Produkte filtern

Audiolab 6000A MK2 Verstärker – Der perfekte Einstieg in hochwertige Klangqualität Der Audiolab 6000A MK2 ist ein hervorragender integrierter Verstärker, der speziell entwickelt wurde, um eine außergewöhnliche Klangqualität zu liefern. Als Nachfolger des beliebten 6000A-Modells bietet die MK2-Version eine noch verbesserte Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einer exzellenten Wahl für Musikliebhaber machen, die auf der Suche nach einem erstklassigen Audioerlebnis sind. Dieser Verstärker kombiniert hochwertige Verarbeitung mit benutzerfreundlichen Features und ist sowohl für Hi-Fi-Anlagen als auch für Heimkino-Setups bestens geeignet. Kraftvolle Leistung, ausgezeichneter Klang Der 6000A MK2 überzeugt durch seine präzise Klangwiedergabe und die Fähigkeit, selbst anspruchsvollste Lautsprecher zu betreiben. Mit einer soliden Ausgangsleistung und einer klaren, detaillierten Klangwiedergabe in allen Frequenzbereichen liefert dieser Verstärker einen satten, natürlichen Klang, der das gesamte Audioerlebnis bereichert. Der Audiolab 6000A MK2 bietet eine Vielzahl von Anschlüssen, um unterschiedliche Geräte nahtlos in Ihr Setup zu integrieren und bietet eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Musikwiedergabe. Technische Spezifikationen: Typ: Integrierter VerstärkerLeistung: 2 x 50 W (8 Ohm), 2 x 75 W (4 Ohm)Verstärkertopologie: Klasse ABSignal-Rausch-Verhältnis: 103 dBFrequenzbereich: 5 Hz – 50 kHz (-3 dB)Eingänge:2 x Line RCA1 x Phono (MM)1 x USB (für digitale Eingabe)1 x Optisch (für digitale Eingabe)Ausgänge:Lautsprecherterminals (2 Paar)1 x Kopfhöreranschluss (6,35 mm)Abmessungen (B x H x T): 43,5 cm x 8,5 cm x 30,0 cmGewicht: 7,6 kgFarbe: Schwarz oder SilberBesondere Merkmale:High-Resolution DAC: Der integrierte DAC bietet eine hervorragende digitale Signalverarbeitung für eine außergewöhnlich detailreiche und präzise Klangwiedergabe.Bluetooth 5.0: Für kabelloses Streaming von Musik von Smartphones, Tablets oder Laptops.Subwoofer-Ausgang: Ideal für den Anschluss eines Subwoofers zur Erweiterung des Bassbereichs.Fernbedienung: Mitgelieferte Fernbedienung für einfache Steuerung aller Funktionen aus der Ferne. Besondere Merkmale: High-Resolution DAC: Der Audiolab 6000A MK2 ist mit einem erstklassigen DAC (Digital-Analog-Wandler) ausgestattet, der hochauflösende Audioformate unterstützt. Dies sorgt für eine präzise und naturgetreue Wiedergabe von digitalen Quellen und ermöglicht ein unvergleichliches Hörerlebnis, egal ob Sie Musik über USB, optische Eingänge oder Bluetooth streamen.Bluetooth 5.0: Mit der neuesten Bluetooth-Technologie können Sie kabellos Musik von Ihren Geräten streamen. Dies macht es einfach, Musik von Smartphones, Tablets oder Laptops ohne zusätzliche Kabel oder Anschlüsse zu genießen.Phono-Eingang (MM): Der integrierte Phono-Eingang ermöglicht es Ihnen, einen Plattenspieler direkt anzuschließen, sodass Sie Ihre Schallplatten in exzellenter Klangqualität abspielen können – ideal für Vinyl-Liebhaber.Subwoofer-Ausgang: Der 6000A MK2 verfügt über einen dedizierten Subwoofer-Ausgang, der es Ihnen ermöglicht, den Bassbereich zu erweitern und die Gesamtklangqualität Ihres Systems zu verbessern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie den Klang in Ihrem Raum noch weiter optimieren möchten.Kompakte Bauweise und elegantes Design: Der 6000A MK2 ist in einem schlanken und eleganten Gehäuse gehalten, das sowohl in modernen Hi-Fi-Systemen als auch in klassischen Audio-Setups hervorragend aussieht. Mit seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos in jedes Setup integrieren. Anwendungsbereiche: Hi-Fi-Systeme: Der Audiolab 6000A MK2 eignet sich hervorragend für den Einsatz in hochwertigen Hi-Fi-Systemen. Er liefert die nötige Leistung, um selbst anspruchsvolle Lautsprecher mit präzisem Klang zu betreiben. Die Möglichkeit, verschiedene Quellen anzuschließen, macht ihn zu einer flexiblen Wahl für jede Musikanlage.Heimkino: Der 6000A MK2 ist nicht nur ein großartiger Musikverstärker, sondern auch eine exzellente Ergänzung für Ihr Heimkino. Die präzise Klangwiedergabe und die flexible Anschlussmöglichkeiten machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Einsatz in Heimkino-Setups, die auf hochwertigen Klang angewiesen sind.Digitale Audioquellen: Der Verstärker ist ideal für die Integration von digitalen Quellen wie Streaming-Diensten, Laptops oder Medienplayern. Mit seinem hochwertigen DAC und den vielfältigen Eingängen liefert der 6000A MK2 auch bei digitalen Signalen eine außergewöhnliche Audioqualität. Warum Audiolab? Audiolab ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Audio-Produkte, die sowohl von Musikliebhabern als auch von professionellen Nutzern geschätzt werden. Mit einer langen Tradition in der Entwicklung von High-End-Verstärkern und Audio-Komponenten bietet Audiolab eine hervorragende Klangqualität, die in der gesamten Branche anerkannt ist. Der 6000A MK2 setzt diese Tradition fort und bietet eine erstklassige Leistung für alle, die nach einem erschwinglichen, aber dennoch hochqualitativen Verstärker suchen. Fazit: Der Audiolab 6000A MK2 ist ein leistungsstarker und vielseitiger integrierter Verstärker, der sich ideal für Hi-Fi-Systeme und Heimkino-Setups eignet. Mit seiner exzellenten Klangqualität, den fortschrittlichen Funktionen wie dem High-Resolution DAC, Bluetooth 5.0 und dem Phono-Eingang bietet der 6000A MK2 alles, was Sie für ein beeindruckendes Audioerlebnis benötigen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Verstärker sind, der sowohl Leistung als auch Flexibilität bietet, ist der Audiolab 6000A MK2 eine ausgezeichnete Wahl. Holen Sie sich dieses außergewöhnliche Gerät und genießen Sie Musik und Filme in unvergleichlicher Klangqualität!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Audiolab 6000A silber | HiFi Vollverstärker | Hifi Vollverstärker mit Phono Eingang und DAC. Auserdem besitzt der 6000A einen Bluetooth Eingang und hochwertigen Kopfhörer Verstärker. Technische Details: 3x Analog Eingang 4x Digital Eingang 1x Phono Eingang für MM-System Hochwertiger Kopfhörer Verstärker 2x 75 Watt RMS 4Ohm Maße: 445 x 300 x 65,5 mm Gewicht: 7,8kg

Audiolab 7000A | HiFi Vollverstärker | Der neue Audiolab 7000A Vollverstärker ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung des erfolgreichen 6000A. Sowohl in Design, Klang als auch bei der Vielseitigkeit setzt audiolab hier noch einen drauf.Durch einen eigens entwickelten, massiven 250VA Ringkerntrafo erzielt der Class AB Verstärker 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm sowie 110 Watt an 4 Ohm. Als DAC-Chip kommt hier kein Geringerer als der ESS ES9038Q2M 32-bit DAC mit patentierter HyperStream® II Architektur zum Einsatz. Ein ganz klares Ziel wird rigoros verfolgt: kompromissloser Klang mit voller Dynamik. Das Display wurde auf ein neues Level gehoben und nun bietet der 7000A ein intuitives IPS-LCD Display mit grafischer Benutzeroberfläche und VU-Meter Option. Sämtliche Einstellungen und Informationen werden elegant und glasklar dargestellt.Von welcher Quelle wollen Sie ihre Lieblingsmusik abspielen?In Sachen Konnektivität lässt der audiolab 7000A kaum Wünsche offen.Für den analogen Bereich stehen 3 Cinch-Eingänge sowie ein hochwertiger MM-Phono-Eingang zur Verfügung. Daneben gibt es auch einen Power-Eingang, für zum Beispiel externe Vorstufen.Wer seine Geräte digital anschließen möchte, kann dieses über je zwei Coax- und SPDIF-Anschlüsse tun. Als weiteres Highlight verfügt der audiolab 7000A über einen HDMI-ARC Anschluss, sodass auch der moderne Smart-TV direkt und unkompliziert angeschlossen werden kann. Dank seinem USB-B Eingang, ist auch eine Verbindungsmöglichkeit mit dem PC gegeben. Die Wiedergabe über das Mobilgerät ist dank Bluetooth aptX/aptX LL möglich. Wer in seinem Netzwerk auf Roon setzt, wird sich hier über die "Roon Tested"-Zertifizierung erfreuen. Durch seinen MQA-Decoder ist auch eine Wiedergabe MQA-Dateien über zum Beispiel TIDAL möglich. Audiolab 7000A Technische Details: 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" (480 x 640 mm) IPS-LCD mit Vollbildanzeige MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Phonostufe MM Eingangssektion: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endverstärker, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptLL), 1 x 12V Trigger Ausgangssektion: 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Digital/Analog Konverter: ES9038Q2M Max. Sampling Frequenz: Optisch, koaxial, Ethernet und WiFi: 192kHz USB-A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Kopfhörer-Verstärker Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht netto: 8.4kg Gewicht brutto: 10.7kg Abmessung (mm) (B x H x T): 444 x 340 x 78 Ausführung: schwarz/silber Strombedarf: 220-240V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen

Audiolab 7000A silber | HiFi Vollverstärker | Der neue Audiolab 7000A Vollverstärker ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung des erfolgreichen 6000A. Sowohl in Design, Klang als auch bei der Vielseitigkeit setzt audiolab hier noch einen drauf.Durch einen eigens entwickelten, massiven 250VA Ringkerntrafo erzielt der Class AB Verstärker 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm sowie 110 Watt an 4 Ohm. Als DAC-Chip kommt hier kein Geringerer als der ESS ES9038Q2M 32-bit DAC mit patentierter HyperStream® II Architektur zum Einsatz. Ein ganz klares Ziel wird rigoros verfolgt: kompromissloser Klang mit voller Dynamik. Das Display wurde auf ein neues Level gehoben und nun bietet der 7000A ein intuitives IPS-LCD Display mit grafischer Benutzeroberfläche und VU-Meter Option. Sämtliche Einstellungen und Informationen werden elegant und glasklar dargestellt.Von welcher Quelle wollen Sie ihre Lieblingsmusik abspielen?In Sachen Konnektivität lässt der audiolab 7000A kaum Wünsche offen.Für den analogen Bereich stehen 3 Cinch-Eingänge sowie ein hochwertiger MM-Phono-Eingang zur Verfügung. Daneben gibt es auch einen Power-Eingang, für zum Beispiel externe Vorstufen.Wer seine Geräte digital anschließen möchte, kann dieses über je zwei Coax- und SPDIF-Anschlüsse tun. Als weiteres Highlight verfügt der audiolab 7000A über einen HDMI-ARC Anschluss, sodass auch der moderne Smart-TV direkt und unkompliziert angeschlossen werden kann. Dank seinem USB-B Eingang, ist auch eine Verbindungsmöglichkeit mit dem PC gegeben. Die Wiedergabe über das Mobilgerät ist dank Bluetooth aptX/aptX LL möglich. Wer in seinem Netzwerk auf Roon setzt, wird sich hier über die "Roon Tested"-Zertifizierung erfreuen. Durch seinen MQA-Decoder ist auch eine Wiedergabe MQA-Dateien über zum Beispiel TIDAL möglich. Audiolab 7000A Technische Details: 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" (480 x 640 mm) IPS-LCD mit Vollbildanzeige MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Phonostufe MM Eingangssektion: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endverstärker, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptLL), 1 x 12V Trigger Ausgangssektion: 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Digital/Analog Konverter: ES9038Q2M Max. Sampling Frequenz: Optisch, koaxial, Ethernet und WiFi: 192kHz USB-A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Kopfhörer-Verstärker Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht netto: 8.4kg Gewicht brutto: 10.7kg Abmessung (mm) (B x H x T): 444 x 340 x 78 Ausführung: schwarz/silber Strombedarf: 220-240V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen

Audiolab 9000A | HiFi Streaming Vollverstärker | Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (150 W pro Kanal an 4 Ohm!). Mit echten 100 W pro Kanal kann sich der 9000A mit den Besten seiner Klasse messen.Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und verfügt über ein IPS-LCD-Farbdisplay, das klare und informative Informationen zu Wiedergabe, Quelle und Dateien bietet.Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören.Die D/A-Wandlung ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe von digitalen Quellen (über vier digitale Eingänge) an dieses leistungsstarke GerätAuch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC werden vom 9000A angenommen.Der 9000A ist mit dem neuesten 32-Bit-DAC-Chip ESS 9038PRO ausgestattet. Mit der von Kritikern hochgelobten, patentierten HyperStream® II-Architektur und dem Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein noch nie dagewesenes Leistungsniveau.Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192 kHz und profitieren von einer Vielzahl vom Benutzer aus wählbarer digitaler Filter, die es dem Benutzer ermöglichen, die Reaktion auf die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts zu optimieren. PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, einschließlich FLAC, ALAC, AIFF und WAVDer 9000A dekodiert auch MQA, die hochauflösende Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die letzte Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer" Audiolab 9000A Technische Daten: Die brandneue Class-AB-Endstufe des 9000A bietet 100 W pro Kanal an 8 Ohm! (150 W an 4 Ohm).Flexibel und leistungsfähig :Der 9000A ist als vollwertiger Vollverstärker vielseitig einsetzbar. Er bietet drei Betriebsmodelle - Integrated, Pre-Power und Pre-Mode.Digitales Gesicht mit analogem Herzen: Auf den ersten Blick ist der 9000A ein digitaler Vollverstärker. Die analoge Schaltung verwendet jedoch eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine hervorragende Linearität und eine ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird.Flaggschiff-DAC :Der 9000A DAC basiert auf dem 32-Bit-Flaggschiff-DAC-Chip ESS 9038PRO, der die von Kritikern hochgelobte, patentierte HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator für höchste DAC-Leistung nutzt.MQA auf ganzer Linie:Der 9000A ist ein vollständiger MQA-Decoder. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die abschließende Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer"..aptX HD Bluetooth-Konnektivität bedeutet, dass Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop von der Qualität des DAC-Teils des Verstärkers über das anerkannte aptX HD-Protokoll profitieren kann.Leistungsstarke Phonostufe:Eine präzise RIAA-Entzerrung bietet außergewöhnliche Leistung für Plattenspieler-Nutzer.Hochwertiges Display :Ein 4,3-Zoll-IPS-LCD bietet eine interaktive und grafische Benutzeroberfläche mit VU-Meter-Optionen und direktem Zugriff auf die Menüeinstellungen.

Audiolab 9000A | HiFi Streaming Vollverstärker | Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (150 W pro Kanal an 4 Ohm!). Mit echten 100 W pro Kanal kann sich der 9000A mit den Besten seiner Klasse messen.Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und verfügt über ein IPS-LCD-Farbdisplay, das klare und informative Informationen zu Wiedergabe, Quelle und Dateien bietet.Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören.Die D/A-Wandlung ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe von digitalen Quellen (über vier digitale Eingänge) an dieses leistungsstarke GerätAuch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC werden vom 9000A angenommen.Der 9000A ist mit dem neuesten 32-Bit-DAC-Chip ESS 9038PRO ausgestattet. Mit der von Kritikern hochgelobten, patentierten HyperStream® II-Architektur und dem Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein noch nie dagewesenes Leistungsniveau.Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192 kHz und profitieren von einer Vielzahl vom Benutzer aus wählbarer digitaler Filter, die es dem Benutzer ermöglichen, die Reaktion auf die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts zu optimieren. PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, einschließlich FLAC, ALAC, AIFF und WAVDer 9000A dekodiert auch MQA, die hochauflösende Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die letzte Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer" Audiolab 9000A Technische Daten: Die brandneue Class-AB-Endstufe des 9000A bietet 100 W pro Kanal an 8 Ohm! (150 W an 4 Ohm).Flexibel und leistungsfähig :Der 9000A ist als vollwertiger Vollverstärker vielseitig einsetzbar. Er bietet drei Betriebsmodelle - Integrated, Pre-Power und Pre-Mode.Digitales Gesicht mit analogem Herzen: Auf den ersten Blick ist der 9000A ein digitaler Vollverstärker. Die analoge Schaltung verwendet jedoch eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine hervorragende Linearität und eine ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird.Flaggschiff-DAC :Der 9000A DAC basiert auf dem 32-Bit-Flaggschiff-DAC-Chip ESS 9038PRO, der die von Kritikern hochgelobte, patentierte HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator für höchste DAC-Leistung nutzt.MQA auf ganzer Linie:Der 9000A ist ein vollständiger MQA-Decoder. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die abschließende Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer"..aptX HD Bluetooth-Konnektivität bedeutet, dass Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop von der Qualität des DAC-Teils des Verstärkers über das anerkannte aptX HD-Protokoll profitieren kann.Leistungsstarke Phonostufe:Eine präzise RIAA-Entzerrung bietet außergewöhnliche Leistung für Plattenspieler-Nutzer.Hochwertiges Display :Ein 4,3-Zoll-IPS-LCD bietet eine interaktive und grafische Benutzeroberfläche mit VU-Meter-Optionen und direktem Zugriff auf die Menüeinstellungen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Audiolab Omnia schwarz | All-in-One-Musiksystem | Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die Audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören. Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare Audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Omnia ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen. Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät! Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-Systeme. Das extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können. Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die Systemintegration. Mit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten Audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker. Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen. Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignet. Für den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz. Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform. Die USB-DAC-Sektion unterstreicht Audiolabs mehrfach preisgekrönten Ansatz. Basierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet. Der Audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen. Darüber hinaus ist Audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziert. Schließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an das Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den Wiedergabeformaten. Das audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein. Audiolab Omnia technische Details: 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Eingänge: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge: 1 x PRE-Verstärker 1 x Stereo-Lautsprecher 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Abmessungen (mm) (B x H x T) 440 x156 x 327

Audiolab Omnia silber | All-in-One-Musiksystem | Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die Audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören. Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare Audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Omnia ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen. Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät! Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das Audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-Systeme. Das extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können. Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die Systemintegration. Mit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten Audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker. Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen. Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignet. Für den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz. Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform. Die USB-DAC-Sektion unterstreicht audiolabs mehrfach preisgekrönten Ansatz. Basierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet. Der audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen. Darüber hinaus ist audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziert. Schließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an das Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den Wiedergabeformaten. Das Audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein. Audiolab Omnia technische Details: 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Eingänge: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge: 1 x PRE-Verstärker 1 x Stereo-Lautsprecher 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Abmessungen (mm) (B x H x T) 440 x156 x 327

Block VR-120 schwarz | Vollverstärker | Elegant, modern und zukunftsorientiert, so lässt sich der VR-120 beschreiben. Das klassische Hifi-Gerät, gefertigt aus einem Vollaluminiumgehäuse, besteht aus einem Verstärker mit 2 x 120 Watt Sinus Leistung. Mit Funktionen wie Bluetooth, USB, Internetradio, UKW und DAB+ wird der VR-120 zu einem echten Muss für jedes Wohnzimmer! Durch den hochwertigen XLR-Anschluss wird die bestmögliche Soundqualität garantiert! Den VR-120 können Sie über die UNDOK App, am Gerät oder über die beiliegende Fernbedienung steuern. Anschließen und loslegen! Connected-Room Triple-Radio: Internet Radio | DAB+ | UKW Media-Player: USB-Frontanschluss & Streaming UPnP | DLNA) WLAN & LAN-Anschluss Bluetooth Wireless Streaming | Empfänger & Sender Spotify®-Connect Ready Kopfhöreranschluß & Line-In (Front) Verstärker: 2x 120 Watt | 4 Ohm 2x 2 Lautsprecherausgänge (A, B, A und B) Fernbedienungs-Lern, Wecker- und Schlummer- Funktion Inkl. Systemfernbedienung Erhältlich in Diamantsilber und Saphirschwarz Technische Details: Leistung (RMS @ 4 Ohm): 2x 120 Watt Analoge Eingänge: 1x Phono 5mV (MM), 1 x TV, 1x Aux, 1 x LineIn (Front) Digitale Eingänge: 1x USB, 3x Optical (SP/DIF), 1x Coaxial Analoge Ausgänge: 3,5 mm Kopfhörer (Front), Variabler Pre-Out, Fixer Rec-Out Lautsprecherausgänge: 1x Stereo, 4-16 Ohm Klirrfaktor: < 0,05% (@1 Watt) Fremdspannungsabstand: > 85 dB Frequenzgang: 10 Hz - 30 KHz Tonkontrolle: Bass | Hochton ± 14 dB Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz Frequenzbereich DAB+: 174.928 MHz - 239.200 MHz Internetradio: über 25.000 Sender weltweit Senderspeicher: je 10 für UKW | DAB+ | Internetradio Dateiformate: MP3 Streaming: Bluetooth Streamingdienste: Spotify® Connect-Ready Netzwerk:WLAN 2,4 & 5 GHz Leistungsaufnahme "Aus": < 0,01 Watt Leistungsaufnahme "Netzwerk-Standby": 2Watt Leistungsaufnahme "Betrieb": 350 Watt (max.) Netzteil mit Netzschalter: AC 230 V - 50 Hz Abmessung B | H | T: 430 x 117 x 330 mm Gewicht (kg): 10,3 Ausstattung: Display, Metallgehäuse, Systemfernbedienung, Logo-Prägung im Top-Plate, Fernbedienungs-Lernfunktion

Block VR-120 silber | Vollverstärker | Elegant, modern und zukunftsorientiert, so lässt sich der VR-120 beschreiben. Das klassische Hifi-Gerät, gefertigt aus einem Vollaluminiumgehäuse, besteht aus einem Verstärker mit 2 x 120 Watt Sinus Leistung. Mit Funktionen wie Bluetooth, USB, Internetradio, UKW und DAB+ wird der VR-120 zu einem echten Muss für jedes Wohnzimmer! Durch den hochwertigen XLR-Anschluss wird die bestmögliche Soundqualität garantiert! Den VR-120 können Sie über die UNDOK App, am Gerät oder über die beiliegende Fernbedienung steuern. Anschließen und loslegen! Connected-Room Triple-Radio: Internet Radio | DAB+ | UKW Media-Player: USB-Frontanschluss & Streaming UPnP | DLNA) WLAN & LAN-Anschluss Bluetooth Wireless Streaming | Empfänger & Sender Spotify®-Connect Ready Kopfhöreranschluß & Line-In (Front) Verstärker: 2x 120 Watt | 4 Ohm 2x 2 Lautsprecherausgänge (A, B, A und B) Fernbedienungs-Lern, Wecker- und Schlummer- Funktion Inkl. Systemfernbedienung Erhältlich in Diamantsilber und Saphirschwarz Technische Details: Leistung (RMS @ 4 Ohm): 2x 120 Watt Analoge Eingänge: 1x Phono 5mV (MM), 1 x TV, 1x Aux, 1 x LineIn (Front) Digitale Eingänge: 1x USB, 3x Optical (SP/DIF), 1x Coaxial Analoge Ausgänge: 3,5 mm Kopfhörer (Front), Variabler Pre-Out, Fixer Rec-Out Lautsprecherausgänge: 1x Stereo, 4-16 Ohm Klirrfaktor: < 0,05% (@1 Watt) Fremdspannungsabstand: > 85 dB Frequenzgang: 10 Hz - 30 KHz Tonkontrolle: Bass | Hochton ± 14 dB Frequenzbereich UKW: 87,5 - 108 MHz Frequenzbereich DAB+: 174.928 MHz - 239.200 MHz Internetradio: über 25.000 Sender weltweit Senderspeicher: je 10 für UKW | DAB+ | Internetradio Dateiformate: MP3 Streaming: Bluetooth Streamingdienste: Spotify® Connect-Ready Netzwerk:WLAN 2,4 & 5 GHz Leistungsaufnahme "Aus": < 0,01 Watt Leistungsaufnahme "Netzwerk-Standby": 2Watt Leistungsaufnahme "Betrieb": 350 Watt (max.) Netzteil mit Netzschalter: AC 230 V - 50 Hz Abmessung B | H | T: 430 x 117 x 330 mm Gewicht (kg): 10,3 Ausstattung: Display, Metallgehäuse, Systemfernbedienung, Logo-Prägung im Top-Plate, Fernbedienungs-Lernfunktion

Leak 130 Silber | Vollverstärker | Vollverstärker Stereo 130: Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Details: D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

Leak 130 Walnuss | Vollverstärker | Vollverstärker Stereo 130: Allrounder in klassischem Gewand Als Leak 1963 den legendären Stereo 30 vorstellte, wurde dieser schnell zu einem der beliebtesten Verstärker Englands. 57 Jahre später stellt Leak mit dem Stereo 130 einen Vollverstärker vor, der an das zeitlose Design seines legendären Vorgängers anknüpft und zugleich alle Features aufweist, die der audiophile Musikliebhaber im Jahr 2020 erwartet. Ob Vinylwiedergabe oder hochwertiges Streaming via Bluetooth – der Leak Stereo 130 ist für alle modernen Anforderungen gerüstet. Die in elegantem Schwarz und Silber gehaltene Frontplatte versprüht zeitlose Eleganz. Das optional erhältliche Nussbaumgehäuse stellt dabei eine zusätzliche geschmackvolle Reminiszenz an den klassischen Vorgänger Stereo 30 dar. Class A/B-Verstärker, analoge Schaltungstechnik, digitale Schnittstellen Herzstück des Leak Stereo 130 ist ein analoger Class A/B-Verstärker, mit einer RMS-Leistung von 2x65 Watt (4 Ohm). Für Vinylenthusiasten ist ein JFET-basierter Phono MM-Vorverstärker an Bord. Der Kopfhörerverstärker ist in Current Feedback Technologie mit schnellsten Anstiegszeiten aufgebaut und bietet damit alle klanglichen Vorzüge von hochwertigen Standalone-Kopfhörerverstärkern. Neben analoger Schaltungstechnik in bester Tradition der goldenen HiFi Ära ist der Leak Stereo 130 auch mit modernen digitalen Schnittstellen ausgestattet. Drei digitale Audioeingänge (1 x RCA; 2 x Toslink optical) sorgen zusammen mit einem USB-Eingang und Bluetooth® aptX™ für zeitgemäße Konnektivität. Der ESS Sabre32 Reference ES9018K2M gehört zu den besten verfügbaren D/A-Wandlerchips und unterstützt über USB PCM-Auflösungen mit bis zu 384 kHz sowie DSD 256. Der Leak Stereo 130 steht für mitreißende, detaillierte und akkurate Performance. Jede analoge und digitale Quelle wird mit jener musikalischen Integrität und klanglichen Wärme übertragen, für die Leak-Geräte schon in vergangenen Zeiten hochgeschätzt waren. Technische Details: D/A Wandler ESS Sabre32 Reference ES9018K2M EIngang Sampling Raten Optical, Coaxial: 44.1kHz~192kHz USB: 44.1kHz~384kHz (PCM)/DSD64, DSD128, DSD256 Ausgangsleistung: 2 x 45W (8Ohm)/2x65W (4Ohm) Frequenzwiedergabe: 20Hz-20kHz (+/-0.5dB) Bluetooth Version Codec aptX USB Input 1 x USB (B-type) Digital Audio Inputs 2 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Digital Audio Outputs 1 x Optical TOSlink ,1 x RCA COAX Analog Inputs 2 x RCA (AUX1, AUX2) ,1 x RCA (phono MM) Analog Output 1 x RCA (PRE OUT) Abmessungen B x H x T (mm) 302 x 118 x 270 (Metal) 326 x 146 x 276 (Wood) Gewicht: 7.02kg (Silver) & 8.30kg (Walnut)

NAD C3050 | Vollverstärker | Im C 3050 Stereo-Vollverstärker trifft die 50-jährige Innovationsgeschichte von NAD auf die Zukunft der HiFi-Technik. Mit seinen beiden VU-Metern, Drucktasten-Eingangswahlschaltern, dem mit Walnussholz-Optik verkleideten Vinyl-Gehäuse und dem Branding im Stil der 1970er Jahre erinnert der C 3050 an die Komponenten, die einer ganzen Generation von Musikliebhabern halfen, die Freude an großartigem Klang zu entdecken. Mit seinem HybridDigital UcD-Verstärker mit 100 Watt pro Kanal und dem hochauflösenden Differential-D/A-Wandler von Texas Instruments liefert der C 3050 einen Klang, der die anspruchsvollen Hörer von heute begeistern wird. Und dank der zukunftssicheren MDC2-Technologie von NAD können Besitzer des C 3050 modernste Funktionen wie hochauflösendes BluOS-Multiroom-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur hinzufügen. Das Industriedesign des C 3050 wurde vom Stereo-Verstärker NAD 3030 inspiriert, einem Klassiker der 1970er Jahre. Zu den Vintage-Stilelementen gehören zwei beleuchtete VU-Meter, Drucktasten für die Quellenwahl, ein walnussfarbenes, vinylverkleidetes Gehäuse und eine dunkelgraue Frontplatte mit dem originalen New Acoustic Dimension-Logo in der kursiven Schrift der 1970er Jahre. Durch und durch modern Mit der renommierten HybridDigital UcD-Verstärkertechnologie von NAD verfügt der C 3050 über eine Full Disclosure Power von 100 Watt pro Kanal (Dauerleistung) und 135 Watt pro Kanal (Impulsleistung), für eine mühelose Wiedergabe von musikalischen Transienten. Rauschen und Verzerrungen sind über das gesamte Audioband praktisch nicht messbar. Das Ergebnis ist ein neutraler, einladender Klang über jede Lautsprecherlast – selbst bei hohen Lautstärken. Der C 3050 reproduziert die Musik, die Sie lieben, mit wunderbaren Details, beeindruckender Räumlichkeit und mitreißender Dynamik. Zukunftssicher Der C 3050 ist mit der neuesten Generation der zukunftssicheren Modular Design Construction-Technologie von NAD, MDC2, ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht, neue Funktionen und Merkmale hinzuzufügen, indem er ein Zusatzmodul in den MDC2-Steckplatz auf der Rückseite einsetzt. MDC2 ist ein völlig neues Design, das eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen dem Erweiterungsmodul und der Host-Komponente ermöglicht. Das optionale MDC2 BluOS-D Modul bietet zwei äußerst wünschenswerte Funktionen: BluOS High-Resolution Music Streaming und Dirac Live Raumkorrektur. Eine Welt der Musik Das MDC2 BluOS-D ist mit Dualband-Wi-Fi und Gigabit-Ethernet ausgestattet und gibt Ihnen Zugang zu einer riesigen Auswahl an Musik über BluOS, dem preisgekrönten drahtlosen Musikmanagementsystem. Mit der intuitiven BluOS Controller-App können Hörer auf mehr als 20 beliebte Streaming-Dienste zugreifen, darunter mehrere, die verlustfreies und hochauflösendes Audio bieten, wie Amazon Music Ultra HD, Deezer, Qobuz und Tidal. BluOS unterstützt hochauflösendes Audio bis 24 Bit/192 kHz und verfügt über MQA-Dekodierungs- und Rendering-Funktionen für Streaming in Studioqualität. Mit dem MDC2 BluOS-D können Sie auch Musik aus Ihrer persönlichen Bibliothek und Tausende von Internet-Radiosendern über den Stereoverstärker C 3050 abspielen. Musik ist überall Mit (optional erhältlichen) installiertem MDC2 BluOS-D kann der C 3050 Teil eines Musiksystems für das ganze Haus mit bis zu 64 Zonen sein, alle mit unabhängiger Quellen- und Lautstärkeregelung. Sie können unterschiedliche Musik in verschiedenen Zonen abspielen lassen oder Zonen gruppieren und dieselbe Musik gleichzeitig abspielen. Die bidirektionale Architektur von MDC2 ermöglicht es dem BluOS-D Modul, Musik von jeder mit dem C 3050 verbundenen Quelle an BluOS-fähige Komponenten in anderen Räumen zu streamen. Das MDC2 BluOS-D unterstützt Spotify Connect und Tidal Connect, so dass Sie Musik in den Apps dieser Dienste abspielen und dann die Wiedergabe an den C 3050 übertragen können. Außerdem wird Apple AirPlay 2 unterstützt, so dass Sie Audiodaten von jeder App auf einem iPhone, iPad oder Macintosh-Computer an das MDC2 BluOS-D streamen können. Sie können die Wiedergabe auch per Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Apple Siri steuern. Mit dem installierten MDC2 BluOS-D kann der C 3050 Teil eines Musiksystems für das gesamte Haus mit bis zu 64 Zonen sein. Sie können unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen abspielen lassen, jeder mit unabhängiger Lautstärkeregelung, oder die gleiche Musik in verschiedenen Räumen gleichzeitig abspielen. Dank der bidirektionalen Architektur von MDC2 kann die Musik von jeder an den C 3050 angeschlossenen Quelle an BluOS-fähige Komponenten in anderen Räumen gestreamt werden. Arbeiten Sie mit dem Raum Mit dem MDC2 BluOS-D können Besitzer des C 3050 das schwächste Glied in den meisten Musiksystemen angehen – die Hörumgebung. Schließen Sie das mitgelieferte Mikrofon an den USB-Anschluss des MDC2 BluOS-D an und folgen Sie dann den Anweisungen in der einfach zu bedienenden Dirac Live App. Dirac spielt Testtöne über Ihre Lautsprecher ab, analysiert die Ergebnisse und erstellt dann Korrekturfilter, die gängigen akustischen Problemen wie stehenden Wellen und unerwünschten Reflexionen entgegenwirken. Die Ergebnisse sind umwerfend. Wenn Dirac Live***** aktiviert ist, erleben Sie eine deutlich verbesserte Bassdefinition, eine größere klangliche Genauigkeit und eine präzisere Abbildung. Dank der Zwei-Wege-Kommunikation des MDC2 können Sie diese Vorteile mit allen an den C 3050 angeschlossenen Quellen nutzen. Sie können bis zu fünf Dirac-Einstellungen für verschiedene Hörpositionen oder Raumbedingungen erstellen, z. B. mit offenen und geschlossenen Vorhängen. Gut vernetzt Mit seinen zahlreichen digitalen und analogen Eingängen kann der C 3050 alle Ihre Quellkomponenten aufnehmen. Vinyl-Fans werden die extrem rauscharme MM-Phonostufe des C 3050 zu schätzen wissen. Für den Film- und Fernsehgenuss verfügt der C 3050 über einen HDMI eARC-Port zum Anschluss eines HDTV-Geräts, so dass der C 3050 als Dreh- und Angelpunkt einer leistungsstarken 2.0- oder 2.1-Kanal-Heimkinoanlage dienen kann. Der C 3050 verfügt außerdem über analoge, koaxiale und optische Digitaleingänge mit Line-Pegel. Es können zwei Lautsprecherpaare mit Speaker A/B-Umschaltung sowie ein Subwoofer angeschlossen werden. Dank der bidirektionalen aptX HD-Bluetooth-Konnektivität können Sie Audiodaten von einem Smart-Gerät an den C 3050 und vom C 3050 an einen kabellosen Kopfhörer übertragen. Der C 3050 verfügt außerdem über einen eigenen Kopfhörerverstärker und Pre-Out-/Main-In-Anschlüsse, über die Sie einen leistungsstärkeren Verstärker anschließen und den C 3050 als reinen Vorverstärker verwenden können. Der C 3050 ist mit einer IR-Fernbedienung ausgestattet und verfügt über installationsfreundliche Funktionen wie 12V-Trigger und IR-Eingang. Wahrhaft zeitlos Der C 3050 ist eine passende Hommage an die 50-jährige Geschichte der Verstärkerinnovation von NAD. Mit seinem Vintage-inspirierten Design ist der NAD C 3050 Stereoverstärker eine Augenweide. Mit seiner innovativen Technologie ist der C 3050 ein Fest für die Ohren. Der MDC2-Anschluss des C 3050 macht es einfach, überzeugende Funktionen wie BluOS Multi-Room-Streaming und Dirac Live-Raumkorrektur hinzuzufügen – ganz zu schweigen von neuen Funktionen, die noch entwickelt werden müssen. Features & Details • Retro-Designelemente wie analoge VU-Meter auf der Vorderseite • kursives 1970er-Jahre-Branding • Vinylverkleidetes Gehäuse in Walnuss-Optik und dunkelgraue Frontplatte • HybridDigital UcD Verstärker • Dauerausgangsleistung: 100 Watt pro Kanal an 8/4 Ohm • Impulsleistung: 135 Watt pro Kanal • Verschwindend geringe harmonische und intermodulare Verzerrung • MDC2 Slot für erweiterbare Funktionalität • Optionales (nicht im Lieferumfang) MDC2 BluOS-D Modul für hochauflösendes Multiroom Musikstreaming und Dirac Live Raumkorrektur* • Leistungsstarker 32-Bit/384kHz TI PCM5242 Differenzial-DAC • Ultra-rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filterschaltung • Ein optischer und ein koaxialer Digitaleingang • HDMI-eARC Eingang • Ein Satz Line-Level-Analogeingänge mit rauscharmen Pufferverstärkern • Zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals • Subwoofer-Ausgang • Dedizierter Kopfhörer-Verstärker • Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth • Infrarot-Fernbedienung und kalibriertes Messmikrofon für Dirac Live inklusive • CI-freundlich: 12 V Triggerausgang, IR-Eingang *auf 500Hz begrenzte Version von Dirac Live enthalten. Eine Lizenz mit voller Bandbreite kann auf Dirac.com erworben werden.

NAD C316BEE V2 | Vollverstärker | Mit dem C 316BEE V2 setzt NAD seine lange Tradition fort, auch für den schmaleren Geldbeutel einen klangvollen und leistungsfähigen Verstärker anzubieten. HiFi-Einsteiger finden hier aber – wie in den Tests der internationalen Fachpresse nachzulesen ist – nicht nur die bestmögliche Klangqualität in dieser Preisklasse, sondern einen Verstärker, der dank seiner hohen Impulsleistung, der geringen Verzerrungen und der intelligenten PowerDrive-Stromversorgung selbst größere und leistungshungrige Lautsprecher mühelos antreibt. Vier Hochpegeleingänge, ein zusätzlicher hochwertiger Phono MM-Eingang, eine abschaltbare Klangregelung, ein Kopfhörerausgang, eine Fernbedienung für die Grundfunktionen und ein zusätzlicher Eingang an der Gerätefront für einen tragbaren Musikplayer bietet der C 316BEE v2 zudem eine Ausstattungsvielfalt, wie sie in dieser Klasse nicht die Regel ist. Technische Details: ■ 2 x 40 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω■ 2 x 90 / 2 x 120 / 2 x 170 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω■ 4 analoge Hochpegel-Eingänge■ Phono MM Eingang (RIAA innerhalb 0,3 dB / Rumpelfilter)■ zusätzlicher Miniklinke-Line-Eingang an der Gerätefront■ Kopfhöreranschluss■ Fernbedienung für Grundfunktionen■ PowerDrive™ S Schaltung für eine sehr hohe Impulsleistungund einen stabilen Betrieb auch bei niedrigen Impedanzen■ Standby-Stromverbrauch: <0,5 W■ Abmessungen (BxHxT): 435 x 90 x 285 mm■ Gewicht: 5,5 kg

NAD C328 | Vollverstärker | Auch wenn die schlichte Front des NAD C 328 etwas anderes vermuten lässt – dieser elegante und nur 70 mmflache Vollverstärker ist dank der innovativen HybridDigital™ Technologie nicht nur überaus leistungsfähig, sondern verfügt auch über eine umfassende Ausstattung. So nimmt das im C 328 integrierte Bluetooth®-Modulkabellos mit jedem Smartphone, Tablet oder weiteren Bluetooth®-fähigen Gerät Kontakt auf, um die dortgespeicherte Musik zu streamen. Zudem stehen jeweils zwei optische und koaxiale Digitaleingänge für denAnschluss eines CD-Spielers, Musikservers oder TV-Geräts zur Verfügung. Analogfans können sich übereinen MM-Phono-Eingang und zwei Stereo-Cinchanschlüsse freuen. Der C 328 verfügt außerdem über einenhochwertigen Kopfhörerverstärker, damit Sie Ihre Lieblings-Songs auch ungestört in der für NAD typischendetailreichen und dynamischen Klangqualität genießen können. Technische Details: ■ 2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω■ 2 x 80 / 2 x 150 / 2 x 210 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω■ extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik■ D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung■ 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge■ 2 analoge Hochpegeleingänge■ Phono MM Eingang■ Subwooferausgang■ Kopfhöreranschluss■ integriertes Bluetooth® Modul■ Standby-Stromverbrauch: 0,5 W■ Abmessungen (BxHxT): 435 x 70 x 285 mm■ Gewicht: 4,9 kg

NAD C338 | Vollverstärker | Der C 338 setzt Ihre Lieblingsmusik mit einer fantastischen Klangqualität in Szene und ist eine unglaublich vielseitige Zentrale für jedes Stereo-System. Per WLAN über das integrierte Chromecast® Modul oder Bluetooth® können Sie Musik direkt kabellos von jeder auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeicherten Streaming-App aus wiedergeben. Zudem stehen zahlreiche digitale und analoge Eingänge bereit, um beispielsweise einen Plattenspieler, einen CD-Player, ein TV-Gerät oder einen Musikserver anzuschließen. NADs innovative HybridDigital™ Verstärker-Technologie sorgt in jedem Fall für einen raumfüllenden, dynamischen und detailgetreuen HiFi-Sound.Die wichtigsten Funktionen und Einstellungen lassen sich auch über die intuitive Benutzeroberfläche der für iOSund Android verfügbaren NAD Remote App steuern. Technische Details: ■ 2 x 50 W Dauerleistung an 4 und 8 Ω■ 2 x 90 / 2 x 150 / 2 x 200 W Impulsleistung an 8 / 4 / 2 Ω■ extrem verzerrungsarme HybridDigital™ Verstärkertechnik■ D/A-Wandler mit 192 kHz / 24 Bit Auflösung■ UPnP Streaming über WLAN■ integriertes Bluetooth® Modul■ integriertes Chromecast Modul■ 2 optische und 2 koaxiale Digitaleingänge■ 2 analoge Hochpegeleingänge■ Phono MM Eingang■ Subwooferausgang, Kopfhöreranschluss■ 2 WLAN Antennenanschlüsse■ Standby-Stromverbrauch: 0,5 W■ Abmessungen (BxHxT): 435 x 70 x 285 mm■ Gewicht: 4,85 kg

NAD C379 | Vollverstärker | Der C 379 baut auf dem Engagement von NAD für Innovation und wertorientierte Leistung auf. Eine sorgfältig konstruierte Class D-Ausgangsstufe, einen branchenführenden ESS SABRE DAC und die zweite Generation der Modular Design Construction (MDC) Technologie für Erweiterungen und Ausbaumöglichkeiten sind eingeschlossen. Der NAD C 379 verwendet eine abgestimmte UcD-Ausgangsstufe mit HybridDigital Technologie, um die 80 Watt permanente Leistung (bei 8 und 4 Ohm) und eine dynamische Spitzenleistung von 120 Watt (4 Ohm) zu liefern, alles mit nahezu keinerlei Rauschen oder Verzerrung. Der C 379 kann auch mit dem C 268 Stereo-Leistungsverstärker in einer vollständig symmetrischen Konfiguration gebrückt werden, um kontinuierlich 300 Watt und kurzzeitig über 500 Watt zu liefern. Die hoch effiziente Stromversorgung des NAD C 379 verbraucht weniger als die Hälfte der Energie von herkömmlichen Verstärkern seiner Klasse und versorgt gleichzeitig alle Verstärkerstufen mit reiner Energie. Diese energiesparende Versorgung und das ausgewogene Design ermöglichen auch eine nahezu perfekte Spannungsregulierung unter einer Vielzahl von Bedingungen. „Der NAD C 379 steht in einer eigenen Klasse, da er jede wesentliche Komponente eines Musiksystems integriert und alle Musikquellen von Vinyl bis zu digitalem Streaming unterstützt.“, sagte Cas Oostvogel, Produktmanager von NAD Electronics. „Mit seinen geräuscharmen Schaltkreisen und der Fähigkeit, sowohl seine Funktionen als auch seine Leistung zu verbessern, ist dieser Class D-Vollverstärker ein Zeugnis für das Vermächtnis der Classic Serie von NAD und unsere unermüdliche Suche nach klanglicher Exzellenz zu einem erschwinglichen Preis.“ Die digitale Schaltung basiert auf dem hochgelobten ESS SABRE ES9028 DAC, einem der leistungsstärksten 32-Bit Digital-Analog-Wandler der Branche mit beispielloser Dynamik und ultraniedriger Verzerrung. Mit der zweiten Generation der NAD Modular Design Construction, MDC 2, und seinen zwei Erweiterungsslots ermöglicht der C 379 den Benutzern, die Fähigkeiten des Verstärkers mit aufkommenden A/V-Technologien und zusätzlichen Funktionen durch entsprechende Module zu erweitern, einschließlich BluOS hochauflösendem Multi-Room-Streaming und Dirac Live Room Correction. Das verfügbare MDC2 BluOS-D Modul ermöglicht darüber hinaus eine nahtlose Integration mit BluOS, Apple AirPlay 2 und bidirektionalem aptX HD Bluetooth. Mit BluOS können Benutzer den C 379 über WLAN oder LAN mit ihrem Heimnetzwerk verbinden und das fortschrittlichste Multi-Room-Wireless-Musikmanagementsystem mit einer Auflösung von 24 Bit/192 kHz erleben. Gesteuert über die BluOS App für Smartphone, Tablet oder Desktop, verwaltet BluOS Ihre digitale Musiksammlung und verbindet sich mit über 20 hochwertigen Musikstreaming-Diensten, darunter Tidal, Deezer, Qobuz, Amazon Music, Spotify und mehr. Darüber hinaus ist der NAD C 379 mit einer Vielzahl von analogen und digitalen Anschlussmöglichkeiten ausgestattet, einschließlich aptX HD Bluetooth, HDMI eARC, MM-Phonostufe und zwei unabhängigen Subwoofer-Ausgängen. Der integrierte Verstärker beinhaltet auch einen eingebauten separaten Kopfhörerverstärker mit niedriger Ausgangsimpedanz und hoher Ausgangsspannungsfähigkeit, der eine breite Palette von Kopfhörern antreiben kann. Technische Details:• Maßgeschneiderter HybridDigital UcD Verstärker mit Stereo- und Brückenmodi • 2 x 80 Watt pro Kanal kontinuierliche Leistung (8 und 4 Ohm) • 2 x 120 Watt pro Kanal dynamische Spitenleistung (4 Ohm) • 1 x 300W, im Brückenmodus • ESS SABRE 32-Bit/384kHz DAC • Zwei MDC 2 Ports für Upgrades und erweiterte Funktionen • MM-Phonostufe mit genauer RIAA-Entzerrung und ultraniedrigem Rauschen • Integrierter separater Kopfhörerverstärker für niedrige und hohe Impedanz • HDMI eARC, optische digitale und koaxiale digitale Eingänge • Zwei unabhängige Subwoofer-Ausgänge

NAD C389 | Vollverstärker | Der NAD C 389 DAC-Verstärker ist der Eckpfeiler eines Hochleistungs-Audiosystems – jetzt und für die kommenden Jahrzehnte. Durch den Einsatz des bewährten HybridDigital™ UcD-Verstärkerdesigns von NAD und des ESS Sabre D/A-Wandler, der auch im M10 und M33 von NAD bereits verwendet wird, liefert der C 389 aufregende Dynamik und exquisite Details aus allen Quellen. Mit seiner vollständigen Palette an digitalen und analogen Eingängen, einschließlich einer ultra-rauscharmen Phonostufe und der HDMI-eARC-Schnittstelle, kann der C 389 es mit jeder ihrer Quellkomponenten aufnehmen. Ausserdem enthält der C 389 die neueste Generation der zukunftssicheren Modular Designs Construction-Technologie von NAD (MDC). Diese ermöglicht es spielend leicht nützliche Funktionen wie hochauflösendes BluOS™ Multiroom Musik-Streaming und die Dirac Live® Raumkorrektur noch nachträglich hinzuzufügen. Technische Details: Maßgeschneiderter HybridDigital UcD Verstärker in vollständig symmetrischer, gebrückter Konfiguration Dauerausgangsleistung: 130 Watt per Kanal an 4 und 8 Ohm Impulsleistung: 210 Watt an 8 Ohm, 300 Watt an 4 Ohm, 350 Watt per Kanal Verschwindend geringer Klirrfaktor und Modulationsverzerrungen Nahezu unmessbares Rauschen im gesamten Audioband Zwei MDC2 Steckplätze für erweiterte Funktionalität Optionales MDC2 BluOS-D Modul mit BluOS Hi-Res Multiroom Musik-Streaming und Dirac Live Raumkorrektur Jitter-freier 32-bit / 384 kHz ESS Sabre 9028 DAC Extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter Zwei optische und zwei koaxiale Digital-Eingänge HDMI-eARC Eingang Zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker Zwei parallel geschaltete Lautsprecherterminals Bidirektionales Qualcomm aptX HD Bluetooth Zwei Subwoofer-Ausgänge Separater Kopfhörerverstärker CI-freundlich: IR-Fernbedienung, 12 V Trigger In/Out, IR In/Out, RS-232 Schnittstelle Nahtlose Integration mit Smarthome Systemen wie Control4, Crestron, RTI, URC, Lutron und Elan

NAD C399 | Vollverstärker | Der NAD C 399 kombiniert einen hochwertigen Vorverstärker mit analogen und digitalen Eingängen, die innovativen HybridDigitalTM nCore Endstufen und einen hochauflösenden D/A-Wandler zu einem leistungsstarken, universell einsetzbaren HiFi-Verstärker. NADs bisher nur in den High End-Masters-Modellen eingesetzte HybridDigitalTM nCore Technologie macht den C 399 zum neuen Vollverstärker-Flaggschiff der NAD Classic Serie. Die digitale Sektion des C 399 arbeitet mit einem 32 Bit / 384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler – dem gleichen Chip, der auch in den NAD Masters-Verstärkern M10 und M33 verwendet wird.Als erster Verstärker ist der C 399 zudem mit der neuesten Generation der Modular Design Construction (MDC) Technologie von NAD ausgestattet. Dieses nun MDC2 bezeichnete Konzept ermöglicht es, den Verstärker mit Hilfe rückseitig integrierter Steckplätze mit optionalen Modulen zu versehen, die den Funktionsumfang des Geräts beispielsweise um hochauflösendes BluOSTM Multiroom Musik-Streaming und die Dirac Live® Raumkorrektur erweitern. LEISTUNG SATTDie HybridDigitalTM nCore-Endstufen des C 399 sind hocheffizient und bemerkenswert leistungsstark. Sie mobilisieren eine Dauerausgangsleistung von 2 x 180 Watt und erreichen Impuls-Leistungsspitzen von bis zu 500 Watt an 2 Ω. Das HybridDigitalTM nCore-Design ist bekannt für seine große Bandbreite, einen extrem gleichmäßigen Frequenzgang, sein sauberes Clipping-Verhalten, die hohe Stromlieferfähigkeit und die Stabilität bei anspruchsvollen niederohmigen Lautsprecherlasten. Rauschenund Verzerrungen bleiben unter allen Betriebsbedingungen verschwindend gering, weshalb der C 399 bei allen Lautstärken stets besonders neutral, dynamisch, detailreich und räumlich aufspielt.Ebenfalls aus der Masters-Serie übernommen wurde der hochauflösende D/A-Wandler ESS Sabre 9028, der sich durch seinen großen Dynamikbereich, extrem niedriges Rauschen, geringe Verzerrungen sowie einen Jitter von nahezu Null auszeichnet. Mit diesem erstklassigen D/A-Konverter kann der C 399 alle digitalen Quellen erstaunlich musikalisch, präzise und in atemberaubender Klarheit wiedergeben. NAD C399 Technische Details: HybridDigitalTM nCore Verstärker Dauerleistung: 2 x 180 Watt an 8 und 4 Ohm Impulsleistung: 217 Watt an 8Ohm, 400 Watt an 4Ohm, 506 Watt an 2Ohm extrem niedriger Klirrfaktor und geringe Modulationsverzerrungen zwei Steckplätze für optionale MDC2-Module Jitterfreier 32 Bit/384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler extrem rauscharme MM-Phonostufe mit Infraschall-Filter zwei optische und zwei koaxiale Digital-Eingänge zwei analoge Hochpegeleingänge mit rauscharmem Pufferverstärker HDMI eARC Anschluss zwei Lautsprechergruppen (A/B) bidirektionales Qualcomm® Bluetooth® aptXTM HD für Senden und Empfangen zwei Subwooferausgänge separater Kopfhörerverstärker Infrarot-Fernbedienung 12 V Trigger Ein-/Ausgang IR Ein-/Ausgang Serielle RS-232 Schnittstelle das optionale MDC2 BluOS-D Modul erweitert den Funktionsumfang des C 399 um hochauflösendes BluOSTM Multiroom-Musikstreaming, AirPlay2,Spotify Connect, Tidal Connect, Dirac Live® Raumkorrektur sowie die Integrationsmöglichkeit in zahlreiche Smarthome-Steuerungssysteme Alle Features vom NAD C399 finden Sie oben im TAB Datenblatt

NAD C700 V2 | Vollverstärker | Aufbauend auf dem Erfolg seines gefeierten Vorgängers bietet der C 700 V2 bedeutende Verbesserungen in Leistung und Funktionalität und festigt seine führende Position in der eleganten, preiswerten "Just Add Speakers"-Kategorie. Der C 700 V2 verfügt über einen verbesserten ESS Sabre DAC, einen MM-Phono-Eingang, Dolby Digital-Dekodierung, Dirac Live-Ready und eine IR-Fernbedienung. Leistungsstarke Performance Der NAD C 700 V2 BluOS Streaming Verstärker stellt eine signifikante Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger dar und positioniert sich als moderne, vielseitige Lösung für hochauflösendes Musik-Streaming in mehreren Räumen. Mit dem fortschrittlichen ESS Sabre ES9028 DAC verspricht der Verstärker ein verfeinertes Hörerlebnis, das durch größere Präzision und Tiefe gekennzeichnet ist. Diese Verbesserung, zusammen mit NADs bewährter HybridDigital UcD-Verstärkertechnologie, sorgt für kraftvolle und klare Klangwiedergabe, die sowohl Audiophile als auch Musikliebhaber anspricht. Nahtlos von Stereo zu Surround Sound Eine der herausragenden Funktionen des C 700 V2 ist seine nahtlose Integration von Stereo- und Surround-Sound-Fähigkeiten. Die Möglichkeit, auf ein 4.1 Dolby Digital Surround-Setup mit BluOS-fähigen hinteren Kanälen und einem kabelgebundenen Subwoofer umzuschalten, erweitert seine Vielseitigkeit und macht ihn sowohl für Musik- als auch Heimkinoanwendungen geeignet. Intelligente Raumkorrektur Der NAD C 700 V2 Streaming-Verstärker ist jetzt bereit für Dirac Live und bietet Benutzern die Möglichkeit, mit dem Kauf einer Dirac Live-Lizenz fortschrittliche Raumkorrektur-Funktionen freizuschalten. Mit einem kalibrierten Mikrofon (separat erhältlich) und der Dirac-App können Benutzer ihre Lautsprecher präzise abstimmen, um Musik und Filme so zu genießen, wie sie ursprünglich gedacht waren, egal wo im Raum sie sich befinden. Der C 700 V2 speichert bis zu fünf Dirac Live-Profile und passt sich so verschiedenen Setups und Raumbedingungen an. Just Add Speakers Der NAD C 700 V2 verfügt über alles, was benötigt wird, um Musik abzuspielen, indem einfach Lautsprecher angeschlossen werden. Der zusätzliche MM-Phono-Eingang ist eine bemerkenswerte Verbesserung und richtet sich an Vinyl-Enthusiasten, die nun ihre Schallplatten mit präziser RIAA-Entzerrung und geringem Rauschen genießen können. Die umfangreiche Konnektivität, einschließlich HDMI eARC, bidirektionalem aptX HD Bluetooth und Apple AirPlay 2, bietet Flexibilität für verschiedene Geräte und verbessert die Integrationsmöglichkeiten des Verstärkers in diverse Unterhaltungssysteme. Es gibt auch einen USB-Typ-A-Anschluss für die Musikwiedergabe und zum Anschluss eines optionalen Kalibrierungsmikrofons. Nahtloses Hi-Res-Musik-Streaming und Multiroom-Funktionen BluOS-Streaming und Multiroom-Funktionalität sind das Herzstück des C 700 V2 und bieten Zugang zu über 20 beliebten Musik-Streaming-Diensten, tausenden Internetradiosendern und lokalen digitalen Musikbibliotheken. Die Kompatibilität mit großen Heimsteuerungssystemen fügt eine Ebene der Bequemlichkeit hinzu und macht ihn zu einer intelligenten Ergänzung moderner Haushalte. Premium-Design trifft intuitive Steuerung Das Design des C 700 V2 kommt ebenfalls, mit einem hochauflösenden Farbdisplay und einem soliden Aluminiumgehäuse, das eine hochwertige und minimalistische Ästhetik verstärkt. Benutzerfreundliche Steuerungen über die BluOS Controller-App, zusammen mit der mitgelieferten Fernbedienung und der Kompatibilität mit anderen IR-Fernbedienungen, sorgen für eine einfache und intuitive Bedienung. Technische Details: - HybridDigital UcD-Verstärker - 80 Watt pro Kanal bei 8/4 Ohm Dauerleistung - 120 Watt pro Kanal Spitzenleistung - ESS Sabre ES9028 DAC - Dolby Digital-Dekodierung - Dirac Live Ready - 5-Zoll-Glas-HD-Display zeigt Albumcover, Titelverlauf und Systemeinstellungen - Solides Aluminiumgehäuse - Funktioniert mit der intuitiven BluOS Controller-App für Android, iOS und Desktops - BluOS Multiroom-Streaming auf bis zu 63 zusätzliche Zonen - Hochauflösendes Audio bis zu 24 Bit/192 kHz - MQA-Dekodierung und Rendering - Verlustfreies und hochauflösendes Streaming von Amazon Music HD, Deezer, Idagio, Qobuz und Tidal - Unterstützung für Apple AirPlay 2, Spotify Connect und Tidal Connect - MM-Phono-Eingang - Optische und koaxiale Digitaleingänge - HDMI eARC-Port - Bidirektionales aptX HD Bluetooth - 12V Trigger-Ausgang - IR-Fernbedienung (BC 1)

NAD D3045 | Vollverstärker | NAD D 3045 Digitaler VollverstärkerDer NAD D 3045 verfügt über alles, was einen modernen Verstärker auszeichnet: Er ist kompakt, leistungsstark und vollgepackt mit innovativen Ausstattungsmerkmalen wie digitalen Ein- und Ausgängen, analogen Anschlüssen einschließlich Phono MM, einem bidirektionalen Bluetooth® aptX® Modul sowie der Möglichkeit, auch hochauflösende DSD- und MQAAudiodaten wiederzugeben. Der Clou: Das Display dreht sich automatisch mit, wenn das Gerät hochkant oder quer steht. Technische Details: ■ 2 x 60 W Dauerleistung an 8 Ω■ 2 x 200 W Impulsleistung an 2 Ω■ innovativer HybridDigital™ Verstärker■ 1 koaxialer und 2 optische Digitaleingänge■ USB-Eingang (24 Bit /192 kHz)■ Unterstützung von DSD und MQA■ 2 analoge Hochpegeleingänge■ Phono MM- und HDMI-ARC-Eingang■ bidirektionales Bluetooth® aptX® HD Modul■ separater Kopfhörerverstärker■ Abmessungen (BxHxT): 70 x 235 x 265 mm■ Gewicht: 3,6 kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
NAD M33 | Vollverstärker | Der einzigartige NAD M33 vereint neu entwickelte Verstärkertechnologien und eine üppige Anschluss- und Ausstattungsvielfalt mit der hochauflösenden Multiroom-Streamingplattform BluOSTM. Innovatives Herzstück des Vollverstärkers sind Endstufen, die erstmals NADs bewährte Hybrid-DigitalTM-Schaltung mit der EigentaktTM-Technologie des dänischen Digitalverstärker-Pioniers Purifi kombinieren. Das Ergebnis dieser exklusiven Kooperation sind absolut rausch- und verzerrungsfrei arbeitende Verstärkerstufen mit 2 x 200 Watt Dauerpower und einer Impulsleistung von 2 x 550 Watt an 4 Ohm. Statt zahlreicher Bedienelemente verfügt der NAD M33 an seiner 43,5 Zentimeter breiten Front lediglich über einen Lautstärkeregler und einen 18 cm großen farbigen Touchscreen. Über diesen lassen sich alle Funktionen bequem und übersichtlich steuern, da – wie vom Smartphone gewohnt – immer nur die für die jeweilig ausgewählte Funktion relevanten Tasten oder Regler angezeigt werden. HybridDigitalTM Purifi EigentaktTM Verstärker In der fast 50-jährigen Firmengeschichte debütierten bei NAD bereits zahlreiche innovative Verstärkertechnologien – angefangen beim Klassiker 3020 mit seiner enormen Stromlieferfähigkeit bis hin zum Class D-Flaggschiff M2. Der NAD M33 ist der weltweit erste High End-Streaming-Vollverstärker, der mit der innovativen neuen Purifi EigentaktTM-Technologie arbeitet und prompt bereits mit dem mit dem EISA-Award als bester „smarter Verstärker 2020/21“ ausgezeichnet wurde. Purifi ist ein dänisches Technologieunternehmen, bei dem einige führende Entwickler der HiFi-Branche das Ziel verfolgen, die letzten noch bestehenden Schwächen in der digitalen Verstärkertechnik zu identifizieren und zu eliminieren. Der aktuelle Stand ihrer Arbeit mündete im Purifi EigentaktTM-Verstärker, den NAD als erstes Unternehmen in Lizenz herstellt. Die Purifi EigentaktTM Technologie überzeugt messtechnisch mit extrem geringen Intermodulationsverzerrungen, einem über den gesamten Frequenzgang und die komplette Leistungsbandbreite besonders niedrigen Klirrfaktor von nur 0,005 % sowie einem minimalen Eigenrauschen. Wegweisend für die Entwicklung der EigentaktTM Technologie war die Erkenntnis, dass in den Komponenten im Ausgangsfilter des Verstärkers ein Memory-Effekt auftritt. Dieses Hysterese genannte Phänomen führt offensichtlich zu den bekannten klanglichen Einbußen konventioneller Digitalverstärker. Durch eine Modifikation der Ausgangsstufe und die cleveren Algorithmen der Eigentakt-Technologie gelang es Purifi, die Hysterese-Effekte erheblich zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil der EigentaktTM Endstufen ist, dass sie absolut unempfindlich auf wechselnde Lautsprecherlasten reagieren. Ihre extrem niedrige Ausgangsimpedanz führt zudem zu einem sehr hohen Dämpfungsfaktor, was sich in einer absolut sauberen und kontrollierten Basswiedergabe äußert. BluOSTM hochauflösendes Musik-Streaming Für NAD ist BluOSTM das fortschrittlichste Netzwerk-Streaming und Multiroom-System auf dem Markt, denn es ermöglicht das Streamen hochauflösender Audiodaten in mehreren Räumen, lässt sich mit zahlreichen weiteren Produkten nutzen und bietet mit seiner einzigartigen Kombination von Hard- und Software ein ganz besonderes Nutzererlebnis. Dazu unterstützt BluOSTM den neuen Komprimierungsstandard MQA, mit dem sich selbst Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleinen Datenpaketen speichern lassen. Rund 20 namhafte Musikdienste wie Tidal, Deezer, Qobuz, Amazon HD, Spotify, Amazon Music, Slacker oder TuneIn können genauso per BluOSTM wiedergeben werden wie lokal gespeicherte Musikbibliotheken. Darüber hinaus lässt sich der M33 per BluOSTM in die Systeme zahlreicher Smarthome-Anbieter integrieren. Bedient wird der M33 wahlweise über das TFT-Touchpanel, mit der für Android- und iOS Mobilgeräte sowie Windows und Mac-Computer verfügbaren BluOSTM-App, der mit dem Verstärker gelieferten Fernbedienung oder per Siri-Sprachsteuerung. Dirac Live® Raumkorrektur Es ist kein Geheimnis, dass die Akustik des Hörraums einen enormen Einfluss auf die Wiedergabequalität einer HiFi-Anlage hat. Der NAD M33 verfügt daher über die innovative Raumkorrektur Dirac Live®, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Raumakustik ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live® fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert. Kalibriert wird der Verstärker über das zum Lieferumfang gehörende Messmikrofon. Nach der Einmessung klingt die HiFi-Anlage nicht nur ausgewogener, natürlicher und räumlicher, sondern verfügt auch über eine bessere Sprachverständlichkeit sowie einen tieferen und strafferen Bass. Fünf verschiedene Dirac Live-Profile lassen sich abspeichern, damit die HiFi-Anlage trotz der unterschiedlichen Akustik bei geöffneten oder geschlossenen Vorhängen, an verschiedenen Hörpositionen oder mit unterschiedlichen Musikgenres stets optimal klingt. Die beiden unabhängigen Subwooferausgänge des M33 sind zudem mit Diracs einzigartigem „Bass Management“ kompatibel. MDC –zukunftssicherer modularer Aufbau Auch wenn der M33 bereits in der Serienversion mit BluOSTM, HDMI, Bluetooth® und Dirac Live® perfekt für die HiFi-Gegenwart und -Zukunft gerüstet ist, lässt sich der Verstärker noch nachträglich um weitere Funktionen erweitern. Denn das Gerät verfügt an seiner Rückseite über zwei Steckplätze für MDC-Module – und ist damit beispielsweise zu gegebener Zeit für künftige Tonformate oder neue smarte Technologien startbereit. Hauptmerkmale • BluOSTM Streaming Vollverstärker• HybridDigital Purifi EigentaktTM Verstärker• Dauerleistung: 2 x 200 W an 8 und 4 Ω• Impulsleistung: 300 W an 8 Ω, 550 W an 4 Ω• 32 Bit/384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler• 1 GHz ARM® CORTEX A9 Prozessor• Dirac Live® Raumkorrektur• Touchscreen mit Farb-TFT-Display• AirPlay 2• Siri Sprachsteuerung über AirPlay 2• Bidrektionales Qualcomm Bluetooth® aptX® HD• BluOSTM Multiroom Wiedergabe• Gigabit Ethernet• Dualband WLAN 5 a/c/n• HDMI eARC, USB Type A Eingang• 2 analoge Hochpegeleingänge• AES/EBU XLR• Alle Digitaleingänge für 24 Bit/192 kHz ausgelegt• 2 optische Digitaleingänge• 2 koaxiale Digitaleingänge• Symmetrischer XLR Hochpegeleingang• Vorverstärker-Ausgang• 2 unabhängige Subwoofer-Ausgänge mit einstellbarer Übergangsfrequenz• Hochstrom-Kopfhörerverstärker• 2 MDC-Steckplätze für Erweiterungen• IR Eingang• 12 V Trigger Ein- und Ausgang• Apps für iOS, Android, Mac OS, Windows, Crestron, Control4, RTI, URC, Elan, Lutron, iPort, KNX• In-App-Unterstützung zahlreicher Streamingdienste wie Amazon Music HD, Spotify, Tidal, Qobuz, TuneIn, Napster, Deezer u.v.m. Zahlreiche Anschlüsse und Bluetooth® Der M33 verfügt über sechs digitale und drei analoge Eingänge, darunter einen für MM/MC-Phono. Zudem stehen HDMI-, USB- und LAN-Ports bereit. Über zweimal zwei Lautsprecherausgänge lassen sich wahlweise zwei separat schaltbare Lautsprecherpaare oder ein Paar konventionell sowie per Bi-Wiring anschließen. Und die beiden unabhängigen Subwoofer-Ausgänge sind über eine digitale Frequenzweiche exakt für Ihre Anforderungen konfigurierbar. Kabelloses Streaming von einem Smartphone oder Tablet ermöglichen Apple Airplay 2* und das integrierte Bluetooth® aptX® HD-Modul. Phono- und Kopfhörer-Anschlüsse Der M33 verfügt über einen hochwertigen, für MM- und MC-Systeme umschaltbaren Phono-Vorverstärker, dessen Qualität der von separaten externen Phonostufen in nichts nachsteht. Eine präzise RIAA-Entzerrung, ein extrem tiefe Störfrequenzen auslöschender Infraschall-Filter und ein riesiger Überlast-Spielraum sichern eine optimale Klangqualität. Als Kopfhörer-Enthusiast wird Sie der Klang des diskreten Kopfhörerverstärkers begeistern, der dank seiner hohen Spannung und niedrigen Ausgangsimpedanz selbst planar-magnetische und hochohmige Studiokopfhörer antreiben kann. Drahtlose Kopfhörer lassen sich zudem über das integrierte Qualcomm Bluetooth® aptX® HD-Modul ansteuern. Umfangreiche Smarthome-Integration Mit Hilfe von BluOSTM lassen sich zahlreiche Funktionen des Verstärkers per Apple AirPlay 2 mit der Siri-Sprachsteuerung bedienen. Ein Betrieb über weitere Plattformen in deutscher Sprache ist in Vorbereitung. Der M33 ist vollständig in zahlreiche der heute führenden Smarthome-Systeme von Unternehmen wie Apple, Crestron, Control4, Lutron, KNX und vielen anderen integrierbar. Das bedeutet, dass Sie zusammen mit Ihrer Beleuchtung, Ihren Beschattungen, Ihrer Klimaanlage und Ihrer Sicherheit Ihr BluOSTM-Multiroom-Musiksystem über eine gemeinsame Schnittstelle steuern können. Alle Smarthome-Anbindungen sind für einen zuverlässigen Betrieb zertifiziert. Die maßgeschneiderten BluOSTM– Apps für iOS- und Android-Tablets und -Smartphones sowie die Desktop-Steuerung für Windows und MacOS sind kostenlos erhältlich und werden regelmäßig aktualisiert. Hochwertiges Aluminium-Gehäuse Das vollständig aus Aluminium gefertigte Gehäuse sieht einerseits überaus elegant aus und ist zugleich extrem stabil und robust. Verwindungssteife Paneele mit magnetischen Iso-Punkt-Füßen bilden eine optimale Basis für den komplexen Innenaufbau mit seinen mehrschichtigen Platinen. Der M33 repräsentiert eine moderne, von Grund auf neu konzipierte Version des traditionellen Stereoverstärkers mit zukunftsweisenden Funktionen und enormen Leistungsreserven.