Produkte filtern
- Beratung
- Car-HiFi / Navigation
- Fahrzeugwelten
- HiFi / Heimkino
-
Marken-Shop
- ALPINE
- AMPIRE
- AUDISON
- AUDIOQUEST
- AUDIO-SYSTEM
- AUDIOLAB
- AUTOTEK
- AXTON
- BLACK CONNECT
- BLAM
- BLOCK
- BLUESOUND
- BOWERS WILKINS
- CAMBRIDGE-AUDIO
- CRUNCH
- DALI
- DYNAVOX
- ELAC
- EMPHASER
- ESX
- ETON
- FALLER Shop
- FOCAL
- FURMAN
- GERMAN-MAESTRO
- GLADEN
- GOLDKABEL
- GROUND-ZERO
- HELIX
- HERTZ
- HIFONICS
- JBL
- JL-AUDIO
- KICKER
- KLIPSCH
- LEAK
- MAGNAT
- MARANTZ
- MATCH
- MB-QUART
- MOREL
- MOSCONI
- MUSWAY
- NAD
- ONKYO
- PIONEER-HIFI
- PIONEER
- RAINBOW
- RENEGADE
- RETROSOUND
- ROBERTS
- ROCKFORD-FOSGATE
- ROTEL
- SPECTRON
- SILENT ANGEL
- SONORO
- STP
- SUNFIRE
- SWANS
- TECHNICS
- TIVOLI
- VIABLUE
- VINCENT
- WHARFEDALE
- WiiM
- XZENT
- YAMAHA
- ZENEC
- Marine Audio
- B-Ware / Vorführmodelle

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Match M5.4DSP | 5-Kanal DSP Endstufe | Kaum größer als ein Smartphone, aber leistungsmäßig ein echter Gigant mit unglaublichen 400/ 800 Watt RMS/ Max. Ausgangsleistung und fünf Verstärkerkanälen. Möglich wird so viel Kraft auf engstem Raum nur durch Audiotec Fischers proprietäre Class GD-Technologie, die einen hocheffizienten Wirkungsgrad und damit geringstmögliche Wärmeentwicklung garantiert. Und damit ungeahnte Möglichkeiten bei der Wahl des Einbauortes eröffnet. Noch kompakterer Verbau Der neue Smart Control Port (SCP) bietet durch seinen extrem kompakten, sicher verrastenden Stecker eine deutlich platzsparende Verbindung. Über den SCP lassen sich alle Audiotec Fischer Fernbedienungen, wie z.B. CONDUCTOR oder URC.3, anschließen und mühelos auch in den engsten Einbaupositionen unterbringen. Zudem ist eine direkte Stromversorgung der Controller über den SCP möglich, was ein weiteres Stromkabel überflüssig macht und den Einbau weiter vereinfacht. Leistung nach Wunsch Die M 5.4DSP verfügt über zwei Leistungsmodi und kann somit wahlweise im „HighPower“-Modus für maximale Performance oder im „MidPower“-Modus mit reduzierter Ausgangsleistung und geringerer Stromaufnahme für Plug & Play Anwendungen ohne separate Stromversorgung betrieben werden. Flexibilität wie aus dem Lehrbuch Der extrem leistungsfähige 64 Bit Audio Signalprozessor bietet ganze 9 DSP-Kanäle. Diese ermöglichen den Anschluss weiterer Verstärker, wie z.B. dem M 2.1AMP, über vier frei konfigurierbare Cinch Ausgänge. So werden komplexe und vor allem platzsparende Mehrkanal-Systeme mit enormer Leistung spielend umsetzbar. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Viele DSP-Kanäle wollen vernünftig verwaltet und konfiguriert werden – zu diesem Zweck ist die M 5.4DSP mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet.Die Adaption an moderne OE-Soundsysteme macht eine immer komplexere Signalführung im Verstärker unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung als auch bei der Bedienbarkeit schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "Augmented Bass Processing" frei zuordnen zu können. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform Die M 5.4DSP ist mit der besonders leistungsstarken 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet. Diese sorgt für deutlich mehr Speed bei der Kommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der Umschaltung zwischen den nun 10 möglichen Speicherplätzen für die Sound Setups. Darüber hinaus bietet ACO einen integrierten, kanalgetrennten InputEQ und Input Signal Analyzer (ISA), um z.B. ein bereits ab Werk im Radio vorhandenes Equalizing zu kompensieren. Features Hocheffizienter 5-Kanal Verstärker mit 4 Line-Ausgängen und 9-Kanal DSP Minimalste Abmessungen für platzsparende sowie versteckte Einbaukonzepte Zwei Leistungsoptionen: „HighPower“-Modus für maximale Perfomance und „MidPower“-Modus mit reduzierter Ausgangsleistung und geringerer Stromaufnahme für Plug & Play Anwendungen Plug & Play Installation ohne separate Stromversorgung im „MidPower“-Modus Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für System- und DSP-Features: ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co. Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz Intelligenter Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis und automatischer Einschaltung VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren Auto Remote-Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Frei konfigurierbarer 4-Kanal Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker Subwoofer Anschlusskabel für MATCH Plug & Play oder herkömmliche Subwoofer im Lieferumfang enthalten SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie WIFI CONTROL, DIRECTOR, CONDUCTOR & Co. Special features: Class GD Technologie Audiotec Fischers einzigartiges Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers. Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals stufenweise variiert. Damit wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlustleistung drastisch reduziert. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der MATCH M 5.4DSP Verstärker verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im MATCH M 5.4DSP stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher.Damit ist gewährleistet, dass der MATCH M 5.4DSP auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Zwei Leistungsoptionen Die M 5.4DSP verfügt über zwei Leistungsmodi, den „HighPower“-Modus für maximale Performance und den “MidPower”-Modus mit reduzierter Ausgangsleistung und geringerer Stromaufnahme für Plug & Play Anwendungen. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. DSP Features RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist.Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. StageXpander Je nach Anordnung der Lautsprecher im Fahrzeug lässt sich auf den vorderen Sitzplätzen eine mehr oder weniger breite Stereobühne realisieren. Ist zusätzlich ein Center-Lautsprecher verbaut, so begrenzt dieser die räumliche Abbildung der Musik mitunter zusätzlich. Hier schlägt die Stunde von Audiotec Fischers neuem „StageXpander“ – ein Soundfeature, welches die akustischen Grenzen aufzuheben scheint und somit eine deutlich breitere Stereobasis ermöglicht, ohne dabei die Präzision bei der Lokalisierung von Stimmen oder Instrumenten negativ zu beeinflussen. Der Effekt lässt sich dabei in vier Stufen an den persönlichen Geschmack anpassen. ClarityXpander Mehr Transparenz und Substanz in der Hochtonwiedergabe gefällig? Dafür bietet Audiotec Fischer mit dem „ClarityXpander“ nun genau das richtige Werkzeug.Richtig dosiert (und deshalb in drei Stufen wählbar) verleiht es den Obertönen zusätzliche Strahlkraft – besonders sinnvoll, wenn die Original-Lautsprecher den nötigen Glanz im Hochtonbereich vermissen lassen. Dabei gibt es den Extra-Hochtonkick nicht nur für die beiden Frontkanäle, sondern auch separat einstellbar für den Centerkanal. Und weil gerade beim letztgenannten ein Quäntchen zu viel in Verbindung mit obertonreichem Musikmaterial das Gehör ermüdet, kann hier sogar eine automatische, dynamische Steuerung des zusätzlichen Obertonanteils aktiviert werden. Match M5.4DSP Technische Details: Leistung RMS / Max. - @ 4 Ohm HighPower-Modus: 4 x 60 Watt MidPower-Modus: 4 x 35 Watt - @ 2 Ohm - - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - - Subwooferausgang an 4 Ohm High- & MidPower-Modus: 1 x 90 Watt - Subwooferausgang an 2 Ohm High- & MidPower-Modus: 1 x 160 Watt Verstärkertechnologie Class GD Eingänge 4 x Hochpegel-Lautsprechereingang1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz)1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit 5 - 11 Volt Eingangsimpedanz Cinch - Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 5 x Lautsprecherausgang4 x Cinch1 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt Frequenzbereich 20 Hz - 20.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrownD/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang > 105 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang > 99 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 % Dämpfungsfaktor > 50 Betriebsspannung 10,5 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 40 A max. Leerlaufstromaufnahme 280 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 1 x 30 A Maxi-Stecksicherung (FK3) Zusätzliche Features 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Auto Remote-Schalter, Smart Control Port, Start-Stop-Fähigkeit, USB Abmessungen (H x B x T) 35 x 85 x 110 mm

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Match PP62DSP | 5-Kanal DSP Endstufe | 5-Kanal Endstufe | Plug nPlay | VW Seat Skoda BMW Die PP62DSP bietet alles, was eine moderne Plug & Play Endstufe ausmacht: leichte Installation und maximale Flexibilität. Die Integration ins Fahrzeug erfolgt einfach über den beiliegenden Kabelbaum - es muss kein Kabel konfektioniert oder zerschnitten werden. Die fahrzeugspezifischen DSP-Konfiguration werden per Micro-SD Karte übertragen und stehen zum Download im Internet bereit. Der neuintegrierte "MATCH Extension Card" Steckplatz ermöglicht die Erweiterung um zusätzliche Schnittstellen wie Bluetooth® Audiostreaming, einen optischen Digital- oder AUX-Eingang. Die PP62DSP kann als 5 oder 6-Kanal Verstärker mit 8 DSP-Kanälen konfiguriert werden, 2 Pre-Out Ausgänge können einen weiteren Verstärker ansteuern. Match PP62DSP Technische Daten: Class AB – 5/6 Kanal Plug & Play Verstärker mit 8CH DSP 4 x 35 Watt RMS @ 4 Ohm / 4 x 50 Watt RMS @ 2 Ohm + 1 x 160 Watt oder 2 x 80 Watt RMS für Subwoofer DSP Setups speicher- und uploadbar per MicroSD Karte 2-Kanal Pre-Out für den Anschluss weiterer Verstärker MATCH Extension Card (MEC) Steckplatz Automatic Remote Schalter On/Off • Start-Stopp kompatibel incl. 2,20 m Anschlusskabel PP-ISO2 Optionales Zubehör:frei konfigurierbare Kabelfernbedienung URC2A, Match Extension Card Steckmodule, Director Controller

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Match PP86DSP | 8-Kanal DSP Endstufe | Die Plug & Play Baureihe wird mit der PP 86DSP um ein weiteres Modell ergänzt: Die PP 86DSP verfügt über einen 9-Kanal High-End DSP, 6 Hi-Level Eingänge und einen prozessierten Subwoofer Cinch Line-Out, der unabhängig von den übrigen 8 Kanälen eingestellt werden kann.Neu ist der Steckplatz (wie bei PP 62DSP) zur Aufrüstung eines “MEC“ Moduls. Speziell mit dem neuen HD-Audio Modul lassen sich einfach und problemlos HI-RES Audio-Dateien verlustfrei abspielen. Selbstverständlich verfügen die neuen Hi-Level Eingänge über die geniale “A-D-E-P“ Schaltung um Fehlereinträge in modernen Fahrzeuge zu verhindern. Technische Details: Class HD - 8 Kanal Plug & Play Verstärker mit 9 Kanal 64Bit DSP 8 x 55 Watt RMS @ 4 Ω / 8 x 70 Watt RMS @ 2 Ω Dynamisch geregeltes Netzeil MATCH Extension Card (MEC) Steckplatz Intelligenter 6 Kanal Highlevel Eingang mit "ADEP"-Schaltkreis Auto Remote Schalter • Digitaleingang (S/PDIF) • Eco-Mode 8 verstärkte DSP Kanäle &1 DSP Kanal über 2 Dual Mono Cinch Outputs Start-Stopp kompatibel • BurrBrown AD/DA Wandler Einstellbare Eingangsempfindlichkeit (Regelbereich 11V bis 5V) Wirkungsgrad bis 90% - ideal für Elektro-/Hybrid KFZ

Match UP10DSP | 10-Kanal DSP Endstufe | Die neue UP 10DSP ist ein echter Problemlöser, wenn es darum geht, Premium-Soundsysteme in heutigen Fahrzeugen aufzurüsten. Auch wenn immer mehr Fahrzeuge ab Werk mit komplexen Multikanal-Soundsystemen ausgestattet sind, entspricht die Klangqualität nicht immer den eigenen Erwartungen. Ein Austausch vorhandener Komponenten ist in vielen Fällen gar nicht mehr möglich, so dass zur Erweiterung nur ein Verstärker mit einer großen Anzahl an Hochpegel-Eingängen und ausgefeilter Technologie in Betracht kommt. Und hier bietet die neue UP 10DSP die perfekte Lösung. Maximal kontaktfreudig Für eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme ist die UP 10DSP mit nicht weniger als 8 Highlevel-Eingängen (zwei Stück bis 32 V hochbelastbar), einem optischen Digitaleingang, einem MATCH Extension Card Slot, 10 Verstärkerausgängen und insgesamt 11 prozessierten DSP-Kanälen ausgestattet. Darüber hinaus gewährleisten intelligente Technologien, wie beispielsweise der proprietäre ADEP.3-Schaltkreis und die 32 Bit ACO-Plattform, einen sicheren Betrieb. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Die Anpassung an moderne Werks-Soundsysteme macht über eine steigende Anzahl von Signaleingängen eine immer komplexere Signalführung im Verstärker unumgänglich. Speziell wenn mehrere Eingangssignale zusammengemischt und dann wieder in Mehrwege-Systeme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten schnell an Grenzen. Audiotec Fischers neues, mehrstufiges "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und die proprietären FX-Soundfeatures wie z.B. "RealCenter" oder "Dynamic Bass Enhancement" frei zuordnen zu können. Doch die UP 10DSP ist dank ihrer enormen Kanalanzahl in Verbindung mit dem optionalen MEC ANALOG IN Modul auch ein Paradebeispiel für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) sinnvoll ist. Geschwindigkeit ist alles – dank ACO So eine gewaltige Anzahl von Kanälen erfordert eine ultraschnelle Hardware – Audiotec Fischers proprietäre 32 Bit ACO-Plattform übernimmt alle Steuerungsaufgaben und sorgt für reichlich Speed speziell bei der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software, aber auch bei der blitzschnellen Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Die mit der ACO-Plattform einhergehenden, fantastischen Soundeffekte wie Augmented Bass Processing, StageXpander oder RealCenter sind bei der UP 10DSP genauso selbstverständlich wie ein 8-Kanal Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios. Kraftpaket im kompakten Format Trotz der geballten Power von 8 x 65 an 4 Ohm und 2 x 90 / 160 Watt an 4 / 2 Ohm am Sub Out sowie dem gewaltigen Funktionsumfang kommt die UP 10DSP in einem überaus kompakten Design daher, so dass der Verbau selbst bei beengten Platzverhältnissen möglich ist. Features Hocheffizienter 10-Kanal Verstärker mit 1-Kanal Line-Ausgang und 11-Kanal DSP Perfekt für die Aufrüstung von Mehrkanal-Werks-Soundsystemen Optionale Kabelbäume zur einfachen Integration in bestehende Mehrkanal-Werks-Soundsysteme Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für System- und DSP-Features: ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kom-pensation der Eingangssignale SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, StageXpander, RealCenter & Co. Hochbelastbarer 8-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis – davon zwei Eingänge mit bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit 1 zu 1 Kanalrouting-Option (IOR) in Verbindung mit dem optionalen MEC ANA-LOG IN Modul – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen Virtual Channel Processing (VCP) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch fle-xibler zu konfigurieren MEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® Audio Streaming, High Resolu-tion Audio Streaming via USB etc. Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz Mono Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker z.B. eines Subwoofer Verstärkers SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie WIFI CONTROL, DIRECTOR, CONDUCTOR & Co. Auto Remote Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Class GD Technologie Audiotec Fischers einzigartiges Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers.Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals stufenweise variiert. Damit wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlustleistung drastisch reduziert. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der MATCH UP 10DSP Verstärker verwendet für alle internen wie auch externen Steuerungs- und Kommunikationsaufgaben einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Im Gegensatz zum bisher verwendeten 8 Bit Prozessor ergeben sich daraus deutliche Geschwindigkeitsvorteile nicht nur bei der Umschaltung zwischen verschiedenen Sound Setups sondern vor allem auch in der Datenkommunikation mit unserer DSP PC-Tool Software. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Darüber hinaus bietet der ACO dank des neuen Flashspeichers Platz für 10 Sound Setups anstelle der üblichen zwei. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im UP 10DSP Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass der Verstärker auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Wenn die Bordspannung für länger als 5 Sekunden unter 10,5 Volt fällt, geht der Verstärker in den „Protect Mode“ (Status LED leuchtet dauerhaft rot), um eine weitere Entladung der Batterie zu verhindern. Automatic Digital Signal Detection Die UP 10DSP erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Power Save Modus Der Power Save Modus erlaubt es, die Leistungsaufnahme der UP 10DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der UP 10DSP sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. MATCH UP10DSP Technische Details: Leistung RMS - @ 4 Ohm Kanal A - H: 8 x 65 Watt (min. 3 Ohm) - @ 2 Ohm - - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - - Subwooferausgang an 4 Ohm Kanal I - J: 2 x 90 Watt - Subwooferausgang an 2 Ohm Kanal I - J: 2 x 160 Watt Verstärkertechnologie Class GD Eingänge 8 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit Kanäle A - F: 4 - 16 Volt Kanäle G - H: 4 - 16 oder 8 - 32 Volt Eingangsimpedanz Cinch - Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 10 x Lautsprecherausgang 1 x Cinch 1 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt Frequenzbereich 20 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 105 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 103 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 17 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 60 A max. Leerlaufstromaufnahme 500 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 2 x 25 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features Class GD-Technologie mit dynamisch geregeltem Netzteil, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Start-Stop-Fähigkeit, Smart Control Port, USB, MEC Slot, Auto Remote-Schalter, galvanisch getrennter Line Out Abmessungen (H x B x T) 46 x 145 x 163 mm

Match UP1FX | Digital Mono Endstufe | Power. Präzision. Kontrolle: MATCH UP 1FX Überaus kompakt und kraftvoll, liefert dieser hocheffiziente High-Fidelity Class D Verstärker nicht nur außergewöhnliche Klangqualität, sondern beeindruckt auch mit einer Ausgangsleistung bis zu 1000 Watt. Die enorme Power treibt selbst leistungsstarke Subwoofer zur Höchstform und prädestiniert die UP 1FX gleichermaßen als perfekten Spielpartner für alle HELIX und MATCH Subwoofer-Chassis und Gehäusewoofer. Einfach und Kompromisslos – Die MATCH UP 1FX bietet die ideale Lösung für die Aufrüstung werkseitiger Subwoofer-Verstärker dank der integrierten aktiven Frequenzweiche und dem hochbelastbaren Stereo-Hochpegeleingang mit ADEP.3, max. 32 V Eingangsspannung sowie Signalsummierung. Der Mono-Cinch Eingang und die DirectDSP-Funktion machen ihn zudem zur perfekten Ergänzung für die MATCH UPGRADE DSP-Verstärker. Das Start-Stopp-fähige Netzteil mit erweitertem Eingangsspannungsbereich bis zu 18 V ermöglicht den Einsatz in modernen Elektrofahrzeugen. Ungeachtet der enormen Leistungsstärke ist die MATCH UP 1FX mehr als nur ein Subwoofer-Verstärker. Die besondere Konstruktion, ein exzellenter Signal-Rauschabstand und ein niedriger Klirrfaktor garantieren einen unverfälschten Klanggenuss. Dies macht sie zum idealen Verstärker für hochbelastbare Tiefmitteltöner in audiophilen Anlagen-Konfigurationen. Die innovative DirectDSP-Funktion ermöglicht die Umgehung der internen Frequenzweiche zur ungefilterten Weiterleitung des Eingangssignal an die Endstufe, was einen Sound liefert, der die Erwartungen anspruchsvoller Musikhörer übertrifft. Entgegen seiner beeindruckenden Leistung präsentiert sich der 1-Kanal Subwoofer-Upgrade-Verstärker in denselben, sehr kompakten Abmessungen, wie die UP 8DSP und UP8BMW Verstärker. Dies ermöglicht einen platzsparenden Einbau – selbst in Fahrzeugen mit begrenztem Raumangebot. Features High-Fidelity-Verstärker mit außergewöhnlicher Klangqualität und hoher Ausgangsleistung von bis zu 1000 Watt Fortschrittliches Class-D-Konzept für ein hervorragendes Leistungs-/Größenverhältnis Ideal zur Aufrüstung von werkseitigen Subwoofer-Verstärkern dank integrierter, aktiver Frequenzweiche und hochbelastbarem Stereo-Hochpegeleingang mit Signalsummierung, bis zu 32 V RMS Eingangsempfindlichkeit und ADEP.3-Schaltkreis Start-Stopp-fähiges Netzteil mit erweitertem Eingangsspannungsbereich bis zu 18 V – ideal für moderne Elektrofahrzeuge DirectDSP-Funktion – Eingangssignal umgeht die integrierte, aktive Frequenzweiche und wird ungefiltert an die Endstufe gegeben Clipping-LED zur einfachen, schnellen Anpassung der Eingangsempfindlichkeit Extrem kompakte Abmessungen für platzsparenden Verbau Fernbedienung zur Lautstärkeregelung des Subwoofers optional erhältlich Die perfekte Erweiterung für MATCH UPGRADE Verstärker dank Mono-Cinch Eingang Spezielle Features: Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im UP 1FX Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass der Verstärker auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Wenn die Bordspannung für länger als 5 Sekunden unter 10,5 Volt fällt, geht der Verstärker in den „Protect Mode“ (Status LED leuchtet dauerhaft rot), um eine weitere Entladung der Batterie zu verhindern. Match UP1FX Technische Details: *Dauerhafte 1-Ohm-Leistung nur mit Musiksignal erreicht Lieferumfang 1 x Verstärker MATCH UP 1FX1 x Montagebleche & -material1 x Bedienungsanleitung Leistung RMS - @ 4 Ohm 1 x 350 Watt - @ 2 Ohm 1 x 600 Watt - @ 1 Ohm 1 x 900 Watt* - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - Max. Leistung Bis zu 1000 Watt RMS @ 1 Ohm Verstärkertechnologie Class D Eingänge 1 x Cinch 2 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Remote In 1 x Fernbedienungseingang Eingangsempfindlichkeit Cinch 0,5 - 3 Volt oder 1 - 6 Volt Hochpegel 2,5 - 16 Volt oder 5 - 32 Volt Eingangsimpedanz Cinch 8,6 kOhm Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm Ausgänge 1 x Lautsprecherausgang Ausgangsspannung Cinch - Signalwandler für den Digitaleingang - Frequenzbereich 10 Hz - 25.000 Hz Bass Boost - Hochpass - Tiefpass 50 Hz - 250 Hz regelbar (abschaltbar) Bandpass - Subsonic 15 Hz (abschaltbar) Phase - Flankensteilheit Hoch- / Tiefpass 12 dB Flankensteilheit Subsonic / Tiefpass 12 dB Signal- / Rauschabstand Digitaleingang - Signal- / Rauschabstand Analogeingang 108 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) 0,002 % Dämpfungsfaktor 160 Betriebsspannung 10,5 - 18 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leerlaufstromaufnahme 1050 mA Sicherung 2 x 30 A LP-Mini-Stecksicherung Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 80 A max. Umgebungstemperaturbereich für den Betrieb -40 °C bis +70 °C Zusätzliche Features Aktive, regelbare Frequenzweiche, Start-Stopfähigkeit, Highlevel-Eingang mit automatischer Einschaltung, ADEP.3, DirectDSP-Funktion Abmessungen (H x B x T) 46 x 130 x 153 mm

Match UP6DSP | 6-Kanal DSP Endstufe | Das Effizienzwunder für maßgeschneiderte OEM-Integrationen Die neue UP 6DSP ist ein wahres Multitalent, welches nicht nur Power und Dynamik für authentischen Hifi-Sound bietet, sondern auch alle erforderlichen Features für eine mühelose Integration ins Fahrzeug mitbringt. Perfektes Upgrade für Standard-Soundsysteme Ausgestattet mit sechs Highlevel-Eingängen, einem optischen Digitaleingang und dem MATCH Extension Card Slot, meistert die UP 6DSP die Herausforderung, sich nahtlos in bestehende Standard-Soundsysteme einzufügen. Dank des innovativen ADEP.3-Schaltkreises sowie sechs Verstärkerkanälen und einem zusätzlichen Vorverstärkerausgang ermöglicht der kraftvolle 7-Kanal DSP individuelle Lautsprecherkonfigurationen. Die Leistungsstärke der Endstufe lässt auch größere Subwoofer aufblühen, indem zwei der Ausgangskanäle mit beeindruckenden 160 W bei 2 Ohm aufwarten – Ideal für besonders leistungsstarke Lautsprecher. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme macht eine vernünftige Verwaltung und Konfiguration der vielen DSP-Kanäle im Verstärker unumgänglich – von daher war es keine Frage, dass die UP 6DSP auch mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet wurde. Speziell wenn die Front-, Heck-, und auch Centersysteme in verschiedene aktive Mehrwegesysteme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung, als auch bei der Bedienbarkeit, schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und unsere proprietären FX-Soundfeatures frei zuzuordnen. Darüber hinaus ist die UP 6DSP, dank der gleichen Anzahl an Eingangs- und Verstärkerkanälen, auch ein idealer Kandidat für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) erforderlich ist. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform Die UP 6DSP ist natürlich mit der proprietären 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet – diese übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern bietet vor allem ein ganzes Bündel an Audiofunktionen: Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten. Kompakte Bauweise für flexible Einbaumöglichkeiten Die UP 6DSP überzeugt mit einem leistungsfähigen und doch kompakten Design, das einen problemlosen Einbau auch unter beengten Platzverhältnissen erlaubt. DSP PC-Tool 5 feat. TuneEQ – Leistungsstarke Features für ultimative Klangerlebnisse Selbstverständlich ist die MATCH UP 6DSP über unser professionelles und zugleich außergewöhnlich intuitives DSP PC-Tool 5 konfigurierbar. Die bekannten, zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keinerlei Wünsche offen und garantieren eine äußerst präzise Klanganpassung selbst bei komplexen Systemkonfigurationen. Und dank der neuen, proprietären TuneEQ-Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur, spart man beim Sound-Tuning auch noch eine Menge Zeit. Features Hocheffizienter 6-Kanal Verstärker mit 1-Kanal Line-Ausgang und 7-Kanal DSP Perfekt für die Aufrüstung von Standard-Soundsystemen mit bis zu 6 Kanälen Optionale Kabelbäume zur einfachen Integration in bestehende Mehrkanal-Werks-Soundsysteme Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für erweiterten Funktionsumfang ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale DLC (Dynamic Loudness Control) und RTC (Remote Tone Control) für eine lautstärkeabhängige dynamische Anpassung von Höhen und Tiefen Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Eingangs-, virtuellen und Ausgangsequalizer SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co. Intelligenter 6-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis 1:1 IOR (Input-to-Output Routing) – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren MEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz Mono Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker z.B. eines Subwoofer Verstärkers SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie DIRECTOR, CONDUCTOR & Co. Auto Remote Schalter Start-Stopp-fähiges Netzteil mit erweitertem Eingangsspannungsbereich bis zu 18 V – ideal für moderne Elektrofahrzeuge Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Hinweis: Die Bluetooth® Wortmarke und die Logos sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und jegliche Nutzung dieser Marken durch die Audiotec Fischer GmbH geschieht unter Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen gehören den jeweiligen Inhabern. DSP Features TuneEQ TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit. RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist. Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. Technische Details: Lieferumfang 1 x MATCH UPGRADE Verstärker UP 6DSP5 x Anschlusskabel1 x Montagebleche & -material1 x USB Kabel1 x Bedienungsanleitung Leistung RMS / Max. - @ 4 Ohm Kanal A - D: 4 x 65 Watt (min. 3 Ohm) - @ 2 Ohm - - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - - Subwooferausgang an 4 Ohm Kanal E - F: 2 x 90 Watt - Subwooferausgang an 2 Ohm Kanal E - F: 2 x 160 Watt Verstärkertechnologie Class GD Eingänge 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x MEC 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit 2,8 - 11 Volt Eingangsimpedanz Cinch - Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 6 x Lautsprecherausgang 1 x Cinch 1 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt RMS Frequenzbereich 10 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 106 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 104 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 18 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 35 A max. Leerlaufstromaufnahme 360 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Betriebstemperaturbereich -40°C bis +70°C Sicherung 1 x 30 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features Class GD-Technologie mit dynamisch geregeltem Netzteil, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Start-Stop-Fähigkeit, Smart Control Port, USB, MEC Slot, Auto Remote-Schalter, galvanisch getrennter Line Out Abmessungen (H x B x T) 46 x 130 x 130 mm

Match UP8DSP | 8-Kanal DSP Endstufe | Die neue UP 8DSP ist ein wahres Multitalent, das nicht nur unbändig Power und Dynamik für echten Hifi-Sound liefert, sondern gleichzeitig alle Voraussetzungen für eine einfache Integration ins Fahrzeug mit an Bord hat. Nahtlose Anbindung Mit ihren sechs Highlevel-Eingängen, einem optischen Digitaleingang, dem MATCH Extension Card Slot und vielen intelligenten Technologien, wie beispielsweise dem proprietären ADEP.3-Schaltkreis, ist die UP 8DSP optimal für eine nahtlose Anpassung an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme gerüstet. Des Weiteren lassen sich mit den insgesamt acht Verstärkerkanälen, sowie dem zusätzlichen Vorverstärkerausgang, dank des leistungsstarken 9-Kanal DSP auch individuelle Lautsprecherkonfigurationen realisieren. Zwei Endstufen-Kanäle liefern mit jeweils 160 W Sinusleistung an 2 Ohm mächtig Dampf, um selbst großen Subwoofern auf die Sprünge zu helfen. Virtual Channel Processing – so geht Signal-Routing heute Eine optimale Adaption an bestehende Mehrkanal-Soundsysteme macht eine vernünftige Verwaltung und Konfiguration der vielen DSP-Kanäle im Verstärker unumgänglich – von daher war es keine Frage, dass die UP 8DSP auch mit Audiotec Fischers innovativem Virtual Channel Processing ausgerüstet wurde. Speziell wenn die Front-, Heck-, und auch Centersysteme in verschiedene aktive Mehrwegesysteme aufgegliedert werden, stößt man mit herkömmlichen Routing-Konzepten bei der Umsetzung, als auch bei der Bedienbarkeit, schnell an Grenzen. Das mehrstufige "Virtual Channel Processing" ermöglicht es, in Verbindung mit der anerkannt benutzerfreundlichen DSP PC-Tool Software selbst hochkomplexe Anlagen-Konfigurationen einfach abzubilden und unsere proprietären FX-Soundfeatures frei zuzuordnen.Darüber hinaus ist die UP 8DSP dank ihrer üppigen Anzahl an Kanälen, in Verbindung mit dem optionalen MEC ANALOG IN Modul, auch ein idealer Kandidat für Applikationen, bei denen ein 1 zu 1 Routing (IOR) erforderlich ist. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform Die UP 8DSP ist natürlich mit der proprietären 32 Bit ACO-Plattform ausgestattet – diese übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern bietet vor allem ein ganzes Bündel an Audiofunktionen: Fantastische Soundeffekte wie Augmented Bass Processing oder RealCenter sind ebenso implementiert wie ein kanalgetrennter Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios, die bereits ab Werk ein Sound-Setup beinhalten. Kompaktes Format Trotz großem Funktionsumfang und einer geballten Leistung von 6 x 65 an 4 Ohm plus 2 x 90 / 160 Watt an 4 / 2 Ohm, kommt die UP 8DSP MATCH-üblich in einem überaus kompakten Design daher, sodass der Verbau selbst bei beengten Platzverhältnissen problemlos möglich ist. DSP PC-Tool 5 feat. TuneEQ – Leistungsstarke Features für ultimative Klangerlebnisse Selbstverständlich ist die MATCH UP 8DSP über unser neues, professionelles und zugleich außergewöhnlich intuitives DSP PC-Tool 5 konfigurierbar. Die bekannten, zahlreichen Einstellmöglichkeiten lassen keinerlei Wünsche offen und garantieren eine äußerst präzise Klanganpassung selbst bei komplexen Systemkonfigurationen. Und dank der neuen, proprietären TuneEQ-Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur, spart man beim Sound-Tuning auch noch eine Menge Zeit. Features Hocheffizienter 8-Kanal Verstärker mit 1-Kanal Line-Ausgang und 9-Kanal DSP Perfekt für die Aufrüstung von Mehrkanal-Werks-Soundsystemen Optionale Kabelbäume zur einfachen Integration in bestehende Mehrkanal-Werks-Soundsysteme Extrem leistungsfähiger 64 Bit „Fixed Point“ Audio DSP ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor-Plattform für erweiterten Funktionsumfang ISA (Input Signal Analyzer) und InputEQ zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale Proprietäre TuneEQ-Funktion zur automatisierten Einstellung der Ausgangs-Equalizer SFX-Soundeffekte – Augmented Bass Processing, RealCenter & Co. Intelligenter 6-Kanal Highlevel-Eingang mit ADEP.3-Schaltkreis 1 zu 1 Kanalrouting-Option (IOR) in Verbindung mit dem optionalen MEC ANA-LOG IN Modul – gleiche Anzahl an Highlevel-Eingängen und Verstärkerkanälen VCP (Virtual Channel Processing) ermöglicht hochkomplexe Soundsysteme noch flexibler zu konfigurieren MEC Slot für Systemerweiterungen wie Bluetooth® HD Audio Streaming, High Resolution Audio Streaming via USB etc. Optischer SPDIF-Eingang mit einer Abtastrate zwischen 12 und 96 kHz Mono Cinch-Ausgang für den Anschluss weiterer Verstärker z.B. eines Subwoofer Verstärkers SCP (Smart Control Port) für optionales Zubehör, wie DIRECTOR, CONDUCTOR & Co. Auto Remote Schalter Start-Stopfähigkeit bis hinab zu 6 Volt Versorgungsspannung Extrem kompakte Abmessungen und geringe Wärmeentwicklung dank sehr hohem Wirkungsgrad Class GD Technologie Audiotec Fischers einzigartiges Class GD Konzept vereint die Vorteile der Class G-Technologie mit dem Prinzip eines Class D Verstärkers.Daraus resultiert ein ungewöhnlich hoher Wirkungsgrad, der herkömmliche Class D-Verstärker nochmals übertrifft. Die Vorteile spielt das Class GD-Konzept bei kleiner und mittlerer Aussteuerung aus, indem die interne Versorgungsspannung der Leistungsstufen in Abhängigkeit von der Amplitude des Eingangssignals stufenweise variiert. Damit wird die mittlere, vom Verstärker erzeugte Verlustleistung drastisch reduziert. ACO – Advanced 32 Bit CoProcessor Der MATCH UP 8DSP Verstärker verwendet einen besonders leistungsstarken 32 Bit CoProcessor der neuesten Generation. Dieser übernimmt nicht nur ultraschnell alle Steuerungsaufgaben, sondern auch die blitzschnelle Umschaltung zwischen den bis zu zehn möglichen Sound Setups. Doch ACO bietet noch viel mehr – neben einem kanalgetrennten Input EQ samt Input Signal Analyzer (ISA) zur einfachen Analyse und Kompensation der Eingangssignale von OE-Radios und fantastischen Soundeffekten wie Augmented Bass Processing oder RealCenter gibt es nun die revolutionäre TuneEQ Funktion zum automatisierten Einstellen der Ausgangs-Equalizer. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der integrierte, native Bootloader des CoProcessors. Dieser ermöglicht Software-Upgrades aller Komponenten des DSPs, um beispielsweise den Mikrocontroller-gesteuerten ADEP.3-Schaltkreis auch zukünftig auf Änderungen bei Diagnosesystemen von Werksradios anpassen zu können oder das Gerät um weitere Schnittstellen zu erweitern. Intelligenter Highlevel-Eingang ADEP.3 Moderne, ab Werk verbaute Autoradios werden bezüglich der Diagnose der angeschlossenen Lautsprecher immer intelligenter. Speziell die neueste Generation ist mit zusätzlichen Überwachungsfunktionen ausgestattet, sodass bei Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers Fehlermeldungen oder gar Fehlfunktionen auftreten können. Der neue ADEP.3-Schaltkreis (Advanced Diagnostics Error Protection Generation 3) verhindert diese Probleme ohne die Lautsprecherausgänge des Radios bei hohen Pegeln unnötig zu belasten. Start-Stopfähigkeit Das Netzteil im UP 8DSP Verstärker stellt die interne Spannungsversorgung auch bei kurzfristigen Einbrüchen bis hinab zu 6 Volt sicher. Damit ist gewährleistet, dass der Verstärker auch beim Motorstart voll funktionsfähig bleibt. Wenn die Bordspannung für länger als 5 Sekunden unter 10,5 Volt fällt, geht der Verstärker in den „Protect Mode“ (Status LED leuchtet dauerhaft rot), um eine weitere Entladung der Batterie zu verhindern. Automatic Digital Signal Detection Die UP 8DSP erlaubt eine signalgesteuerte Umschaltung zwischen den analogen und dem Digitaleingang. Sobald ein Audiosignal am Optical Input detektiert wird, schaltet der Verstärker auf diesen Eingang um. In der DSP PC-Tool Software kann diese Funktion aktiviert oder alternativ eine manuelle Steuerung über eine optional erhältliche Fernbedienung gewählt werden. Power Save Modus Der Power Save Modus erlaubt es, die Leistungsaufnahme der UP 8DSP (und ggf. zusätzlich angeschlossener Verstärker) drastisch zu reduzieren, wenn für länger als 60 Sek. kein Eingangssignal anliegt. Sobald der „Power Save Mode“ aktiv ist, werden die internen Verstärkerstufen der UP 8DSP sowie der Remote-Ausgang abgeschaltet und damit die Stromaufnahme deutlich reduziert. Der Verstärker geht innerhalb von 2 Sek. wieder in den normalen Betriebszustand über, sobald ein Musiksignal an seinem Eingang anliegt. Über die DSP PC-Tool Software kann die Abschaltverzögerung variiert bzw. komplett deaktiviert werden. TuneEQ TuneEQ ist eine extrem flexible und besonders einfach zu bedienende Funktion zur automatisierten Frequenzgangkorrektur. Eine einzige Messung pro jeweiligem Audiokanal bzw. Kanalpaar mit einem geeigneten Messmikrofon (wie z.B. unserem MTK1) reicht aus, damit TuneEQ die Equalizer selbständig und präzise an die gewünschte Referenzkurve anpassen kann. TuneEQ nutzt dabei den gesamten Funktionsumfang des parametrischen Equalizers, einschließlich der Mittenfrequenz, des Q-Faktors und der Verstärkung. Und weil die dafür erforderlichen, hochkomplexen Rechenoperationen im Hintergrund ablaufen, spart man beim Sound-Tuning mit TuneEQ auch noch eine Menge Zeit. RealCenter Die „RealCenter“-Funktion ist ein proprietärer Algorithmus von Audiotec Fischer, der die monauralen Informationen des linken und rechten Frontkanals hervorhebt, um ein einzigartiges Centersignal zu erzeugen. Im Gegensatz zu üblichen Verfahren, bei dem lediglich die Kanäle aufsummiert werden, kommt hier zusätzlich eine dynamische Steuerung des Centersignals durch den stereophonen Informationsgehalt des linken und rechten Kanals hinzu. Das bedeutet, dass der Centerkanal kein Signal wiedergibt, wenn ausschließlich der linke oder nur der rechte Kanal ein Audiosignal liefert. Bei üblichen Algorithmen wäre in diesem Fall der Centerkanal lediglich um 6 dB leiser. Audiotec Fischers „RealCenter“ ermöglicht somit eine einmalige, breitgefächerte Bühnenabbildung – und das für Fahrer und Beifahrer gleichermaßen optimal! Die Nachteile eines herkömmlichen Centerkanals, wie beispielsweise eine aufdringliche, enge räumliche Klangdarstellung gehören somit endlich der Vergangenheit an. Augmented Bass Processing Audiotec Fischers proprietäres „Augmented Bass Processing“, bestehend aus den zwei revolutionären Sound-Features: „Dynamic Bass Enhancement“ und „SubXpander“. Diese sind speziell dafür entwickelt worden, die Basswiedergabe von Subwoofern dramatisch zu verbessern. „Dynamic Bass Enhancement“ kombiniert in genialer Weise maximales Tiefbassfundament und hohen Maximalschalldruck – unabhängig von der gehörten Musikrichtung oder den Klangeinstellungen im Radio. In Abhängigkeit vom Eingangssignal verstärkt „Dynamic Bass Enhancement“ einerseits den unteren Frequenzbereich und variiert andererseits die Grenzfrequenz des Subsonic-Filters. Das Resultat ist eine wesentlich kraftvollere, tiefere Basswiedergabe bei kleinen und mittleren Lautstärken ohne Gefahr zu laufen, den Subwoofer bei hohen Lautstärken mechanisch oder elektrisch zu überlasten. Es ist schlicht faszinierend, welche Bass-Performance plötzlich möglich ist. Wer den Tieftonbereich noch etwas tiefer und „schwärzer“ haben möchte, kann zusätzlich den „SubXpander“ aktivieren. Hier werden zu den Grundtönen im Frequenzbereich zwischen 50 und 100 Hz zusätzlich subharmonische Töne hinzu gemischt. Match UP8DSP Technische Daten: Leistung RMS / Max. - @ 4 Ohm Kanal A - F: 6 x 65 Watt - @ 2 Ohm - - @ 1 Ohm - - gebrückt an 4 Ohm - - gebrückt an 2 Ohm - - Subwooferausgang an 4 Ohm Kanal G - H: 2 x 90 Watt - Subwooferausgang an 2 Ohm Kanal G - H: 2 x 160 Watt Verstärkertechnologie Class GD Eingänge 6 x Hochpegel-Lautsprechereingang 1 x Optisch SPDIF (12 - 96 kHz) 1 x MEC 1 x Remote In Eingangsempfindlichkeit 2,8 - 11 Volt Eingangsimpedanz Cinch - Eingangsimpedanz Highlevel 9 - 33 Ohm mit ADEP.3 Ausgänge 8 x Lautsprecherausgang 1 x Cinch 1 x Remote Out Ausgangsspannung Cinch 3 Volt RMS Frequenzbereich 10 Hz - 22.000 Hz DSP Auflösung 64 Bit DSP Rechenleistung 295 MHz (1,2 Mrd. MAC Operationen/Sekunde) Abtastrate 48 kHz DSP Typ Audio Signalprozessor Signalwandler A/D: BurrBrown D/A: BurrBrown Signal- / Rauschabstand Digitaleingang 106 dB (A-bewertet) Signal- / Rauschabstand Analogeingang 104 dB (A-bewertet) Klirrfaktor (THD) < 0,03 % Dämpfungsfaktor > 100 Betriebsspannung 10,5 - 17 Volt (max. 5 Sek. bis hinab zu 6 Volt) Leistungsaufnahme DC 12 V ⎓ 40 A max. Leerlaufstromaufnahme 380 mA Max. Remote-Ausgangsstrom 500 mA Sicherung 2 x 25 A LP-Mini-Stecksicherung Zusätzliche Features Class GD-Technologie mit dynamisch geregeltem Netzteil, 32 Bit CoProcessor, ADEP.3-Schaltkreis, Start-Stop-Fähigkeit, Smart Control Port, USB, MEC Slot, Auto Remote-Schalter, galvanisch getrennter Line Out Abmessungen (H x B x T) 46 x 130 x 153 m