Produkte filtern
- Beratung
- Car-HiFi / Navigation
- Fahrzeugwelten
- HiFi / Heimkino
-
Marken-Shop
- ALPINE
- AMPIRE
- AUDISON
- AUDIOQUEST
- AUDIO-SYSTEM
- AUDIOLAB
- AUTOTEK
- AXTON
- BLACK CONNECT
- BLAM
- BLOCK
- BLUESOUND
- BOWERS WILKINS
- CAMBRIDGE-AUDIO
- CRUNCH
- DALI
- DYNAVOX
- ELAC
- EMPHASER
- ESX
- ETON
- FALLER Shop
- FOCAL
- FURMAN
- GERMAN-MAESTRO
- GLADEN
- GOLDKABEL
- GROUND-ZERO
- HELIX
- HERTZ
- HIFONICS
- JBL
- JL-AUDIO
- KICKER
- KLIPSCH
- LEAK
- MAGNAT
- MARANTZ
- MATCH
- MB-QUART
- MOREL
- MOSCONI
- MUSWAY
- NAD
- ONKYO
- PIONEER-HIFI
- PIONEER
- RAINBOW
- RENEGADE
- RETROSOUND
- ROBERTS
- ROCKFORD-FOSGATE
- ROTEL
- SPECTRON
- SILENT ANGEL
- SONORO
- STP
- SUNFIRE
- SWANS
- TECHNICS
- TIVOLI
- VIABLUE
- VINCENT
- WHARFEDALE
- WiiM
- XZENT
- YAMAHA
- ZENEC
- Marine Audio
- B-Ware / Vorführmodelle

Dank der HDR-Technologie ist die Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen wesentlich besser - für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit. Eine Rückfahrkamera ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Einparkfähigkeiten zu verbessern und das Einparken sicherer zu machen. Das Kamerabild wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Die Kameras sind sehr klein, so dass sie einfach zu installieren und nicht das Aussehen des Fahrzeuges ändern. Technische Details: Allgemein Rückfahrkamera RCA Videosignal (NTSC) Ausgang Synchronisation mit dem Rückwärtsgang Kamera Spiegelbildansicht CMOS Farbbildsensor Automatische Blendfunktion Automatischer Weißabgleich Interne Synchronisation Abmessungen Kamera: 23.6 x 23.6 x 24.0 mm Blackbox: 38 x 25 x 15 mm Kamerakabel Länge: 0.5 m Kamera Verlängerungskabel: 7 m Rückwärtsgang-/ACC-/Video-/Massekabel-Länge: 3 m Allgemein Spannungsversorgung: DC 9 V to DC 15.6 V Negativer Massetyp Stromaufnahme: 1.2 W (12 V) Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C Gewicht Kamera: 27 g (nur Kamera) Gewicht Box: 83 g (inkl. Kabel) Kamera Ausgabebild: Spiegelbild, Komposite Video NTSC, Seitenverhältnis 4:3 Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p) Bildsensor: 1/3.7 Zoll CMOS Bildsensor Effektive Anzahl der Pixel: 640 (H) x 480 (V), Etwa 300.000 Pixel Brennweite: f = 1.34 mm Helligkeit: F = 1:2.0 Bildwinkel: Horizontal = 131°, Vertikal = 103° S/N Verhältnis: 40.5 dB oder mehr Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich) Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx

Dank der HDR-Technologie ist die Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen wesentlich besser - für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit. Eine Rückfahrkamera ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Einparkfähigkeiten zu verbessern und das Einparken sicherer zu machen. Das Kamerabild wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Die Kameras sind sehr klein, so dass sie einfach zu installieren und nicht das Aussehen des Fahrzeuges ändern. Die Kamera kann direkt an alle Alpine Monitorgeräte, die über einen Direkt-Kameraeingang verfügen, angeschlossen werden. Technische Details: Allgemein Rückfahrkamera Für Produkte mit Direktanschluss für Kamera Synchronisation mit dem Rückwärtsgang Kamera Spiegelbildansicht CMOS Farbbildsensor Automatische Blendfunktion Automatischer Weißabgleich Interne Synchronisation Abmessungen Kamera: 23.6 x 23.6 x 24.0 mm Kamerakabel Länge: 0.5 m Kamera Verlängerungskabel: 10.5 m Allgemein Spannungsversorgung: 6.0 V.DC Negativer Massetyp max. Stromaufnahme: 0.57 W Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C Gewicht Kamera: 27 g (einschließlich Kabel) Kamera Ausgabebild: Spiegelbild, Komposite Video NTSC Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p) Bildsensor: 1/3.7 Zoll CMOS Bildsensor, Seitenverhältnis 4:3 Effektive Anzahl der Pixel: 640 (H) x 480 (V), Etwa 300.000 Pixel Brennweite: f = 1.34 mm Helligkeit: F = 1:2.0 Bildwinkel: Horizontal = 131°, Vertikal = 103° S/N Verhältnis: 40,5 dB oder mehr Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich) Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx

Die neueste Entwicklung von Alpine HDR-Rückfahrkameras bietet ihnen noch mehr Sicherheit und Überblick mit hochmodernster Kameratechnologie und vollständiger Bedienung am Bildschirm. Die brillante HDR-Technologie bietet für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit, im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen, eine wesentlich bessere Bildqualität. Beim einlegen des Rückwärtsgangs wird die Kamera automatisch aktiviert und es kann zwischen vier Anzeigemodis ausgewählt werden und eine Anhängerführungslinie ist ebenfalls separat zuschaltbar. Technische Details: Allgemein HDR (High Dynamic Range) Rückfahransicht Kameradirektanschluss Automatische Umschaltung mit einlegen des Rückwärtsgang Multiview-Ansichten: Rückansicht, Panoramaansicht, Eckansicht, Bodenansicht Bedienung über den Alpine Bildschirm Kamera Spiegelbildansicht CMOS-Farbsensor Automatische Belichtungseinstellung Automatischer Weißabgleich Interne Synchronistation Spezifikationen Abmessungen Kamera: 23,6 x 23,6 x 26,1 mm Kabellänge: 0.5 m Kamera-Verlängerungskabel: 10 m Allgemein Stromversorgung: 6,0 V DC (5,0 bis 9,0 VDC erlaubt) Negativer Massetyp Leistungsaufnahme: 1,2 W (6,0 V) Kamera Ausgabebild: Spiegelbild, CVBS (NTSC Videosignal) Bildausgabe für 16:9 Breitbild Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p) Bildsensor: 1/4-Zoll CMOS Bildsensor, Seitenverhältnis 4:3 Effektive Anzahl der Pixel: 1280 (horizontal) x 960 (vertikal) etwa 1,2 Megapixel Objektiv: Brennweite: f=1,27mm Objektiv: Helligkeit: F=1,8 Blickwinkel: Horizontal = 180° , Vertikal = 125° Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich) Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +70°C Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx Wasserfestigkeit: IP68 Gewicht: 32 g (Kamerateil)

Die neueste Entwicklung von Alpine HDR-Frontkameras bietet ihnen noch mehr Sicherheit und Überblick mit hochmodernster Kameratechnologie und vollständiger Bedienung am Bildschirm. Die brillante HDR-Technologie bietet für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit, im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen, eine wesentlich bessere Bildqualität. Ein sehr großer Blickwinkel verbessert die Übersicht vorallem bei engen und unübersichtlichen Ausfahrten. Man kann damit sozusagen um die Ecke sehen. Das empfiehlt sich besonders bei SUVs oder Reisemobilen. Drei Anzeigemodis stehen dafür zur Auswahl. Technische Details: Allgemein HDR (High Dynamic Range) Frontansicht Kameradirektanschluss Multiview-Ansichten: Panoramaansicht, Eckansicht, Bodenansicht Bedienung über den Alpine Bildschirm Kamera CMOS Farbsensor Automatische Belichtungseinstellung Automatischer Weißabgleich Interne Synchronistation Abmessungen Kamera: 23,6 x 23,6 x 26,1 mm Kabellänge: 1 m Kamera-Verlängerungskabel: 3 m Allgemein Stromversorgung: 6,0 V DC (5,0 bis 9,0 VDC erlaubt) Negativer Massetyp Leistungsaufnahme: 1,2 W (6,0 V) Kamera Ausgabebild: Normales Bild, CVBS (NTSC Videosignal) Bildausgabe für 16:9 Breitbild Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p) Bildsensor: 1/4-Zoll CMOS Bildsensor, Seitenverhältnis 4:3 Effektive Anzahl der Pixel: 1280 (horizontal) x 960 (vertikal) etwa 1,2 Megapixel Objektiv: Brennweite:: f=1.27mm Objektiv: Helligkeit: F=1:1.8 Blickwinkel: Horizontal = 180° , Vertikal = 70° S/N Verhältnis: 41 dB oder mehr Auflösung (horizontal): 330 TV-Zeilen oder mehr (Mittelbereich) Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +70°C Beleuchtungsbereich: Etwa 1.5 Lx bis 100k Lx Wasserfestigkeit: IP68 Gewicht: 41g (Kamerateil)

Die HCE-CS1100 ist eine HDR-Seitenkamera (High Dynamic Range) für Alpine Systeme mit Kameradirektanschluß oder andere Systeme mit RCA-Verbindung. Eine universelle Halterung für die Montage am Außenspiegel ist im Lieferumfang enthalten. Mit einer Alpine Seitenkamera können Sie den vorderen Seitenbereich des Fahrzeugs optimal überblicken. Damit werden gefährliche Situationen, die direkt im unübersichtlichen Frontbereich entstehen, von Anfang an vermieden. Die brillante HDR-Technologie bietet für einfacheres Manövrieren und mehr Sicherheit, im Vergleich zu herkömmlichen Kamerasystemen, eine wesentlich bessere Bildqualität. Technische Details: Allgemein High Dynamic Range (HDR) Seiten-Ansicht RCA-Video (NTSC) Ausgang Alpine Kameradirektadapter auf RCA im Lieferumfang Kamera CMOS Farbsensor Automatische Belichtungseinstellung Automatischer Weißabgleich Interne Synchronistation SPEZIFICATION Abmessungen Kamera: 23,6 x 23,6 x 26,5 mm (Kameragehäuse) Netzteil: 38,0 x 25,0 x 15,0 mm (Gehäuse) Kabellänge: 0.75 m Kameraverlängerungskabel: 3,5 m Netzeilkabel (Rückwärtsgang/ACC/Video/GND): 3 m Allgemein Stromversorgung: 9 V bis DC 15,6 V Stromaufnahme: 1,2 W (12V) Arbeitstemperatur (Netzteil): -30°C - +70°C Gewicht - Kamera: 33g Gewicht - Netzteil: 83 g (inklusive Kabel) Kamera Negativer Massetyp Ausgabebild: Composite Video NTSC Ausgangsimpedanz: 75 Ohm (1Vp-p) Bildsensor: 1/3.7 Zoll CMOS Bildsensor, Seitenverhältnis 4:3 Effektive Anzahl der Pixel: 640 (H) x 480 (V), ca. 300,000 pixel Objektiv: Brennweite: f=2.8mm Objektiv: Helligkeit: F=1:2.0 Blickwinkel: Horizontal = 82.7°, Vertikal = 60.5° S/N Verhältnis: 40,5 dB oder mehr Auflösung (Horizontal, Mittelbereich): 330 TV-Zeilen Betriebstemperaturbereich: -30°C - +70°C Beleuchtungsbereich: ca. 1.5Lx bis 100kLx

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Das KIT-R1DUC ermöglicht die einfache und saubere Installation einer Alpine HDR-Rückfahrkamera, ohne dass zusätzliche Bohrungen an der Rückwand Ihres Kastenwagens durchgeführt werden müssen. Der Einbausatz erweitert einfach die 3. Bremsleuchte, um eine Alpine HDR-Kamera und integriert diese optimal am Fahrzeug. Damit zusätzliche Bohrungen vermieden werden, verwendet das KIT-R1DUC die ursprünglichen Schraublöcher des Bremslichts. Das Kamerakabel selbst benutzt die schon bestehenden Kabeldurchführungen in der Rückwand. Das ermöglicht eine schnelle und sichere Installation der Kamera.Das Gehäuse besteht aus wetterbeständigem Kunststoff und ist mit Gummidichtungen versehen, damit das Eindringen von Regenwasser in das Innere verhindert wird.Dieses Kit ist für Fiat Ducato III, Renault Boxer und Citroën Jumper nach Facelift kompatibel und wurde für die Alpine HDR-Kameras HCE-C2100RD und HCE-C1100 / HCE-C1100D entwickelt.

Das KIT-R1MHU ermöglicht eine sehr saubere und vielseitige Installation der Alpine HDR-Rückfahrkamera HCE-C2100RD oder HDR-Frontkamera HCE-2600FD an Ihrem Reisemobil. Die Halterung ist für die universelle Montage von Alpine HDR-Kameras entwickelt worden und kann individuell eingestellt werden, damit der passende Winkel für die optimale Bildwiedergabe erreicht wird. Durch die Verwendung von UV- und wetterbeständigem Kunststoff wird eine lange Lebensdauer gewährleistet. Die wasserdichten Abdichtungen aus Silikon und die entsprechende Formgebung gewährleisten, dass kein Regenwasser in das innere des Reisemobils gelangen kann.Durch die universelle Einbaumöglichkeit, ist es erforderlich eine Durchführung am Reisemobil anzubringen.

5 Meter Verlängerungskabel für Alpine Kamera: HCE-CS1100 HCE-C2100RD