Produkte filtern
- Beratung
- Car-HiFi / Navigation
- Fahrzeugwelten
- HiFi / Heimkino
-
Marken-Shop
- ALPINE
- AMPIRE
- AUDISON
- AUDIOQUEST
- AUDIO-SYSTEM
- AUDIOLAB
- AUTOTEK
- AXTON
- BLACK CONNECT
- BLAM
- BLOCK
- BLUESOUND
- BOWERS WILKINS
- CAMBRIDGE-AUDIO
- CRUNCH
- DALI
- DYNAVOX
- ELAC
- EMPHASER
- ESX
- ETON
- FALLER Shop
- FOCAL
- FURMAN
- GERMAN-MAESTRO
- GLADEN
- GOLDKABEL
- GROUND-ZERO
- HELIX
- HERTZ
- HIFONICS
- JBL
- JL-AUDIO
- KICKER
- KLIPSCH
- LEAK
- MAGNAT
- MARANTZ
- MATCH
- MB-QUART
- MOREL
- MOSCONI
- MUSWAY
- NAD
- ONKYO
- PIONEER-HIFI
- PIONEER
- RAINBOW
- RENEGADE
- RETROSOUND
- ROBERTS
- ROCKFORD-FOSGATE
- ROTEL
- SPECTRON
- SILENT ANGEL
- SONORO
- STP
- SUNFIRE
- SWANS
- TECHNICS
- TIVOLI
- VIABLUE
- VINCENT
- WHARFEDALE
- WiiM
- XZENT
- YAMAHA
- ZENEC
- Marine Audio
- B-Ware / Vorführmodelle

Audiolab 6000A MK2 Verstärker – Der perfekte Einstieg in hochwertige Klangqualität Der Audiolab 6000A MK2 ist ein hervorragender integrierter Verstärker, der speziell entwickelt wurde, um eine außergewöhnliche Klangqualität zu liefern. Als Nachfolger des beliebten 6000A-Modells bietet die MK2-Version eine noch verbesserte Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die es zu einer exzellenten Wahl für Musikliebhaber machen, die auf der Suche nach einem erstklassigen Audioerlebnis sind. Dieser Verstärker kombiniert hochwertige Verarbeitung mit benutzerfreundlichen Features und ist sowohl für Hi-Fi-Anlagen als auch für Heimkino-Setups bestens geeignet. Kraftvolle Leistung, ausgezeichneter Klang Der 6000A MK2 überzeugt durch seine präzise Klangwiedergabe und die Fähigkeit, selbst anspruchsvollste Lautsprecher zu betreiben. Mit einer soliden Ausgangsleistung und einer klaren, detaillierten Klangwiedergabe in allen Frequenzbereichen liefert dieser Verstärker einen satten, natürlichen Klang, der das gesamte Audioerlebnis bereichert. Der Audiolab 6000A MK2 bietet eine Vielzahl von Anschlüssen, um unterschiedliche Geräte nahtlos in Ihr Setup zu integrieren und bietet eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Musikwiedergabe. Technische Spezifikationen: Typ: Integrierter VerstärkerLeistung: 2 x 50 W (8 Ohm), 2 x 75 W (4 Ohm)Verstärkertopologie: Klasse ABSignal-Rausch-Verhältnis: 103 dBFrequenzbereich: 5 Hz – 50 kHz (-3 dB)Eingänge:2 x Line RCA1 x Phono (MM)1 x USB (für digitale Eingabe)1 x Optisch (für digitale Eingabe)Ausgänge:Lautsprecherterminals (2 Paar)1 x Kopfhöreranschluss (6,35 mm)Abmessungen (B x H x T): 43,5 cm x 8,5 cm x 30,0 cmGewicht: 7,6 kgFarbe: Schwarz oder SilberBesondere Merkmale:High-Resolution DAC: Der integrierte DAC bietet eine hervorragende digitale Signalverarbeitung für eine außergewöhnlich detailreiche und präzise Klangwiedergabe.Bluetooth 5.0: Für kabelloses Streaming von Musik von Smartphones, Tablets oder Laptops.Subwoofer-Ausgang: Ideal für den Anschluss eines Subwoofers zur Erweiterung des Bassbereichs.Fernbedienung: Mitgelieferte Fernbedienung für einfache Steuerung aller Funktionen aus der Ferne. Besondere Merkmale: High-Resolution DAC: Der Audiolab 6000A MK2 ist mit einem erstklassigen DAC (Digital-Analog-Wandler) ausgestattet, der hochauflösende Audioformate unterstützt. Dies sorgt für eine präzise und naturgetreue Wiedergabe von digitalen Quellen und ermöglicht ein unvergleichliches Hörerlebnis, egal ob Sie Musik über USB, optische Eingänge oder Bluetooth streamen.Bluetooth 5.0: Mit der neuesten Bluetooth-Technologie können Sie kabellos Musik von Ihren Geräten streamen. Dies macht es einfach, Musik von Smartphones, Tablets oder Laptops ohne zusätzliche Kabel oder Anschlüsse zu genießen.Phono-Eingang (MM): Der integrierte Phono-Eingang ermöglicht es Ihnen, einen Plattenspieler direkt anzuschließen, sodass Sie Ihre Schallplatten in exzellenter Klangqualität abspielen können – ideal für Vinyl-Liebhaber.Subwoofer-Ausgang: Der 6000A MK2 verfügt über einen dedizierten Subwoofer-Ausgang, der es Ihnen ermöglicht, den Bassbereich zu erweitern und die Gesamtklangqualität Ihres Systems zu verbessern. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie den Klang in Ihrem Raum noch weiter optimieren möchten.Kompakte Bauweise und elegantes Design: Der 6000A MK2 ist in einem schlanken und eleganten Gehäuse gehalten, das sowohl in modernen Hi-Fi-Systemen als auch in klassischen Audio-Setups hervorragend aussieht. Mit seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos in jedes Setup integrieren. Anwendungsbereiche: Hi-Fi-Systeme: Der Audiolab 6000A MK2 eignet sich hervorragend für den Einsatz in hochwertigen Hi-Fi-Systemen. Er liefert die nötige Leistung, um selbst anspruchsvolle Lautsprecher mit präzisem Klang zu betreiben. Die Möglichkeit, verschiedene Quellen anzuschließen, macht ihn zu einer flexiblen Wahl für jede Musikanlage.Heimkino: Der 6000A MK2 ist nicht nur ein großartiger Musikverstärker, sondern auch eine exzellente Ergänzung für Ihr Heimkino. Die präzise Klangwiedergabe und die flexible Anschlussmöglichkeiten machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Einsatz in Heimkino-Setups, die auf hochwertigen Klang angewiesen sind.Digitale Audioquellen: Der Verstärker ist ideal für die Integration von digitalen Quellen wie Streaming-Diensten, Laptops oder Medienplayern. Mit seinem hochwertigen DAC und den vielfältigen Eingängen liefert der 6000A MK2 auch bei digitalen Signalen eine außergewöhnliche Audioqualität. Warum Audiolab? Audiolab ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Audio-Produkte, die sowohl von Musikliebhabern als auch von professionellen Nutzern geschätzt werden. Mit einer langen Tradition in der Entwicklung von High-End-Verstärkern und Audio-Komponenten bietet Audiolab eine hervorragende Klangqualität, die in der gesamten Branche anerkannt ist. Der 6000A MK2 setzt diese Tradition fort und bietet eine erstklassige Leistung für alle, die nach einem erschwinglichen, aber dennoch hochqualitativen Verstärker suchen. Fazit: Der Audiolab 6000A MK2 ist ein leistungsstarker und vielseitiger integrierter Verstärker, der sich ideal für Hi-Fi-Systeme und Heimkino-Setups eignet. Mit seiner exzellenten Klangqualität, den fortschrittlichen Funktionen wie dem High-Resolution DAC, Bluetooth 5.0 und dem Phono-Eingang bietet der 6000A MK2 alles, was Sie für ein beeindruckendes Audioerlebnis benötigen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Verstärker sind, der sowohl Leistung als auch Flexibilität bietet, ist der Audiolab 6000A MK2 eine ausgezeichnete Wahl. Holen Sie sich dieses außergewöhnliche Gerät und genießen Sie Musik und Filme in unvergleichlicher Klangqualität!

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Audiolab 6000A silber | HiFi Vollverstärker | Hifi Vollverstärker mit Phono Eingang und DAC. Auserdem besitzt der 6000A einen Bluetooth Eingang und hochwertigen Kopfhörer Verstärker. Technische Details: 3x Analog Eingang 4x Digital Eingang 1x Phono Eingang für MM-System Hochwertiger Kopfhörer Verstärker 2x 75 Watt RMS 4Ohm Maße: 445 x 300 x 65,5 mm Gewicht: 7,8kg

Audiolab 7000A | HiFi Vollverstärker | Der neue Audiolab 7000A Vollverstärker ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung des erfolgreichen 6000A. Sowohl in Design, Klang als auch bei der Vielseitigkeit setzt audiolab hier noch einen drauf.Durch einen eigens entwickelten, massiven 250VA Ringkerntrafo erzielt der Class AB Verstärker 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm sowie 110 Watt an 4 Ohm. Als DAC-Chip kommt hier kein Geringerer als der ESS ES9038Q2M 32-bit DAC mit patentierter HyperStream® II Architektur zum Einsatz. Ein ganz klares Ziel wird rigoros verfolgt: kompromissloser Klang mit voller Dynamik. Das Display wurde auf ein neues Level gehoben und nun bietet der 7000A ein intuitives IPS-LCD Display mit grafischer Benutzeroberfläche und VU-Meter Option. Sämtliche Einstellungen und Informationen werden elegant und glasklar dargestellt.Von welcher Quelle wollen Sie ihre Lieblingsmusik abspielen?In Sachen Konnektivität lässt der audiolab 7000A kaum Wünsche offen.Für den analogen Bereich stehen 3 Cinch-Eingänge sowie ein hochwertiger MM-Phono-Eingang zur Verfügung. Daneben gibt es auch einen Power-Eingang, für zum Beispiel externe Vorstufen.Wer seine Geräte digital anschließen möchte, kann dieses über je zwei Coax- und SPDIF-Anschlüsse tun. Als weiteres Highlight verfügt der audiolab 7000A über einen HDMI-ARC Anschluss, sodass auch der moderne Smart-TV direkt und unkompliziert angeschlossen werden kann. Dank seinem USB-B Eingang, ist auch eine Verbindungsmöglichkeit mit dem PC gegeben. Die Wiedergabe über das Mobilgerät ist dank Bluetooth aptX/aptX LL möglich. Wer in seinem Netzwerk auf Roon setzt, wird sich hier über die "Roon Tested"-Zertifizierung erfreuen. Durch seinen MQA-Decoder ist auch eine Wiedergabe MQA-Dateien über zum Beispiel TIDAL möglich. Audiolab 7000A Technische Details: 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" (480 x 640 mm) IPS-LCD mit Vollbildanzeige MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Phonostufe MM Eingangssektion: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endverstärker, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptLL), 1 x 12V Trigger Ausgangssektion: 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Digital/Analog Konverter: ES9038Q2M Max. Sampling Frequenz: Optisch, koaxial, Ethernet und WiFi: 192kHz USB-A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Kopfhörer-Verstärker Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht netto: 8.4kg Gewicht brutto: 10.7kg Abmessung (mm) (B x H x T): 444 x 340 x 78 Ausführung: schwarz/silber Strombedarf: 220-240V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen

Audiolab 7000A silber | HiFi Vollverstärker | Der neue Audiolab 7000A Vollverstärker ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung des erfolgreichen 6000A. Sowohl in Design, Klang als auch bei der Vielseitigkeit setzt audiolab hier noch einen drauf.Durch einen eigens entwickelten, massiven 250VA Ringkerntrafo erzielt der Class AB Verstärker 70 Watt pro Kanal an 8 Ohm sowie 110 Watt an 4 Ohm. Als DAC-Chip kommt hier kein Geringerer als der ESS ES9038Q2M 32-bit DAC mit patentierter HyperStream® II Architektur zum Einsatz. Ein ganz klares Ziel wird rigoros verfolgt: kompromissloser Klang mit voller Dynamik. Das Display wurde auf ein neues Level gehoben und nun bietet der 7000A ein intuitives IPS-LCD Display mit grafischer Benutzeroberfläche und VU-Meter Option. Sämtliche Einstellungen und Informationen werden elegant und glasklar dargestellt.Von welcher Quelle wollen Sie ihre Lieblingsmusik abspielen?In Sachen Konnektivität lässt der audiolab 7000A kaum Wünsche offen.Für den analogen Bereich stehen 3 Cinch-Eingänge sowie ein hochwertiger MM-Phono-Eingang zur Verfügung. Daneben gibt es auch einen Power-Eingang, für zum Beispiel externe Vorstufen.Wer seine Geräte digital anschließen möchte, kann dieses über je zwei Coax- und SPDIF-Anschlüsse tun. Als weiteres Highlight verfügt der audiolab 7000A über einen HDMI-ARC Anschluss, sodass auch der moderne Smart-TV direkt und unkompliziert angeschlossen werden kann. Dank seinem USB-B Eingang, ist auch eine Verbindungsmöglichkeit mit dem PC gegeben. Die Wiedergabe über das Mobilgerät ist dank Bluetooth aptX/aptX LL möglich. Wer in seinem Netzwerk auf Roon setzt, wird sich hier über die "Roon Tested"-Zertifizierung erfreuen. Durch seinen MQA-Decoder ist auch eine Wiedergabe MQA-Dateien über zum Beispiel TIDAL möglich. Audiolab 7000A Technische Details: 2 x 70 W (8 Ohm) / 2 x 110 W (4 Ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 2,8" (480 x 640 mm) IPS-LCD mit Vollbildanzeige MQA Full Decoder (PC USB, Coax/Optical) Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptLL) Phonostufe MM Eingangssektion: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endverstärker, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1x HDMI ARC, 1 x PC USB (USB B), 1 x Bluetooth (aptX/aptLL), 1 x 12V Trigger Ausgangssektion: 1 x PRE-Verstärker, 1 x Stereo-Lautsprecher, 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Sampling Frequenz: Optisch/Koaxial: 44,1kHz-192kHz, PC USB: 44,1kHz-768kHz (PCM) / DSD64, DSD128, DSD256, DSD512 Vorverstärker Verstärkung: +6dB (Line), +55dB (Phono MM) Digital/Analog Konverter: ES9038Q2M Max. Sampling Frequenz: Optisch, koaxial, Ethernet und WiFi: 192kHz USB-A: 48kHz PC USB: PCM768kHz, DSD512 Kopfhörer-Verstärker Ausgangs-Impedanz: 4.7 Ohm Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W Gewicht netto: 8.4kg Gewicht brutto: 10.7kg Abmessung (mm) (B x H x T): 444 x 340 x 78 Ausführung: schwarz/silber Strombedarf: 220-240V ~ 50/60Hz Standard-Zubehör: Netzkabel, Fernbedienung, Benutzerhandbuch, Antennen

Audiolab 9000A | HiFi Streaming Vollverstärker | Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (150 W pro Kanal an 4 Ohm!). Mit echten 100 W pro Kanal kann sich der 9000A mit den Besten seiner Klasse messen.Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und verfügt über ein IPS-LCD-Farbdisplay, das klare und informative Informationen zu Wiedergabe, Quelle und Dateien bietet.Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören.Die D/A-Wandlung ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe von digitalen Quellen (über vier digitale Eingänge) an dieses leistungsstarke GerätAuch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC werden vom 9000A angenommen.Der 9000A ist mit dem neuesten 32-Bit-DAC-Chip ESS 9038PRO ausgestattet. Mit der von Kritikern hochgelobten, patentierten HyperStream® II-Architektur und dem Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein noch nie dagewesenes Leistungsniveau.Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192 kHz und profitieren von einer Vielzahl vom Benutzer aus wählbarer digitaler Filter, die es dem Benutzer ermöglichen, die Reaktion auf die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts zu optimieren. PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, einschließlich FLAC, ALAC, AIFF und WAVDer 9000A dekodiert auch MQA, die hochauflösende Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die letzte Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer" Audiolab 9000A Technische Daten: Die brandneue Class-AB-Endstufe des 9000A bietet 100 W pro Kanal an 8 Ohm! (150 W an 4 Ohm).Flexibel und leistungsfähig :Der 9000A ist als vollwertiger Vollverstärker vielseitig einsetzbar. Er bietet drei Betriebsmodelle - Integrated, Pre-Power und Pre-Mode.Digitales Gesicht mit analogem Herzen: Auf den ersten Blick ist der 9000A ein digitaler Vollverstärker. Die analoge Schaltung verwendet jedoch eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine hervorragende Linearität und eine ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird.Flaggschiff-DAC :Der 9000A DAC basiert auf dem 32-Bit-Flaggschiff-DAC-Chip ESS 9038PRO, der die von Kritikern hochgelobte, patentierte HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator für höchste DAC-Leistung nutzt.MQA auf ganzer Linie:Der 9000A ist ein vollständiger MQA-Decoder. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die abschließende Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer"..aptX HD Bluetooth-Konnektivität bedeutet, dass Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop von der Qualität des DAC-Teils des Verstärkers über das anerkannte aptX HD-Protokoll profitieren kann.Leistungsstarke Phonostufe:Eine präzise RIAA-Entzerrung bietet außergewöhnliche Leistung für Plattenspieler-Nutzer.Hochwertiges Display :Ein 4,3-Zoll-IPS-LCD bietet eine interaktive und grafische Benutzeroberfläche mit VU-Meter-Optionen und direktem Zugriff auf die Menüeinstellungen.

Audiolab 9000A | HiFi Streaming Vollverstärker | Die diskrete Class-AB-Endstufe des 9000A liefert 100 W pro Kanal an 8 Ohm (150 W pro Kanal an 4 Ohm!). Mit echten 100 W pro Kanal kann sich der 9000A mit den Besten seiner Klasse messen.Der 9000A entspricht den Anforderungen des modernen HiFi-Enthusiasten und verfügt über ein IPS-LCD-Farbdisplay, das klare und informative Informationen zu Wiedergabe, Quelle und Dateien bietet.Es stehen verschiedene Anzeigeoptionen zur Verfügung, zu denen auch zwei VU-Meter-Optionen gehören.Die D/A-Wandlung ermöglicht den direkten Anschluss einer Reihe von digitalen Quellen (über vier digitale Eingänge) an dieses leistungsstarke GerätAuch drahtlose Verbindungen über Bluetooth und digitale Audiosignale über einen PC werden vom 9000A angenommen.Der 9000A ist mit dem neuesten 32-Bit-DAC-Chip ESS 9038PRO ausgestattet. Mit der von Kritikern hochgelobten, patentierten HyperStream® II-Architektur und dem Time Domain Jitter Eliminator liefert der ES9038PRO ein noch nie dagewesenes Leistungsniveau.Die vier S/PDIF-Digitaleingänge des Verstärkers - zwei koaxiale und zwei optische - verarbeiten hochauflösende PCM-Daten mit bis zu 24 Bit/192 kHz und profitieren von einer Vielzahl vom Benutzer aus wählbarer digitaler Filter, die es dem Benutzer ermöglichen, die Reaktion auf die Quelldatei und die Bandbreite des Partnergeräts zu optimieren. PCM-Audio wird bis 32-bit/768kHz unterstützt, DSD bis 22,5MHz (DSD512). Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, einschließlich FLAC, ALAC, AIFF und WAVDer 9000A dekodiert auch MQA, die hochauflösende Streaming-Technologie, mit einer speziell entwickelten MQA-zertifizierten DAC-Lösung. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die letzte Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer" Audiolab 9000A Technische Daten: Die brandneue Class-AB-Endstufe des 9000A bietet 100 W pro Kanal an 8 Ohm! (150 W an 4 Ohm).Flexibel und leistungsfähig :Der 9000A ist als vollwertiger Vollverstärker vielseitig einsetzbar. Er bietet drei Betriebsmodelle - Integrated, Pre-Power und Pre-Mode.Digitales Gesicht mit analogem Herzen: Auf den ersten Blick ist der 9000A ein digitaler Vollverstärker. Die analoge Schaltung verwendet jedoch eine CFB-Topologie (Complementary Feedback), die eine hervorragende Linearität und eine ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird.Flaggschiff-DAC :Der 9000A DAC basiert auf dem 32-Bit-Flaggschiff-DAC-Chip ESS 9038PRO, der die von Kritikern hochgelobte, patentierte HyperStream® II-Architektur und Time Domain Jitter Eliminator für höchste DAC-Leistung nutzt.MQA auf ganzer Linie:Der 9000A ist ein vollständiger MQA-Decoder. Das bedeutet, dass der komplette Dekodierungsprozess mit drei Entfaltungsstufen intern durchgeführt wird und nicht nur die abschließende Entfaltung wie bei einem MQA-"Renderer"..aptX HD Bluetooth-Konnektivität bedeutet, dass Ihr Smartphone, Tablet oder Laptop von der Qualität des DAC-Teils des Verstärkers über das anerkannte aptX HD-Protokoll profitieren kann.Leistungsstarke Phonostufe:Eine präzise RIAA-Entzerrung bietet außergewöhnliche Leistung für Plattenspieler-Nutzer.Hochwertiges Display :Ein 4,3-Zoll-IPS-LCD bietet eine interaktive und grafische Benutzeroberfläche mit VU-Meter-Optionen und direktem Zugriff auf die Menüeinstellungen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Audiolab Omnia schwarz | All-in-One-Musiksystem | Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die Audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören. Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare Audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Omnia ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen. Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät! Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-Systeme. Das extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können. Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die Systemintegration. Mit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten Audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker. Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen. Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignet. Für den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz. Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform. Die USB-DAC-Sektion unterstreicht Audiolabs mehrfach preisgekrönten Ansatz. Basierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet. Der Audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen. Darüber hinaus ist Audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziert. Schließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an das Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den Wiedergabeformaten. Das audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein. Audiolab Omnia technische Details: 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Eingänge: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge: 1 x PRE-Verstärker 1 x Stereo-Lautsprecher 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Abmessungen (mm) (B x H x T) 440 x156 x 327

Audiolab Omnia silber | All-in-One-Musiksystem | Omnia lässt die Grenzen zwischen HiFi und Lifestyle verschwimmen und bringt alle Voraussetzungen mit, die Audiolab-Elektronik zur ersten Wahl für Genießer zu machen. Und doch bietet Omnia dank seines Designs, seiner Materialästhetik und seiner Benutzerfreundlichkeit alle Funktionen, die zu einem eleganten und einfach zu bedienenden Herzstück eines kompromisslosen Home-Audio Systems gehören. Audiolab Omnia behält das preisgekrönte und sofort erkennbare Audiolab-Design bei; schnörkellos und doch markant. Das geschwungene Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist „typisch audiolab“, aber weiterentwickelt, um sich dem modernen Wohnumfeld zu integrieren. Omnia ist attraktiv, aber diskret und bietet die perfekte Balance für Wohnzimmer und gleichermaßen für Hörräume. In einer Welt, in der Musik verfügbarer denn je ist, macht Omnia keinen Unterschied zwischen der Vielzahl der Quellen. Wie auch immer Sie Ihre Musik hören, Omnia hat alles, was Sie brauchen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der audiolab Omnia ein CD-Player ist, ein integrierter Verstärker, ein drahtloser Streaming-Player, ein DAC, ein Kopfhörerverstärker und ein Vorverstärker – in einem einzigen Gerät! Ausgestattet mit einem leistungsstarken CD-Laufwerk, ist das Audiolab Omnia ein Aushängeschild in der Welt der „All-in-One“-Systeme. Das extrem robuste und zuverlässige CD-Laufwerk des Omnia basiert auf dem marktführenden 6000CDT CD-Transportsystem mit einem digitalen Puffer zur Reduzierung von Lesefehlern. Die Leistung dieses CD-Mechanismus ist so hoch, dass Omnia in der Lage ist, selbst zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die von herkömmlichen Laufwerken nicht gelesen werden können. Neben der CD-Sektion bietet das Omnia eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für herkömmliche Audioquellen – optische, digitale und Stereo-Cinch-Eingänge erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen an die Systemintegration. Mit einer hochwertigen analogen Vorverstärkerschaltung, ähnlich der hochgelobten Audiolab 6000-Serie, gekoppelt mit Line-Level-Cinch-Eingängen zum Anschluss von analogen Quellen, ist die Vorverstärkerschaltung so simpel wie möglich gehalten. Hochwertige Komponenten sorgen für die Reinheit des Signals, wobei die Line Eingänge Eingangssignale an eine analoge Präzisions-Lautstärkestufe weiterleiten. So ist Omnia ein hervorragender Vorverstärker. Ein spezieller MM-Phono-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss eines Plattenspielers über eine hochwertige, rauscharme Phonostufe mit präziser RIAA Entzerrung. Diese Phonostufe setzt die Entwicklung der preisgekrönten 6000er Serie fort – entwickelt, um das Beste aus der Musik, die in den Rillen einer LP schlummert, zu machen. Für die vernetzte Audiowiedergabe ist audiolab Omnia mit einem Ethernet Anschluss ausgestattet, der sich für eine kabelgebundene Verbindung und die höheren Bandbreitenanforderungen von hochauflösender digitaler Audiosignale eignet. Für den bequemsten Zugang zur kabellosen Musikwiedergabe bietet Omnia mit dem Bluetooth aptX-Standard Bluetooth-Konnektivität mit hoher Qualität und geringer Latenz. Das Wi-Fi-Netzwerk des Omnia wird von DTS Play-Fi unterstützt: eine App-gesteuerte Plattform, die hochwertige, drahtlose Audioübertragung im ganzen Haus anbietet, Hi-Res-Musik mit bis zu 24-bit/192kHz streamen kann und von mehr etablierten Audiomarken unterstützt wird, als jede andere drahtlose Plattform. Die USB-DAC-Sektion unterstreicht audiolabs mehrfach preisgekrönten Ansatz. Basierend auf dem neuen ES9038Q2M ermöglichen der SABRE32 Referenz-DAC, die 32-Bit-HyperStream-II-Architektur von ESS Technology und der Time Domain Jitter Eliminator ein extrem geringes Rauschen und einen hohen Dynamikbereich. Kein Unternehmen weiß mehr darüber, wie man das Beste aus dieser technisch exzellenten, aber anspruchsvollen DAC-Technologie generiert, als audiolab. Der M-DAC war eine der ersten Home-Audio-Komponenten, der bereits 2011 einen ESS-Chip enthielt und das Unternehmen hat seither an seiner Implementierung weitergearbeitet. Der audiolab Omnia dekodiert MQA (Master Quality Authenticated) über USB, SPDIF und Play-Fi. MQA ist eine Erfindung des Meridian Audio Mitbegründers Bob Stuart und ist ein digitales Audioformat, das für hochauflösendes Musikstreaming entwickelt wurde und unter anderem über ein Abonnement von Tidal verfügbar ist. Omnia entpackt MQA-Daten – die über den USB-Eingang empfangen werden – in der vollen Auflösung der Originaldatei und leitet das Signal durch seine DAC- und Vorverstärkerstufen. Darüber hinaus ist audiolab Omnia auch Roon-getestet und öffnet sich damit der Welt von Roon. Das grundlegende Ziel von Roon ist es, ein durchweg hervorragendes Benutzererlebnis zu bieten. Dieses Ziel hört nicht bei der Software auf… die Erfahrung erstreckt sich bis bis hin zur Hardware für die Audiowiedergabe, unabhängig vom Hersteller. Als Roon Tested Partner hat audiolab Roon Geräte zum Testen mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Computern zur Verfügung gestellt inklusive von Informationen über das Design und die Fähigkeiten der Geräte. Wir haben eine direkte Beziehung zu Roon und in vielen Fällen hat das Roon Support-Team unsere Geräte zur Hand, so dass Sie sich getrost für die Verwendung von audiolab-Hardware mit Roon entscheiden können. Die Einrichtung der Lautsprecher ist ein Kinderspiel und die Konfiguration ist völlig unkompliziert. Schließen Sie einfach Ihre passiven Lautsprecher an das Audiolab Omnia an und Sie haben Zugang zu einer Welt von Audioquellen mit tadelloser Wiedergabe. Die diskrete Class-AB-Endstufe liefert 50 W pro Kanal an 8 Ohm mit einer maximalen Stromabgabe von 9 Ampere, auch bei schwierigen Lasten. Die Ausgangsstufe der diskreten Endstufenschaltungen verwendet eine CFB (Complementary Feedback)-Topologie, die eine überragende Linearität und ausgezeichnete thermische Stabilität gewährleistet, da der Ruhestrom unabhängig von der Temperatur der Ausgangstransistoren gehalten wird. Ein umfangreicher 200VA-Ringkerntransformator, gefolgt von 4×15.000uF Reservekapazität (insgesamt 60.000uF), hilft dem Verstärker, die Musik sicher zu kontrollieren und ermöglicht einen hervorragenden Dynamikbereich. Omnia ist mehr als nur ein Klassenprimus, er ist ein Klassenbester in Sachen Verstärkerleistung! Für diejenigen, die nicht nur Lautsprecher, sondern auch Kopfhörer verwenden, gibt es einen speziellen Kopfhörer-Verstärker mit Current-Feedback-Schaltung. Seine Verstärkungsbandbreite und die hohe Anstiegsgeschwindigkeit sorgen für eine dynamische, detaillierte und ansprechende Leistung mit allen Arten von Kopfhörer-Typen. Audiolab Omnia ist ein sehr benutzerfreundliches High-Tech-Gerät. Omnia verfügt über ein TFT-Farbdisplay zur grafischen Integration Ihrer Musikquellen und den Wiedergabeformaten. Das Audiolab Omnia-Display verwendet auch ein brandneues Protokoll für eine Echtzeit-VU-Meter-Anzeige, die der funktionalen und gutaussehenden Display-Oberfläche einen Hauch von Hi-Fi-Finesse gibt. All diese Vielseitigkeit wäre wenig wert, wenn sie auf Kosten echter HiFi-Klangqualität gehen würde. Aber audiolab ist seinen Wurzeln treu geblieben und geht auch in diesem Punkt keine Kompromisse ein. Audiolab Omnia technische Details: 2x50W (8ohm) / 2x75W (4ohm) Klasse AB ES9038Q2M 32-Bit-DAC 4,3″ 800×480 großformatiges IPS-LCD mit Vollansicht zertifizierter Hardware MQA Full Decoder (PC USB, Koax/Optisch) CD-Wiedergabe kompatibel mit CD, CD-R, CD-RW-Discs Unterstützung der Wiedergabe von USB-Speichergeräten (MP3/WMA/AAC/WAV) DTS Play-Fi Technologie (IEEE 802.11 a/b/g/n/ac) Unterstützung der weltweit beliebten Steaming-Inhalte (Amazon Music, Spotify, TIDAL, KKBox, SiriusXM, Napster, Internet Radio, Deezer, iHeartRadio, PANDORA, Qobuz, Qmusic) Unterstützung Speakers Group Unterstützt Bluetooth 5.0 (aptX/aptX LL) Streaming Geräuscharme Moving-Magnet-Phonostufe Dedizierter Kopfhörer-Amp mit Stromrückkopplung Integrierte / PRE-POWER / PRE only Modi Unterstützt android/iOS/Kindle Fire/Windows PC-Steuerung Unterstützt USB-Upgrade Eingänge: 3 x Analog, 1 x Phono (MM), 1 x Endstufe, 2 x SPDIF (Coax), 2 x SPDIF (optisch), 1 x DTS Play-Fi Streaming, 1xPC USB (USB B), 1xUSB HDD (USB A), 1 x Bluetooth (aptX/aptX LL), 1 x 12V Trigger Ausgänge: 1 x PRE-Verstärker 1 x Stereo-Lautsprecher 1 x Kopfhörer, 1 x 12V-Trigger Abmessungen (mm) (B x H x T) 440 x156 x 327