEC Slot, 4 x Line-Ausgang & 1 x optischer Digitalausgang) bietet die P SIX DSP ULTIMATE alle Voraussetzungen für eine einfache Adaption an vorhandene Werksradios oder mehrkanalige OE-Soundsysteme. Dank des erweiterten Spannungsbereichs bis zu 32 V RMS ist eine problemlose Anpassung an nahezu jede erdenkliche analoge Signalquelle – selbst bei leistungsstarken OE-Verstärkern – möglich. Des Weiteren wird durch den Einzug des optischen Digitalausgangs eine komplett digitale Signalkette mit nachgeschalteten Verstärkern, beispielsweise der P ONE MK2 oder P TWO MK2, möglich. Zuletzt ist mit dem erweiterten Funktionsumfang nun auch VCP (Virtual Channel Processing) mit an Bord, sodass sich selbst hochkomplexe Soundsysteme einfach und flexibel konfigurieren lassen. DSP PC-Tool 5 feat. TuneEQ – Leistungsstarke Features für ultimative Klangerlebnisse Selbstverständlich ist die P SIX DSP ULTIMATE über unser neues, professionelles und zugleich außergewöhnlich intuitives DSP PC-Tool 5 konfigurierbar. Die zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keinerlei Wünsche offen und garantieren eine äußerst präzise Klanganpassung, selbst bei komplexen Systemkonfigurationen. Und dank der neuen, hauseigenen TuneEQ-Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur, spart man beim Sound-Tuning auch noch eine Menge Zeit. Technische Details Helix P Six DSP Ultimate: Bis zu 285 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω Ultra HD Class D-Konzept – kombiniert die exzellenten Klangeigenschaften der Class AB Technologie mit der Effizienz eines Digitalverstärkers TwinDSP Power – zwei extrem leistungsfähige „Fixed Point“ Audio DSPs mit 64 Bit Auflösung und 2,4 Mrd. MAC Operationen pro Sekunde AD- und DA-Signalwandler von BurrBrown VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren ACO – Advanced CoProcessor für erweiterten Funtkionsumfang ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Ausgangs-Equalizer SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co. Hochbelastbarer 6-Kanal Highlevel-Eingang mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit und ADEP.3-Schaltkreis Optischer (max. 96 kHz) und koaxialer (max. 192 kHz) Digitaleingang im SPDIF-Format Vier Cinch-Ausgänge mit maximal 3 Volt Ausgangsspannung Optischer Digitalausgang im SPDIF-Format (96 kHz) Kompakter, zukunftssicherer SCP (Smart Control Port) für den Anschluss von Fernbedienungen und weiterem Zubehör HEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Automatic Remote-Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Extrem kompakte Abmessungen und minimale Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Spezielle Features: Ultra HD Class D Verstärker-Technologie Im Vergleich zu herkömmlichen Class D Verstärkern erzielt dieses Konzept durch eine ausgeklügelte Gegenkopplung einen ausgedehnten Frequenzgang bis über 40 kHz bei gleichzeitig reduziertem Klirrfaktor. Das Resultat: die Klangqualität eines Class AB Verstärkers kombiniert mit der Effizienz von Class D Konzepten. TwinDSP Power Die P SIX DSP ULTIMATE beherbergt gleich zwei der leistungsfähigsten 64 Bit Audio-DSP‘s von Analog Devices mit einer extremen Gesamt-Rechenleistung von 2,4 Milliarden MAC Operationen pro Sekunde.Das TwinDSP Power-Konzept macht die zwölf getrennt prozessierbaren Kanäle und die Vielzahl der neuen Soundfeatures in Kombination mit der hohen Abtastrate von 96 kHz (aus der eine Audiobandbreite bis über 40 kHz resultiert) erst möglich. Ready for 24 V Die P SIX DSP ULTIMATE ist nicht nur für den Einsatz an 12 V-Bordnetzen geeignet, sondern kann ohne jegliche Änderungen oder Einstellungen am Gerät auch an 24 Volt-Bordnetzen, wie sie z.B. im LKW-Bereich üblich sind, betrieben werden. Die Leistungsdaten der P SIX DSP ULTIMATE sind für beide Betriebsmodi identisch. Somit ist maximale Flexibilität für alle erdenklichen Einsatzzwecke gegeben. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Die P SIX DSP ULTIMATE verwendet einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Dieser übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern auch die blitzschnelle Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups.Doch ACO bietet noch viel mehr – neben einem kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios und fantastischen Soundeffekten wie Augmented Bass Processing oder RealCenter gibt es nun die revolutionäre TuneEQ Funktion zum automatisierten Einstellen der Ausgangs-Equalizer.Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Signalprozessors Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil in der P SIX DSP ULTIMATE stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die P SIX DSP ULTIMATE auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Power Save Modus Der Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der P SIX DSP ULTIMATE (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der P SIX DSP ULTIMATE sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Automatic Digital Signal Detection Die P SIX DSP ULTIMATE erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und den Digitaleingängen. Sobald ein Audiosignal am Optical Input oder Coax Input detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. DSP Features TuneEQ TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit. RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist. Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. Technische Daten Leistung RMS ≤ 1% THD+N - @ 4 Ohm Kanal A - F: 6 x 120 Watt - @ 2 Ohm Kanal C - F: 4 x 230 Watt - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - Max. Leistung pro Kanal* Kanal A - F: bis zu 145 Watt RMS @ 4 Ohm Kanal C - F: bis zu 285 Watt RMS @ 2 Ohm Verstärkertechnologie Ultra HD Class D Eingänge 6 x Cinch 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x Koaxial SPDIF (12 - 192 kHz) 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch 1 - 4 Volt oder 4 - 8 Volt Hochpegel 4 - 16 Volt oder 8 - 32 Volt Eingangsimpedanz Cinch 13 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang 4 x Cinch 1 x Optisch SPDIF (96 kHz) 2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt Frequenzbereich 10 Hz - 44.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 2 x 295 MHz (2,4 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 96 kHz DSP Typ 2 x Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 108 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 102 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,004 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 32 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 / 24 V ⎓ 65 A max. Leerlaufstromaufnahme 1350 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Betriebstemperaturbereich -40° C bis +70° C Sicherung 3 x 20 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features 32 Bit CoProcessor, HEC Slot, ADEP-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, Smart Control Port Abmessungen (H x B x T) 50 x 260 x 190 mm

Helix V Twelve DSP MK2 | 12-Kanal DSP Endstufe | Der neue König der Multitools Die V TWELVE DSP MK2 ist der neue Problemlöser, wenn es darum geht, Premium-Soundsysteme in heutigen Fahrzeugen aufzurüsten. Wie sein Vorgänger vereint er 12 Highlevel-Eingänge, 6 Cinch-Eingänge, 14 DSP-Kanäle und 12 Endstufen mit bis zu 160 RMS an 2 Ohm in einem ultrakompakten Gehäuse, welches gerade mal die Grundfläche von zwei Briefumschlägen in Anspruch nimmt. Multifunktion neu gedacht Auch wenn ein Fahrzeug bereits ab Werk mit einem Premium-Soundsystem ausgestattet ist, dessen Verstärker oftmals schon über mehr als 10 Kanäle verfügt, entspricht die Klangqualität nicht immer den eigenen Erwartungen. Ein Austausch vorhandener Komponenten ist in vielen Fällen gar nicht mehr möglich, so dass zur Erweiterung nur ein Verstärker mit der gleichen Anzahl an Hochpegel-Eingängen in Betracht kommt. Aus diesem Grund bietet der HELIX V TWELVE DSP MK2 nicht nur 12 Highlevel-Eingänge sondern auch ebenso viele Verstärkerkanäle, um eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme zu gewährleisten. Darüber hinaus ist die V TWELVE DSP MK2 auch mit einem Digitaleingang und einem HEC Slot ausgestattet, mit dessen Hilfe das Soundsystem um zusätzliche Signalquellen, wie Bluetooth-Streaming oder die Integration eines High-Res Audioplayers, erweitert werden kann. Das Management der sagenhaften vierzehn (14!) getrennten DSP-Kanäle übernimmt dabei der leistungsstarke, integrierte 64 Bit DSP in Verbindung mit unserer einzigartigen DSP PC-Tool Software. Darüber hinaus erleichtert der neu verbaute, zukunftssichere Smart Control Port (SCP) den Anschluss von Zubehör und bietet neben einer kompakten und sicheren Steckverbindung eine integrierte Stromversorgung für Fernbedienungen wie dem CONDUCTOR oder DIRECTOR was die Anzahl an benötigten Kabeln und somit den benötigten Einbauplatz erheblich reduziert. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Die Anpassung an moderne Werks-Soundsysteme macht über eine steigende Anzahl von Signaleingängen eine immer komplexere Signalführung im Verstärker unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten schnell an Grenzen. Audiotec Fischers neues, mehrstufiges "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "Dynamic Bass Enhancement" frei zuordnen zu können. Doch die V TWELVE DSP MK2 ist dank ihrer enormen Kanalanzahl auch ein Paradebeispiel für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) sinnvoll ist. Rasante Rechenpower – dank ACO So eine gewaltige Anzahl von Kanälen erfordert nicht nur Rechenpower im Signalpfad – Audiotec Fischers proprietäre 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für reichlich Speed speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Die mit der ACO-Plattform einhergehenden, fantastischen Soundeffekte wie Augmented Bass Processing, StageXpander oder RealCenter sind bei der V TWELVE DSP MK2 genauso selbstverständlich wie ein 12-Kanal Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios. Perfekter Klang ohne Kompromisse So gewaltig wie der Funktionsumfang präsentiert sich auch die Klang Performance der neuen HELIX V TWELVE DSP MK2. Die hocheffiziente Class GD Technologie und fortschrittlichste AD- und DA-Wandler von BurrBrown sorgen für optimale Soundperformance, bestmöglichen Signal-Rauschabstand und minimalen Klirrfaktor. Somit steht die V TWELVE DSP MK2 trotz der extrem hohen Flexibilität und der sehr kompakten Bauform als absolutes Klangmeisterwerk dar und muss sich keineswegs vor der absoluten Spitzenklasse verstecken. Features Bis zu 160 W RMS Maximalleistung pro Kanal an 2 Ω „Pure Class GD“ Konzept für außergewöhnliche Klangqualität kombiniert mit hoher Leistungsfähigkeit Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP AD- und DA-Signalwander von BurrBrown ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für System- und DSP-Features: ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co. 10 interne Speicherplätze für Sound Setups Hochbelastbarer 12-Kanal Highlevel-Eingang mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit und ADEP.3-Schaltkreis Zwei prozessierte Cinch Vorverstärkerausgänge 1:1 IOR (Kanalrouting-Option) – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren Kompakter, zukunftssicherer SCP (Smart Control Port) für den Anschluss von Fernbedienungen und weiterem Zubehör HEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Automatic Remote-Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Spezielle Features: Pure Class GD Verstärker-Technologie Das Pure Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers. Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Pure Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals variiert. Zudem ist bei diesem Verstärker der gesamte analoge Signalpfad völlig symmetrisch aufgebaut, wovon sowohl Klirrfaktor als auch Signal-Rauschabstand profitieren. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der HELIX V TWELVE DSP MK2 Verstärker verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungsund Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors.Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des integrierten DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern.Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Power Save Modus Der Power Save Modus ist in den Grundeinstellungen der DSP PC-Tool Software aktiviert. Er erlaubt es, die Leistungsaufnahme der V TWELVE DSP MK2 (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der V TWELVE DSP MK2 sowie der Rem Out abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im HELIX V TWELVE DSP MK2 Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass die HELIX V TWELVE DSP MK2 auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. DSP Features RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung - und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. StageXpander Je nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen. ClarityXpander Mehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. Helix V-Twelve DSP MK2 Technische Details: Leistung RMS ≤ 1% THD+N - @ 4 Ohm 12 x 75 Watt - @ 2 Ohm 12 x 120 Watt - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - Max. Leistung pro Kanal* Bis zu 160 Watt RMS @ 2 Ohm Verstärkertechnologie Pure Class GD Eingänge 6 x Cinch 12 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Cinch: max. 4 V oder max. 8 V Hochpegel: max. 16 V oder max. 32 V Eingangsimpedanz Cinch 12 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm oder 20 kOhm Ausgänge 12 x Lautsprecherausgang 2 x Cinch 2 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz